Kulturkreis – Kleines Jubiläum

Am 14. Juni 2014 war es soweit. Der neu gegründete Kulturkreis Höltinghausen und Umzu startete mit seinem breitgefächerten Kulturprogramm im Park der Baumschule Pöhler. Siegfried Schwarzer, Siggi Tebben, Leslie Pöhler, Aloys Pöhler, Heike Kulessa, Werner Espelage, Franz-Josef Emke sowie Walter Blömer waren die Gründungsmitglieder, deren Idee es war, etwas mehr Kunst und Kultur nach Höltinghausen zu bringen. Im Folgejahr kam dann noch Sigrid Ortmann hinzu und seit kurzer Zeit ist auch  Elisabeth Schlömer dabei.

An der Stelle, wo einst ein Hühnerstall gestanden hat, wurde der Kulturpavillon Hölker Häuhner Huus errichtet. Unter dem Motto „Ausgegackert – jetzt gibt es a cappella“ begann die Veranstaltungsserie mit der Gruppe „quintessence“, einer A-capella-Formation aus Oldenburg. Seinerzeit hießen die Mitglieder des Kulturkreises die vielen Zuschauer mit einer eigenen Version von „Ich wollt ich wär ein Huhn“ herzlich willkommen. Weiterlesen

Gogericht 2019

Auch in dieswem Jahr findet das Gogericht wieder am 1. Samstag nach Johanni auf der Gogerichtstsätte am Herzog-Erich-Weg statt. Das ist dieses Jahr der 29. Juni.
Die Theateraufführung wird dieses Jahr von den Jagdhornbläsern des Hegerings Emstek und dem Jagdhornbläserkorps Wildeshausen musikalisch unterstützt.

Vom 20. bis 22. September wird das Ruhrgebiet erkundet

Zum dritten Mal bieten die Heimatvereine Bühren, Emstek, Halen und Höltinghausen ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Gemeinde Emstek gemeinsam eine dreitägige Busreise an. Die erste gemeisame Reise war im Jahr 2015 und die zweite Reise im Jahr 2017.
In der Zeit vom Freitag, 20. September 2019, bis Sonntag, 22. September 2019, steht in diesem Jahr die Erkundung des Rurgebiets auf dem Programm der Reise, die für alle interessierten Mitbürger/innen offen ist und nicht auf die Mitglieder der Heimatvereine beschränkt. Nach einer Besichtigung des Brauhauses Webster in Dortmund, mit Bierseminar und Bierprobe, geht es weiter zum größten Binnenhafen Europas nach Duisburg (den meisten Menschen in Deutschland wohl am ehesten bekannt durch die Schimanski-Tatorte mit Götz George. Hier steht eine große Hafenrundfahrt auf dem Programm. Weiter geht es zum Hotel in Essen. Weiterlesen

Freizeitradler wieder unterwegs

Die „Freizeitradler Höltinghausen“, unter dem Dach des Heimatvereins, starten am Mittwoch, 19. Juni 2019, zu ihrer zweiten Ausfahrt in die Umgebung. Die Gruppe besteht im dritten Jahr und hatte Mitte Mai ihre erste Ausfahrt nach Ahlhorn.
Alle, die mitfahren möchten, finden sich zur gemeinsamen Abfahrt um 14.00 Uhr bei der Kirche in Höltinghausen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Höltinghauser und Höltinghauserinnen, die gerne gemeinsam in der Gruppe mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind herzlich willkommen. Teilnehmen können alle Erwachsenen, wobei es keine weiteren Altersbegrenzungen nach unten oder nach oben gibt. Weiterlesen

Das große SVH-Foto

Am Samstag, dem 11. Juli 2020 feiert der SV Höltinghausen sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Das Chronikteam ist bereits eifrig damit beschäftigt, eine interessante Chronik für das Jubiläum zu erstellen.

Ein Highlight der Chronik soll ein Foto sein, auf dem sich die SVH-Familie (alle aktiven/passiven Mitglieder/Freunde/Gönner u.a.) präsentieren. Weiterlesen

Abschlussfeier als 1-Euro-Party

Der SV Höltinghausen lädt alle Mitglieder sowie Sponsoren und Gönner des Vereins zur „Saison-Abschluss-Feier“ am Samstag, 1.Juni ein.
Beginn ist direkt nach dem Heimspiel der ersten Herren, das um 17 Uhr angepfiffen wird, auf dem Gelände vor dem Vereinsheim.
Alle Getränke sowie Bratwurst vom Grill werden dort zum Preis von einem Euro angeboten.

Jubiläumskonzert mit „quintessence“

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt herzlich ein zum Jubiläumskonzert mit der a capella Gruppe „quintessence“.

Vor fast genau 5 Jahren startete der Kulturkreis mit genau dieser Gruppe sein vielfältiges Programm, welches mittlerweile über die Kreisgrenzen hinweg zu einem Anziehungspunkt in Sachen „Kultur und mehr“ geworden ist. Darauf sind wir alle sehr stolz. Es ist wirklich ein Grund zum Feiern!

Beginn ist um 20 Uhr im Park vor dem Kulturpavillon Hölker Häuhner Huus. Karten gibt es im Vorverkauf in der Baumschule Pöhler sowie bei der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg für 12 Euro. Die Abendkasse ist geöffnet.

Staffelsieg für die Fußballer der III. Herren des SVH

Die Fußballer der dritten Herren-Mannschaft des SV Höltinghausen haben eine überragende Saison gespielt und sich aufgrund des großen Punktevorsprungs bereits vor einigen Wochen die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse Staffel I gesichert. Nach dem letzten Saison-Heimspiel gegen den FSC Drantum überreichte Staffelleiter Aloys Eick (li.) den entsprechenden Pokal für den Staffelsieg an Mannschaftskapitän Ulrich Johannes. Auch SVH-Vorsitzender Josef Wendeln (2.v.re.) und sein Stellvertreter Ralf Böhmer (re.) gratulierten dem Team zu diesem tollen Erfolg. Weiterlesen

Die erste Tour 2019 führte die „Freizeitradler“ nach Ahlhorn

Die erste Tour der „Höltinghauser Freizeitradler“ in diesem Jahr führte die Gruppe nach Ahlhorn. Das Organisationsteam hatte die Tour wieder gut vorbereitet. Der Wettergott spielte auch mit, so dass die Auftakttour der offenen Gruppe, die unter dem Dach des Heimatvereins unterwegs ist, ein guter Start in die neue Saison war.
Die nächste Tour findet am Mittwoch, 19. Juni 2019, statt. Alle Radler, die mitfahren wollen, finden sich pünktlich zum Start um 14.00 Uhr bei der Kirche in Höltinghausen ein. Anmeldungen sind nicht erforderlich und Wege und Ziel werden, wie immer bei den „Freizeitradlern“, vorher nicht verraten.
Neue Mitfahrerinnen und Mitfahrer sind immer willkommen.
—————————-
Heinz Janßen
Eschstraße 11
49685 Höltinghausen
04473 / 1713 0177 / 50 90 159

Gesangverein Cäcilia – Ehrung für Gisela Lücking

Lastrup zeigte sich am Sonntag als Mittelpunkt des Chorgesangs. Rund 1000 Sängerinnen und Sänger gaben ihr Stelldichein anlässlich des 87. Chorfestes des Sängerbundes Heimattreu. Insgesamt zeigten  28 Chöre eigenwillige, ausgefallene und originelle Interpretationen ihrer Lieder.

Mitten unter ihnen auch unsere Sangesschwester Gisela Lücking. „100 Prozent Leidenschaft“ – das zeichnet sie besonders aus, denn sie hält dem Chor Cäcilia Höltinghausen bereits 40-jährige Treue. Gisela erhielt die goldene Brosche des Chorverbandes Niedersachen-Bremen.