Don-Bosco Kindergarten

Kontaktaufnahme

Don-Bosco Kindergarten
Gartenstraße 1
49685 Höltinghausen
Telefon: 04473/746
E-Mail: kindergarten.hoeltinghausen@ewetel.net
Leiterin: Annette Wilgen

Unser Kindergarten- und Krippenteam

Marienkäfergruppe (Regelgruppe)

Annette Wilgen Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Fachkraft für
Kleinstkindpädagogik, Leiterin
Viktoria Gvozdjuk

Mäusegruppe (Regelgruppe mit einer Einzelintegration)

Martina Ortmann Erzieherin, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik, Mediatorin
Anni Kurre Kinderpflegerin
Carola Arkenau heilpädagogische Fachkraft

 

Raupengruppe (altersübergreifende Gruppe)

Maike Pigge
Annegret Balgenort

 

Spatzennest (Krippengruppe)

Elisabeth Möller Erzieherin
Nicole Fangmann Erzieherin, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
Sahra Possenriede

 

Wir sind ein Team von zehn Mitarbeiterinnen und arbeiten sehr eng zusammen.
Auf vielfältiger Weise haben wir uns weiterqualifiziert, um die Kinder kompetent in ihrer Entwicklung zu begleiten und um ihre Bedürfnisse und Interessen zu vertreten. Ein partnerschaftlicher Umgang und eine gegenseitige Unterstützung sind uns dabei sehr wichtig.

Regelmäßige Teamsitzungen finden statt, die vor allem die Planung, Organisation und Reflexion unserer pädagogischen Arbeit und des Gruppengeschehens beinhalten.

Die Aufgaben unserer sozialpädagogischen Arbeit sind sehr vielfältig und umfangreich. Deshalb setzen wir uns ständig mit pädagogischen Inhalten auseinander wie Teamsitzungen, Fortbildungen, Fachliteratur, um daraus neue Impulse für unsere pädagogische Arbeit zu entwickeln.

In unserem Kindergarten ermöglichen wir es Schülern ein berufsorientiertes Praktikum durchzuführen. Außerdem begleiten wir Praktikanten aus verschiedenen sozialpädagogischen Bereichen in ihrer praxisorientierten Ausbildungszeit.

Wir möchten gemeinsam mit den Kindern eine schöne und erlebnisreiche Kindergartenzeit verbringen, sie in ihrer Entwicklung begleiten und die Bedürfnisse und Interessen der Kinder vertreten.

Ansgar Fortmann, Lehrer an den Grundschulen Emstek und Höltinghausen, ist für die Sprachförderung der Kinder nichtdeutscher Herkunft zuständig.
Unsere Raumpflegerinnen Annegret Behrens, Cornelia Otten und Joyce Roderiquez sorgen für Sauberkeit in unserem Kindergarten.

Ziele und Aufgaben der sozialpädagogischen Kindergartenarbeit

Dem Kind werden in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt angeboten.

Vom pädagogischen Ansatz arbeiten wir situationsorientiert, d.h. aus gezielten Beobachtungen der Kinder entwickelt sich das Projektthema der jeweiligen Gruppe. (nach Krenz)

Gerade in der Altersstufe der Kindergartenkinder hat das „Spiel“ einen hohen Stellenwert.


Das Spiel ist die höchste Stufe des menschlichen Lernens.

 

Deshalb gilt in unserm Kindergarten der Leitspruch:

Spielen ist Lernen

Lernen geschieht im Spiel

und Kinder lernen durch ihr Spiel

Beim Spielen (Freispiel, Angebote) werden viele Entwicklungsbereiche (Sprache, Wahrnehmung, Kreativität, Fantasie, logisches Denken, Wissensvermittlung, Motorik, sozial-emotionaler Bereich,…) gleichzeitig während einer Tätigkeit angesprochen. Wir sprechen daher vom ganzheitlichen Lernen durch das Spiel.



Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Eine wichtige Aufgabe in der Kindergartenarbeit ist die Elternarbeit. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten ist die beste Grundlage und Voraussetzung zum Wohle der Kinder.

Wir tauschen uns mit Eltern über Erziehungs- und Entwicklungsfragen aus (Tür- und Angelgespräche, Elternsprechtage, vereinbarte Elterngespräche) und „behandeln“ diesen Austausch selbstverständlich streng vertraulich. Außerdem informieren wir in Elternbriefen über pädagogische und organisatorische Planungen, veranstalten Elternabende und Aktivitäten.
Zusammenarbeit mit der Grundschule

Wir arbeiten sehr eng mit der Grundschule zusammen. Jährlich erstellen wir einen Kooperationskalender. Dazu gehören gemeinsame Dienstbesprechungen, gegenseitige Einladungen, wie z.B. zu Theateraufführungen, Laternenfeste,…
Durch die enge Zusammenarbeit soll für die Vorschulkinder ein fließender Übergang zur Grundschule geschaffen werden.

Weitere Informationen zu unserem Kindergarten auf unserer Homepage

www.kiga-emstek.de

Schreibe einen Kommentar