Kulturkreis Höltinghausen und Umzu

Seit dem vergangenen Herbst trifft sich in Höltinghausen eine Gruppe, deren Ziel es ist, ein breit gefächertes kulturelles Angebot für jedermann in „Höltinghausen und Umzu“ vorzubereiten. Nun ist es soweit! Herausgekommen ist ein vielfältiges Programm, das sowohl Konzert- und Theaterliebhabern als auch allen anderen ein wenig Abwechslung in den Alltag bieten kann. Programm bitte per Klick vergrößern!

IMG_0002Ab sofort können Eintrittskarten für die Konzerte und die Theatervorstellung bei der Baumschule Pöhler erworben werden. Später (ab 14.05.) startet der Vorverkauf auch bei der Buchhandlung Terwelp. Sollte es Fragen oder Anregungen für weitere Aktivitäten geben, können die einzelnen Mitglieder der Gruppe gerne kontaktiert werden.Dies sind: Franz-Josef Emke, Werner Espelage, Aloys Pöhler, Heike Kulessa, Siegfried Schwarzer, Lesley Pöhler, Siggi Tebben, Hermann Kalvelage und Walter Blömer.

Zu den einzelnen Veranstaltungen wird vorab an dieser Stelle berichtet werden. Weiterlesen

Wann essen wir die Pellkartoffeln und die Pommes frites?

Kartoffelgarten 2-1024Bis dahin ist es noch ein langer Weg, denn vor dem Vergnügen kommt erst die Arbeit, erfuhren die Drittklässler von ihren Lehrpersonen Philipp Albers und Anna Middendorf. Lisa-Marie aus der 3a hatte eine Kiste Pflanzkartoffeln mitgebracht. Sofort wollten die Kinder sie einsetzen, doch zunächst musste der Schulgarten erst einmal vorbereitet werden. Dann ging es ans Pflanzen. Hannes grub kleine Pflanzlöcher aus und jedes Kind durfte seine Kartoffel hineinsetzen. Zum Schluss wässerte Neele das Beet. Weiterlesen

“ Osterfeuer mal anders „

Unter den Klängen des Musikvereins wurde auch in diesem Jahr wieder die Osterfeuer-Veranstaltung der Landjugend eröffnet.

Allerdings wurde in diesem Jahr kein gewöhnliches Osterfeuer zusammen gefahren, sondern ein gemütliches Lagerfeuer zwischen dem Sport- und Schützenheim aufgebaut. Besonderer Dank gilt daher diesen beiden Vereinen, für die die Unterstützung selbstverständlich war.

20140420_193117

Viele Bürger sind gekommen, um sich das „Osterfeuer mal anders“ anzuschauen und waren begeistert. Nachdem Felix Böckmann, der Vorsitzende der Landjugend, die Gäste begrüßt hatte, wurde das Lagerfeuer von den Landjugendlichen während des Liedes „Großer Gott wir loben dich“ festlich entzündet.

Für das leibliche Wohl wurde u.a. durch selbst gemixte Cocktails aus der neuen 20140420_204434Cocktailbar, als auch durch frische Bratwürste gesorgt. An den zusätzlichen kleineren Feuerkörben ums Lagerfeuer herum, konnten die Kinder kostenlos ihr eigenes Stockbrot backen, was ihnen sichtlich gefiel.20140420_192941

Die Landjugend wollte mit einigen Veränderungen dem traditionellen Zusammensein des Dorfes am Ostersonntag neuen Atem einhauchen und hat dieses laut mehreren Rückmeldungen gut vollbracht.

Das Feuer brannte bis lang in die Nacht, bis letztendlich auch die Feierwütigsten den Weg nach Hause fanden.

 

 

Viertklässler bauen Ritterburgen

2014-Ritter-5-800An den letzten drei Tagen vor den Osterferien stand für die Viertklässler der GS Höltinghausen das Thema: „Ritterburgen bauen“ auf dem Stundenplan. Schon eine Woche zuvor hatten die Kinder alte Kartons, Abfallbecher aus Kunststoff und Altpapierrollen mit zur Schule gebracht. Aus diesen Abfällen entstanden in mehreren Gruppen Ritterburgen. Mit sehr viel Eifer und Engagement gestalteten sie ihre Objekte, versahen sie mit einem Anstrich und stellten sie in der Pausenhalle der Schule aus. Weiterlesen

Generalversammlung SVH 2014

Goldene Ehrennadel für Alwin Raker

Goldene Ehrennadel für Alwin Raker

Sichtlich stolz begrüßte Vereinsvorsitzender Josef Wendeln die anwesenden Mitglieder bei der diesjährigen Generalversammlung des SV Höltinghausen. Grund hierfür war die stattliche Anzahl von 117 Personen, die sich hierzu im Saal der Gaststätte Lüken eingefunden hatte. Diese große Anzahl an Gästen zeige nach den Worten des Vorsitzenden, dass „der SVH ein Verein ist, wo Zusammenhörigkeitsgefühl noch groß geschrieben wird“. Weiterlesen

Heimatverein beschloss Programm der nächsten Monate

Höltinghausen (ja./jß./hj.) – Der erweiterte Vorstand des Heimatvereins hat sich jetzt mit dem Programm der nächsten Monate befasst. Höhepunkt des Programms soll die Feier des 40-jährigen Bestehens des Heimatvereins, der am 8. März 1974 als „Verschönerungsverein Höltinghausen“ gegründet und später umbenannt worden ist, werden. Weiterlesen

„Hallo Niedersachsen op Platt“ mit Vanessa Kossen

An diesem Sonntag wird Vanessa Kossen aus Höltinghausen das erste Mal „Hallo Niedersachsen op Platt“ im NDR Fernsehen (11.00 Uhr) moderieren.

Schon seit Jahren verkündet sie bei NDR 90,3 die „Norichten op Plattdüütsch“. Außerdem berichtet sie als Reporterin seit 2009 über aktuelle Ereignisse aus der Region sowohl im Radio als auch im Fernsehen. Für den NDR Sportclub und die ARD Sportschau berichtet sie regelmäßig als Expertin von internationalen Reitturnieren. 2013 wurde Vanessa mit dem Medienpreis „das silberne Pferd“ ausgezeichnet.

Wir wünschen Vanessa viel Erfolg.

E-Jugend Handballerinnen

Handball-E-Jugend2014-1024

oben v. li.: Trainerin Jana Mattke, Charlotte Hüttmann, Marina Meyer, Joline Hogeback, Olga Pitrowskia , Mattea Ivankic, Anna Hogeback, Carolin Backs, Trainerin Laura Mattke.
unten v. li.: Melissa Hunger, Holle Esters, Jana Grave, Lea Bockhorst, Jana Kulgemeyer, Neele Hermes, Livia Timmermann

Die E-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben kürzlich mit einem 20:16 Erfolg beim SV Holdorf sehr souverän die Kreismeisterschaft in ihrer Altersklasse errungen. Die erfolgreichen Nachwuchshandballerinnen blieben die ganze Saison ohne eine einzige Niederlage und sicherten sich mit der optimalen Ausbeute von 24:0 Punkten den Titel. „Wir sind sehr stolz auf diese hervorragende Leistung der jungen Spielerinnen
und hoffen natürlich, dass sie sich weiterhin so positiv entwickeln,“ sagen die beiden Trainerinnen Jana Mattke und Laura Mattke.
Passend zum Titelgewinn haben die SVH-Mädels jetzt neue Sporttaschen bekommen, die von der Firma INNO-Essentials/SILK´n gestiftet wurden. Die Mannschaft und ihre Trainerinnen bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei Robert Timmermann aus Emstek für die großzügige Spende.