Die Kinder der 3. und 4. Klassen der GS Höltinghausen beteiligten sich am plattdeutschen Lesewettbewerb unter dem Motto: „Wecker kann‘t am besten“.
Nicolas König, Greta Burke,Charlotte Hüttmann, Frederike Kühling, Friederike Niehaus, Merrit Schulte, Lisa-Marie Stevens, Maximilian Möller, Malte Pundsack und Neele Zuppke hatten sich Weiterlesen
Umwelttag in Höltinghausen ein Erfolg
Höltinghausen . – Die Jäger aus den Jagdrevieren Höltinghausen-Süd und Höltinghausen-Nord und der Heimatverein hatten jetzt zum Umwelttag aufgerufen. Dem Aufruf folgten viele freiwillige Helferinnen und Helfer. Auch Familien mit Kindern halfen mit, den Müll aus der Landschaft zu entfernen, so dass die Kinder praktisch bei dieser Tätigkeit unmerklich lernten, wie unnötig und wenig nachvollziehbar es doch ist, wenn Leute ihren Müll einfach in die Landschaft oder in die Straßengräben werfen.
Bei der Aktion zeigte sich jetzt aktuell allerdings auch wieder, Weiterlesen
Warten auf die Sonnenfinsternis
Kulturkreis – Programm 2015
Von vielen schon lange erwartet: hier das neue abwechslungsreiche Programm (Bild anklicken) vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu. Ein buntes, vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte.
Wie bereits im Auftaktjahr 2014 laden die Mitglieder des Kulturkreises alle Kulturinteressierten ein, im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ oder im Park der Baumschule Pöhler ein paar schöne Stunden bei Musik, Theater, Tanz und Diskussionsveranstaltung zu verbringen. Für die Kinder gibt es im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Emstek einen Naturworkshop und wer eigene Äpfel hat, kann diese im Herbst zu Saft pressen. Weiterlesen
Eine Reise in die Vergangenheit
Mal ein richtiges Schwert in der Hand halten oder eine echte Ritterausrüstung tragen? Sehen, womit die Menschen im Mittelalter bestraft wurden und wie sie lebten? Kein Problem, schließlich gibt es ja das Museum im Zeughaus Vechta. Und so machten sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule Höltinghausen auf in eine Reise zurück ins Mittelalter, um ihr aktuelles Sachunterrichts- und Deutschthema hautnah zu erleben. Weiterlesen
Neuer Vorstand für die Landjugend Höltinghausen
Die Landjugend Höltinghausen hat nach einem erfolgreichen Jahr 2014 einen neuen Vorstand gewählt. Der langjährig amtierende 1. Vorsitzende Felix Böckmann gab sein Amt an Henning Laing ab, Weiterlesen
Erfolgreiches Kickerturnier 2015
Am 28.02.2015 fand in Kooperation mit dem Schützenverein wieder einmal ein spaßiges Kickerturnier der Landjugend Höltinghausen statt. Mit Hilfe einer Menge Spaß und großen Kampfgeist siegten drei sehr erfolgreiche Gewinnermannschaften, alle jeweils durch ein stark erkämpftes 6:0. Die diesjährigen Erstplatzierten sind Jakob und Johannes Kalvelage. Ein großes Dankeschön gilt dem Höltinghauser Schützenverein und allen, die ihre Kicker zur Verfügung gestellt haben. Nur so konnte auch in diesem Jahr ein erfolgreiches Turnier stattfinden.
Kinder der GS Höltinghausen erfolgreich beim Schwimmwettkampf
Am Freitag, dem 13.März 2015, nahmen Emma Westerkamp, Jonathan Göken, Jakob Gertzen, Eric Gamlin, Lukas Abeling, Joel Schnittker, Hannes Wernke, Malte Pundsack, Max Oleinikov, Frederik Weß, Arthur Orlov, Johanna Niehaus, Greta Burke und Merrit Schulte am Schwimmwettkampf in Cloppenburg teil. Weiterlesen
20 neue Fahrradhelme für die GS Höltinghausen
Bei schulischen Veranstaltungen wie Fahrradprüfungen, Schlittschuhlaufen, Ponyreiten auf dem nächsten Schulfest, usw., taucht immer wieder das Problem auf, dass einige Kinder ihren Helm vergessen haben. Der Schulgemeinschaft war es ein Bedürfnis, Weiterlesen
Migliederversammlung des Fördervereins St. Aloysius
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Aloysius Höltinghausen e.V. findet am Mittwoch, 18. März um 20 Uhr im Pfarrheim Höltinghausen statt. Nach den Berichten des Vorstandes über das vergangene Jahr stehen unter anderem auch Neuwahlen an. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.