Appelschnack fällt aus

Wegen der weiter anhaltenden Coronapandemie muss leider der seit Jahren vom Kulturkreis Höltinghausen angebotene Appelschnack ausfallen. Die so wichtigen Sicherheitsabstände können bei dieser so beliebten Veranstaltung leider nicht eingehalten werden.

Wer sein Obst trotzdem zu Saft verarbeiten lassen möchte, kann sich auch direkt an die Apfelmosterei Oevermann in Höltinghausen, Flachsmoor 2, wenden. Unter 04473-928672 können Termine telefonisch vereinbart werden.

 

Die Spürnasen brauchen Unterstützung

Der Spürnasen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern der Grundschulen Halen und Höltinghausen technisches Wissen und Interesse an technischen Berufen zu vermitteln.
Dies geschieht durch Bastelnachmittage, Workshops und Exkursionen zu bestimmten Themen. Im vergangenen Jahr haben wir uns bspw. mit dem Thema Hebelgesetze beschäftigt. Außerdem waren wir schon mal am Flughafen Bremen oder haben einen Wetterballon starten lassen.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen stellen wir unseren Mitgliedern Bastel- und Werkmaterialien für zu Hause zur Verfügung, was mit Begeisterung aufgenommen wird.

Für viele unserer Veranstaltungen besorgen wir Materialien, Werkstoffe und Werkzeug. Da wir den finanziellen Beitrag der Eltern gering halten wollen, versuchen wir größere Anschaffungen durch Spenden zu finanzieren. Die LZO veranstaltet gerade eine Spendenaktion, an der wir uns beteiligen. Wir können 2.000€ gewinnen! Damit wollen wir Standbohrmaschinen für die Holzbearbeitung und ein Regalsystem für unseren Lagerraum anschaffen.

Bitte unterstütze uns!
• Gehe auf diesen Link https://voting.pitmodule.de/o/eda27ae1a308208/detail/9716
• Gibt deinen Namen und E-Mail ein.
• Bestätige die erhaltene E-Mail.
• Jede E-Mail kann einmal mitmachen.

Die Abstimmung geht noch bis zum 23.09.2020 um 12:00 Uhr.

Wer Interesse hat, die Spürnasen kennenzulernen oder uns durch Tatkraft zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Du erreichst uns unter 0177 / 83 85 613 (Stefan Thyen, 1. Vorsitzender) oder per Mail an vorstand@spuernasen-emstek.de.

Dankeschön!

Musikkorps wählt neuen Vorstand

Die diesjährige Generalversammlung des Musikkorps Höltinghausen fand unter den geltenden Hygienevorgaben in der Aula der Grundschule statt. Der erste Vorsitzende Heiko Thobe begrüßte alle Mitglieder*innen und dankte ihnen für ihren Einsatz. Es konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückgeblickt werden, bevor 2020 wegen der Coronapandemie die Auftritte und Proben zunächst einmal eingestellt werden mussten. Erfreulicherweise durften diese mittlerweile wieder aufgenommen werden.

Des Weiteren wählten die Mitglieder*innen einen neuen Vorstand. Markus Sieverding (2.Vorsitzender), Kevin Vocke (Uniform- und Instrumentenwart) und Kristin Kuhlmann (Jugendvertreterin) wurden dabei aus dem Vorstand verabschiedet. Heiko Thobe, der weiterhein als ersten Vorsitzender im Amt bleibt, dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Bettina Menke rückt für Markus Sieverding auf den Posten der zweiten Vorsitzenden auf und machte damit den Posten der*des Schriftführer*in frei, den nun Carina Sieverding inne hat. Die Jugend wird zukünftig von Anja Sieverding vertreten und für Anliegen rund um Instrumente und Uniformen ist Marc Irmer zuständig. Michael Kannwischer behält eine weitere Amtszeit die Finanzen im Blick und Annette Wilgen bleibt ebenfalls als Notenwartin im Amt.

Der neue Vorstand (v.l.): Heiko Thobe, Marc Irmer, Bettina Menke, Anja Sieverding, Michael Kannwischer, Carina Sieverding, Annette Wilgen

Darüber hinaus konnten auf der Generalversammlung einige Ehrungen vorgenommen werden. Für 5 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Johannes Lameyer geehrt sowie für 15 Jahre Britta Herzog, Lucas Lüske und Markus Sieverding. Michael Vocke kann auf 20 Jahre im Verein zurückschauen und Michael Kannwischer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Reinhold Hermes, Annette Wilgen und Christoph Wilgen können sogar 30 Jahre vorweisen.

Die Ehrungen (v.l.): Michael Kannwischer, Markus Sieverding, Antonius Steinkamp, Michael Vocke, Reinhold Hermes, Johannes Lameyer, Thomas Wessels, Annette Wilgen, Britta Herzog Es fehlt: Christoph Wilgen

Eine besondere Ehrung erhielten Thomas Wessels (40 Jahre) und Antonius Steinkamp (50 Jahre). Zu diesem besonderen Anlass gab es neben einem Präsent des Musikkorps auch eine Anerkennung des Kreismusikverbandes Cloppenburg für diese beachtliche Leistung.

Fußball-Schnuppertraining beim SVH

Kürzlich hat die Fußballabteilung des SV Höltinghausen mit dem künftigen Fußballnachwuchs das diesjährige Schnuppertraining durchgeführt. Insgesamt waren hierzu über zwanzig Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2015 und 2016 zum Sportplatz bei der Grundschule gekommen. Dort konnten sie den ersten Umgang mit dem runden Leder erlernen und ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht, künftig im Verein mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen. Kinder der entsprechenden Jahrgänge, die bei diesem Schnuppertraining nicht dabei sein konnten, können jederzeit gerne später einsteigen. Nähere Infos hierzu gibt es bei Noah Kulgemeyer (0173/6966313).

MKH – Musik am Dorfteich

Unter dem Motto „Man trifft sich wieder…“ hat der Musikkorps Höltinghausen am Samstag, den 05.09.2020, zu Musik am Dorfteich eingeladen.

Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorgaben kamen nach vorheriger Anmeldung zahlreiche Besucher dieser Einladung nach. Um möglichst vielen Gästen die Teilnahme zu ermöglichen, wurden sie am Regenrückhaltebecken in drei verschiedene Bereiche eingeteilt. Auch die Musiker teilten sich in zwei Gruppen auf und sorgten jeweils in den Bereichen für eine musikalische Untermalung.

Für das leibliche Wohl wurde in Form von Getränken und Bratwurst gesorgt und mithilfe der Unterstützung des Jugendchor Happy Notes und der Landjugend Höltinghausen  den Gästen direkt an den Tisch geliefert. Einen geordneten Ablauf, die Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen und das Tragen eines Mundschutzes sicherte der Jugendvorstand des Sportvereins Höltinghausen sowie freiwillige Helfer.

Es war eine gelungene Veranstaltung bei stimmungsvoller Musik und gutem Wetter.

Theater Laboratorium – Hinweise

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu möchte an dieser Stelle einige Hinweise für die ausverkauften Vorstellungen an diesem Sonntag geben:

Beginn der Vorstellungen um 15 Uhr und um 19 Uhr. Gespielt wird auf einer mobilen Bühne im Baumschulpark. Es gilt ein Einbahnwege-System – ein Eingang, ein Ausgang. Am Eingang müssen Anwesenheitslisten ausgefüllt werden. Gruppen sollten möglichst zusammenhängend ankommen. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.

Es gelten die allgemeinen Regeln mit Mund- und Nasenbedeckung am Eingang und auf dem Weg zum Platz, sowie zu den Toiletten und zum Ausgang. Bitte unbedingt die    1,5 Meter Abstandsregeln einhalten. Getränke gibt es  nur in kleinen Flaschen, wofür gespendet werden kann.  Evtl. Sitzpolster und Regenkleidung mitbringen.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Einhaltung der Vorgaben. Wir hoffen auf eine sowohl bewegende als auch humorvolle Vorstellung bei Trockenheit und Wärme.

Firma K.H.E. Schlosserei aus Halen stiftet neuen Trikotsatz für Fußballer der zweiten F-Jugend

Die Nachwuchsfußballer der zweiten F-Jugend des SV Höltinghausen haben
einen neuen Trikotsatz in den grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Als
Sponsor hierfür konnte die Firma „K.H.E. Schlosserei GmbH“ aus Halen
gewonnen werden. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich die jungen Kicker
und ihre Betreuer bei Karl-Heinz Eilers (re. unten) für die großzügige
Spende.

Schnuppertraining für Nachwuchskicker

Beim SVH-Schnuppertraining im letzten Jahr probierten viele Kinder aus, ob es ihnen Spaß macht, mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen.

Der SV Höltinghausen lädt fußballbegeisterte Mädchen und Jungen zum alljährlichen Schnuppertraining ein. Alle Kinder der Jahrgänge 2015/2016 können am Samstag, 5. September, ganz unverbindlich an dieser ersten Übungseinheit teilnehmen. Interessierte Nachwuchskicker treffen sich dazu um 10 Uhr beim Sportplatz an der Grundschule in Höltinghausen. Normale Sportkleidung ist ausreichend. Wer im Vorfeld Fragen, oder an diesem Tag keine Zeit hat, kann sich gerne an Stephan Klaus (0173/1975513) wenden.

Neue Trainingsanzüge für D-Jugend-Fußballer

Die Fußballer der ersten D-Jugend der JSG Höltinghausen/Emstek haben
neue Trainingsanzüge bekommen. Gestiftet wurden die neuen Anzüge von der Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterkanzlei „Siemer + Partner“ aus Cloppenburg. Die Nachwuchskicker sowie ihre Betreuer bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei Geschäftsführer Marco Scheper (re. mit Sohn Jan) für die tolle Unterstützung.

Jetzt wird’s ernst

Der Landkreis vermeldet dazu:
„Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Höltinghausen wird am Freitag, 7. August fortgesetzt. Dazu wird in diesem zweiten Bauabschnitt die Kreisstraße 178/Hauptstraße ab dem Ortseingang von der B213 kommend bis zur Kreuzung in der Ortsmitte (Hauptstraße/Kirchstraße/Mühlenstraße) für den Kraftverkehr voll gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 7. Oktober 2020 andauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Umleitung erfolgt über die B 213 (Ahlhorner Straße), die L 870 (Vechtaer Straße/Im Gartherfeld), die K 179 (Garther Heide/Garther Straße) sowie die L 836 (Lange Straße) und umgekehrt.Mit Behinderungen auf der Umleitungswegstrecke muss gerechnet werden.“