Dass ein Bienenstaat aus einer Königin, vielen Drohnen und noch mehr Arbeitsbienen besteht und dass wir Menschen von den Bienen vor allem ihren Honig und ihre Hilfe bei der Bestäubung von Obstbäumen nutzen, war den Kindern der Klassen 3a und 3b der Grundschule Höltinghausen klar, denn schließlich beschäftigen sie sich seit einiger Zeit im Sachunterricht mit dem Thema „Bienen“. Weiterlesen
Archiv des Autors: Antonius
Technik für Kinder – der Verein „Spürnasen“ veranstaltete einen Tag zum Thema HEBELgesetze
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung am 31. Oktober 2013 führte der Verein „Spürnasen“ am 22. Mai bereits den vierten Techniktag durch.
Aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien sollte der Nachmittag das Thema Fußball in den Mittelpunkt stellen.
Schuss- oder Dribbeltechniken im Fußball haben aber nichts mit den technischen Bereichen zu tun, die die „Spürnasen“ sonst eigentlich erforschen. Weiterlesen
Drittklässler besuchen die Feuerwehr in Emstek
Wie arbeitet die Feuerwehr? Welche Geräte benutzt sie? Wie werden die Feuerwehrleute alarmiert? Wie groß ist ein Tanklöschfahrzeug? Mit diesen und noch viel mehr Fragen machten sie die Drittklässler der GS Höltinghausen zusammen mit Herrn Albers und Frau Middendorf auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr in Emstek.
Der Schulklassenbetreuer Michael Toetz empfing sie im Gruppenraum der Feuerwehr und beantwortetete den Kindern geduldig alle Fragen. „Und was ist das für eine Figur dort in der Ecke?“ fragte ein Kind. Damit hatten sie nicht gerechnet, dass der Hl. Florian der Schutzheilige der Feuerwehr ist und dass die Feuerwehrleute an Festtagen im Gottesdienst den Hl. Florian um Beistand bitten.
Anschließend durften die Kinder die Fahrzeuge inspizieren, was natürlich sehr spannend war. Einmal in einem Einsatzwagen sitzen, einen Spreizer in die Hand zu nehmen, im Mannschaftswagen Platz zu nehmen, das waren einige der Höhepunkte für die Kinder.
Ganz zum Schluss wurden die Kinder mit einem lauten TATÜ-TATA und Blaulicht verabschiedet.
Stehcafé in Höltinghausen
Zu einem Stehcafé der besonderen Art trafen sich am Sonntag nach dem Hochamt bei sommerlichen Temperaturen viele Mitglieder der Kirchengemeinde. Informiert wurde in diesem Zusammenhang über den derzeitigen Spendenstand für die Einsegnungshalle und die Kirchenrenovierung. Weiterlesen
Mein Körper gehört mir
Auf der Schulvorstandssitzung und auf der Gesamtkonferenz wurde an der GS Höltinghausen beschlossen, für die Dritt – und Viertklässler das Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück anzubieten. Weiterlesen
Aus Alt mach‘ Neu!
Wie aus Altpapier neues Papier hergestellt werden kann, lernten die Kinder der 2. Klasse der Grundschule Höltinghausen im Sachunterricht. Schnell kamen einige Kinder auf die Idee, dass man Papier sicherlich auch selbst herstellen kann. Weiterlesen
Maiandacht am 06.05.2014 im Garten von Familie Hermann Götting, Höltinghausen.
Wie auch in den vergangenen Jahren, fand am Dienstag, den 06.05.2014 eine Maiandacht statt – in diesem Jahr in wunderschöner Atmosphäre bei der Marienstatue im Garten von Hermann und Monika Götting.
Die Marienstatue wurde von Gustav Götting, Weiterlesen
Besuch auf Burg Drachenfels
Am Mittwoch dem 30. April besuchten die Vorschulkinder auf Einladung der Klasse 4 die Burgen- und Ritterausstellung. Bereits in der Woche davor wurde jedem Kind eine selbstgebastelte Einladungskarte in Form einer Burg überreicht. Dabei konnten die Kindergartenkinder gleich ihre Paten kennenlernen. So fassten sie schnell Vertrauen zu den „Großen“, Weiterlesen
Wann essen wir die Pellkartoffeln und die Pommes frites?
Bis dahin ist es noch ein langer Weg, denn vor dem Vergnügen kommt erst die Arbeit, erfuhren die Drittklässler von ihren Lehrpersonen Philipp Albers und Anna Middendorf. Lisa-Marie aus der 3a hatte eine Kiste Pflanzkartoffeln mitgebracht. Sofort wollten die Kinder sie einsetzen, doch zunächst musste der Schulgarten erst einmal vorbereitet werden. Dann ging es ans Pflanzen. Hannes grub kleine Pflanzlöcher aus und jedes Kind durfte seine Kartoffel hineinsetzen. Zum Schluss wässerte Neele das Beet. Weiterlesen
Viertklässler bauen Ritterburgen
An den letzten drei Tagen vor den Osterferien stand für die Viertklässler der GS Höltinghausen das Thema: „Ritterburgen bauen“ auf dem Stundenplan. Schon eine Woche zuvor hatten die Kinder alte Kartons, Abfallbecher aus Kunststoff und Altpapierrollen mit zur Schule gebracht. Aus diesen Abfällen entstanden in mehreren Gruppen Ritterburgen. Mit sehr viel Eifer und Engagement gestalteten sie ihre Objekte, versahen sie mit einem Anstrich und stellten sie in der Pausenhalle der Schule aus. Weiterlesen