Nachdem die Viertklässler im April die Kartoffeln gepflanzt hatten, wurde gefragt: „Und wann essen wir Pellkartoffeln?“ 5 Monate später war es soweit.
12 kg Kartoffeln ernteten die Kinder Ende September. In dieser Woche wurde die Ernte als Pellkartoffeln mit einem frischen Dip und selbst zubereiteter Kräuterbutter verzehrt. Nicht eine Knolle blieb übrig, so hervorragend hatte es allen geschmeckt!
Archiv des Autors: Antonius
Heimatverein dankt der Dorfgemeinschaft
Danke sagt der Heimatverein allen Vereinen, Gruppen und Einrichtungen in Höltinghausen für die umfassende und tatkräftige Unterstützung der Feier seines 40-jährigen Bestehens und des Dorffestes am 27. und 28. September 2014. Begünstigt vom überaus guten, trockenen und sonnigen Wetter, sehr gut besucht von den Höltinghausern und auch von Gästen aus der Umgebung, feierte die Dorfgemeinschaft an beiden Tagen ein sehr schönes Fest. Das erste Dorffest nach langer Zeit war ein Erfolg für die ganze Dorfgemeinschaft, ein Familienfest für jung und alt, Alt-Höltinghauser und Neu-Höltinghauser. Weiterlesen
Kirche: ein Haus für viele
Religionsunterricht nicht in der Schule, sondern in der Kirche St. Aloysius in Höltinghausen, das war für die Drittklässler eine neue Erfahrung.
Zum Thema: Kirche – ein Haus für viele bearbeiteten die Kinder, die im nächsten Jahr zur HL. Erstkommunion kommen, an 6 Stationen ihr Kirchenbuch.
Zum Abschluss versammelten sich alle auf dem Orgelboden und trugen ihre Dankgebete vor.
Gemeinde Emstek lädt zur Einweihungsfeier ein.
Am Freitag, d. 10. Oktober 2014, 18.00 Uhr, wird die Gemeinde Emstek das neue Regenrückhaltebecken an der Schützenstraße in Höltinghausen einweihen.
Diese Anlage war erforderlich, um die Ortschaft Höltinghausen bei Starkregen und ähnlichen Ereignissen sicher und möglichst rasch vor Überschwemmung zu
schützen und für eine geordnete Abführung des Oberflächenwassers zu gewährleisten.
Bei einigen Ereignissen in den letzten Jahrzehnten hatte es mehrfach Probleme bei der Entwässerung gegeben. Das neue große Regenrückhaltebecken und Weiterlesen
Das Dorffest 2014
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des örtlichen Heimatvereins wurde am letzten September-Wochenende in Höltinghausen ein großes Dorffest gefeiert. Zunächst gab es am Samstagabend im Pfarrheim einen unterhaltsamen Festakt mit über 150 Teilnehmer. Weiterlesen
Spende für die Messdiener
Die Messdiener aus Höltinghausen haben einen Betrag von 400 Euro vom „Förderverein St. Aloysius Höltinghausen e.V.“ bekommen. Stellvertretend für die gesamte Gruppe der Messdiener hat Steffen Menke (3.v.re.) von Maria Albers (2.v.re.), der ersten Vorsitzende des Fördervereins, sowie ihrem Weiterlesen
Plattdütsch Dag in dei Schaule
Die Schulgemeinschaft der GS Höltinghausen veranstaltete am 26.9.2014 einen Plattdeutschtag. Die Klassen hatten Großeltern zu dieser Veranstaltung eingeladen. Viele Omas und Opas waren für eine Unterrichtsstunde zur Schule gekommen. Weiterlesen
Programm für das Dorffest 2014
Samstag, d. 27. September 2014
19.00 Uhr, Pfarrheim Höltinghausen (Saal und draußen)
Wir feiern das 40-jährige Bestehen des Heimatvereins Höltinghausen, der am 8. März 1974 gegründet worden ist!
Die Festansprache „40 Jahre Heimatverein“ hält Bürgermeister Michael Fischer.
Das Programm des Abends gestalten Vereine und Gruppen aus Höltinghausen mit Gesang, Sketch, Plattdeutsch usw.
Achtung: Weiterlesen
Die Grundschule Höltinghausen nimmt am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm des Landes Niedersachsen teil.
Die Grundschule Höltinghausen erhält im Schuljahr 2014/2015 kostenlos Obst und Gemüse. Das Geld dafür fließt von der EU über das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Weiterlesen
Bustraining
Am Dienstagvormittag stand für die 23 Erstklässler der GS Höltinghausen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Remer Bustraining auf dem Stundenplan. Die Firma Hanekamp stellte einen Bus zur Verfügung und Polizeioberkommissar Heinz Hopfmann von der Polizeistation Emstek erklärte den Schulneulingen, wie man richtig einsteigt und wie man sich im Bus verhält. Weiterlesen