Passend zum Abschluss der Märcheneinheit im Fach Deutsch der 3. Klasse war die Märchenerzählerin Katharina Wicher aus Cloppenburg zu Gast in der Grundschule Höltinghausen und erzählte den Schülerinnen und Schülern Märchen. Wurden noch im Unterricht die klassischen Märchen der Brüder Grimm behandelt, so standen in der Erzählstunde eher unbekannte Märchen wie „Tomte Tummetott“ (ein schwedisches Märchen) oder „Die drei Böcke Brausewind“ (aus Norwegen) auf dem Programm. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch und so konnten die Schüler eine Stunde lang in die alte Welt der Märchen abtauchen…
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Preisverleihung
Während der traditionellen Höltinghauser Buchausstellung, die vor ein paar Wochen im örtlichen Pfarrheim durchgeführt wurde, fand auch wieder ein Gewinnspiel für alle Kinder statt. Dabei musste die Seitenanzahl von einem kleinen Bücherstapel geschätzt werden. Am vergangenen Sonntag überreichte Janek Thobe, der das Preisrätsel seinerzeit organisiert hatte, altersgerechte Buchpräsente an die Gewinnerinnen Emma Wilken (li.) und Merle Eichwald. Dorothea Niehaus fehlt leider auf dem Foto.
Die Organisatoren der Buchausstellung weisen darauf hin, dass die bestellten Bücher, Kalender usw. ab sofort während zu den normalen Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden können.
SVH – Vereinschronik
Liebe Höltinghauser und ehemalige Höltinghauser!
Im Zuge der Erstellung unserer Vereinschronik zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2020 möchten wir gerne um eure Unterstützung bitten.
Sofern ihr über jegliche Informationen oder Bildmaterial zum Sportverein seit dem Gründungsjahr 1920 verfügt, bitten wir euch, diese Informationen direkt an unseren Koordinator für die Chronik (Joachim Hochartz) weiterzugeben. Diese Informationen können Zeitungsartikel, private Fotos von Jugend-, Herren- oder Meistermannschaften, Notizen zu diversen Umbaumaßnahmen oder auch mündliche Überlieferungen zu Ereignissen rund um den Sportverein Höltinghausen umfassen. Weiterlesen
Messdiener verteilen Nikolausgrüße!!
Schon zur Tradition geworden ist die jährliche Nikolausaktion, die gemeinsam von den Messdienern aus Emstek, Halen und Höltinghausen organisiert wird.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit schokoladige Grüße zu verschicken und den Empfängern damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen die Adventszeit ein wenig zu versüßen.
WICHTIG!!
In diesem Jahr kommen die Grüße allerdings ein wenig verspätet nicht wie sonst direkt an Nikolaus, sondern am darauffolgenden Samstag, also dem 10. Dezember.
Die Verkaufstermine und alle weiteren Infos findet ihr hier auf dem Flyer:
Theatersaison 2017 gestartet
Liebe Theaterfreunde! Es ist wieder soweit, die Spielsaison 2017 ist gestartet. Am 3.11.16 trafen sich die Spieler/innen zum ersten Übungsabend. Zunächst wurden die Rollen verteilt. Erfreulicherweise konnten mit Stefan Thyen und Jessica Wübbelmann zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Das neue Theaterstück heißt: „To´n Düvel, Herr Minister“. Alle können sich erneut auf einen lustigen Dreiakter einstellen.
Folgende bewährte Schauspieler wirken mit: Daniel (Wutz) Schnieders, Eduard Herzog, Olaf Schulte, Christoph Kock, Bernadette Thole, Bettina Lager, Stephanie Künnen, Stefanie Arndt sowie unsere neuen Mitspieler. Die Regie führt Elke Behrens und Souffleuse wie in den letzten Jahren Maria Espelage.
Bitte merkt euch folgende Termine schon mal vor: Generalprobe am 4.03.17; 1. Seniorenvorstellung Di. 7.03.17; Vorstellung mit 1 Euro Party am 11.03.17; 2. Seniorenvorstellung am 17.3.17; weitere Vorstellungen am 18.03., am 24.03. und am 25.03.2017. Die genauen Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Eine schöne Adventszeit wünscht euch Christine Richter
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Mit diesem Lied begrüßten die Vorschulkinder und die Erstklässler ihre Eltern. Im Rahmen der Kooperation mit dem Kindergarten Don Bosco und der Grundschule Höltinghausen fand das Laternenfest am Wochenende statt. Der Weg führte am Regenrückhaltebecken vorbei und endete in der Grundschule. Dort versorgten die Eltern der
Erstklässler alle Kinder und Erwachsene mit einer warmen Kürbissuppe.
„Wenn de Wind dör de Bööm waiht,…“
Der plattdeutsche Mundartsänger Otto Groote mit seinen poetischen, zeitgenössischen Texten sowie der plattdeutsche Autor, Theologe und Erziehungswissenschaftler Heinrich Siefer begeben sich auf einen musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Herbst und nehmen ihre Zuhörer gerne mit auf diesen Weg.
Die letzte Veranstaltung des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu in diesem Jahr dürfte noch einmal viele Zuhörer ins Hölker Häuhner Hus locken.
Die Veranstaltung am 30. Oktober beginnt um 17.00 Uhr. Eintritt 5,- Euro.
Apfelsaft für den Kindergarten
In diesem Herbst und Winter möchten die Kinder aus dem Kindergarten gerne ihren eigenen Apfelsaft trinken! Dafür werden aber zunächst einmal ganz viele Äpfel benötigt. Mit Unterstützung vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ging es deshalb erst einmal zur Familie Hackstedt. Auf der Wiese hinter den Ställen gibt es reichlich Äpfel, die von den Kindern fleißig aufgesammelt wurden. Weiterlesen
FIFA 2016 – Die Gewinner
Am Sonntag dem 2.10 fand im Jugenheim in Höltinghausen ein FIFA 2016-Turnier mit sehr guter Beteiligung statt.
Die Gewinner sind (kniend von rechts) Tom Eckhoff (1. Platz), Tobias Styk (2. Platz) und Markus Lider (3. Platz).
Herzlichen Glückwunsch.
Neue Mosterei in Höltinghausen
Die Äpfel werden gepresst und der Saft wird gefiltert, erwärmt und in Bag-In-Box mit Zapfhahn abgefüllt.
Schon haben sie ihren eigenen Apfelsaft.