Die Ortsdurchfahrt

Seit 2017 wird die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Höltinghausen entlang der Hauptstrasse geplant. Schon letztes und vorletztes Jahr hielten wir es für möglich, dass der Umzug zum Schützenplatz einen anderen Weg gehen müsste. Der aktuelle Sachstand ist auf der Internetseite des Landkreises zu finden.
Mal sehn, ob das 2020 was wird.

Chor Cäcilia on Tour

Hamburg – 26 Sängerinnen und Sänger sowie ihre Begleiterinnen bzw. Begleiter starteten zu einer Tagesfahrt nach Hamburg – dem Tor zur Welt.

Kurz vor Hamburg wurde uns auf einem Rastplatz auf rustikale und zünftige Art durch den Busfahrer ein Frühstück kredenzt.In Hamburg angekommen, fiel sofort auf, dass die Stadt mit Besuchern überquoll und wir natürlich mittendrin. Unser Reiseleiter Herr Gude, fachlich sehr kompetent und sprachlich sehr gewitzt, brachte uns die Welt- und Hafenstadt Hamburg mit einigen nebensächlich charmanten sowie bedeutsamen Informationen näher. Er zeigte uns alle wichtigen

Sehenswürdigkeiten und gab Geheimnisse von der Stadt und seinen Prominenten preis. Dies machte er auf eine erfrischende Art und Weise sowie mit einer großen Portion Hamburger Humor. Unser gesanglicher Applaus, ähnlich dem „Wilhemsburger Shantychor Tampentrekker“ bei Inas Nacht   im „Schellfischposten“ ließ nicht lange auf sich warten. So entwickelte sich ein wechselseitiger Austausch von Info und spontanem gesanglichen Applaus.

Die Elbphilharmonie Plaza auf 37 Metern Höhe ist die Nahtstelle zwischen dem traditionsreichen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau. Bei schönstem Wetter bot diese öffentliche  Aussichtsplattform einen hervorragenden Rundumblick auf die HafenCity, Speicherstadt und Stadt mit ihrer Kirchturmsilhouette.

Das Ohnesorg Theater, in der Nähe des Hauptbahnhofes, führte das sehr gesellschaftskritische Stück „Extrawurst“ auf. Wir erlebten hautnah, wie sich die Mitglieder eines kleinen Tennisclubs – stellvertretend für eine Gesellschaft – aufreiben. Und das in einer witzig-schrägen Komödie der bekannten Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Dieses Stück war nicht „typisch“ wie man es vom Ohnesorg Theater erwarten würde. So fielen die Kommentare unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gemischt aus – eben wie es für einen gemischten Chor üblich ist.

Einen kulinarischen Höhepunkt erlebten wir in der „Schifferbörse“. Dieses Restaurant im Zentrum der Hansestadt besteht seit über 100 Jahren und liegt fußläufig ganz in der Nähe des Ohnesorg Theaters. Die Räumlichkeiten sind mit originalen Schiffsausrüstungsgegenständen aus aller Welt ausgestattet. Das maritime Flair dieses Lokals versetzt den Gast in längst in Vergangenheit geratene Segelschiffszeiten.

Wie es sich gehört, wenn ein Chor auf Reisen geht, darf der fröhlich machende und gesellige Gesang nicht fehlen und das war auch absolut nicht der Fall. Alle Mitreisenden waren sich einig: Es war eine erlebnisreiche und fröhliche Fahrt.

Ist die Bibel heute noch modern?

Am Wochenende vom 18. Oktober bis zum 20. Oktober ging es für 23 Messdiener mit ihren Betreuern zum Erlebniswochenende auf dem BdkJ Jugendhof in Vechta. Durch verschiedene Aktionen wurde die Gemeinschaft gestärkt und es wurde viel Zeit zum toben geboten.

Als wir am Freitag beim Jugendhof angekommen sind, wurden direkt die Zimmer verteilt und direkt weiter zum Abendessen gegangen. Nach dem Essen hatten die Messdiener Zeit ihr Zimmer zu beziehen und den Jugendhof zu besichtigen. Am Abend gab es eine kleine Kennenlernrunde mit dem Spiel „Zip- Zap“. Dann begann auch schon die Abendgestaltung . Es wurde das Spiel „auf dem Tisch des Hauses“ gespielt, wo die Messdiener schnell etwas herholen mussten. Danach gab es noch ein paar Runden Bibelthriller. Nach dem Abendprogramm gab es einen Abendimpuls und es begann die Nachtruhe.

Der Samstag startete mit einem Morgenimpuls, wo die Messdiener sich wach schütteln konnten. An diesem Erlebniswochenende befassten sich die Messdiener intensiv mit der Bibel. Dazu wurde ein Stationslauf gestaltet, der direkt nach dem Frühstück begann. Es gab eine Station, wo die Messdiener eine Fotostory zu einer Bibelstelle erstellen sollten. Hier waren keine Grenzen ihrer Kreativität gesetzt. Bei einer weiteren Station mussten die Messdiener Martin Luther finden, es ging in einen Escape Room. Finden konnten sie ihn nur in dem sie als Team zusammen arbeiteten und verschiedene Hinweise lösten. Die letzte Station war eine Schnitzeljagd durch die Bibel. Hier ging es darum Bibelstellen dem richtigen Testament zuzuordnen. Anschließend wurde reflektiert und die Fotostorys angeschaut. Damit der Spaß bei den Messdienern erhalten blieb, wurden zwischendurch Spiele gespielt und Disco gemacht. Nach dem Abendessen gab es ein Messdienerquiz mit Fragen zur Kirche und anderen Fragen. Abends gab es wieder ein Spieleabend und einen Wortgottesdienst mit dem Pastoralreferenten Björn Thedering, der von den Messdienern gut aufgenommen ist. Anschließend begann auch schon sofort die Nachtruhe.

Am Sonntag hieß es schon wieder Koffer packen und aufräumen. Bei einem kleinen Morgenimpuls, konnten die Messdiener noch mehr übereinander erfahren. Sie sollten sich ohne zu sprechen nach Größe, Alter und Anfangsbuchstaben aufstellen.

Nachdem alles sauber war, wurde das Lieblingsspiel der Messdiener gespielt „Stratego“. Dies wurde solange gespielt bis es anfing zu regnen und es zum Mittagessen ging. Nach dem Essen kamen die Eltern und es ging wieder Richtung Höltinghausen

SVH-Ameland-Fahrt 2020

Der Sportverein Höltinghausen bietet auch im kommenden Jahr (8. bis 15.
August 2020) wieder eine Kinder- und Jugendfreizeit auf der
niederländischen Nordseeinsel Ameland an. Teilnehmen an dieser Fahrt
können sowohl Handball-Mädchen, als auch Nachwuchsfußballer des SVH, die
in der jetzt aktuellen Saison 2019/20 in der D-, C- oder B-Jugend
spielen. Vorrausetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft im
Sportverein Höltinghausen. Die Anmeldeinformationen werden am Mittwoch,
23. Oktober, um 19.30 Uhr, im Anschluss an eine kurze Info über die
Fahrt, in der Aula der Grundschule Höltinghausen (Schulstraße) ausgehändigt.

Höltinghauser Freizeitradler wieder auf Tour

Zweitletzte gemeinsame Fahrt des Jahres
Höltinghausen – Zu ihrer zweitletzten gemeinsamen Radtour in diesem Jahr treffen sich die Höltinghauser Freizeitradler am Mittwoch, 18. September 2019, 14.00 Uhr, bei der Kirche in Höltinghausen. Das Orga-Team, bestehend auf Reinhold Thobe, Franz-Josef und Hannes Zurhake und Willi Otten, hat wieder eine schöne Tour in die Umgebung vorbereitet.
Während einer längeren Kaffeepause besteht auch wieder Gelegenheit zu Gesprächen untereinander, zu denen man sonst im täglichen Leben und in diesem Kreis nur selten Gelegenheit hat.
Die Organisatoren freuen sich auf viele regelmäßige Teilnehmer und auch auf Höltinghauser, die nur gelegentlich mitfahren können. Auch sie sind herzlich willkommen.
Die letzte gemeinsame Fahrt in diesem Jahr ist am dritten Mittwoch im Oktober.
——————————
Heinz Janßen
Eschstraße 11
49685 Höltinghausen
04473 / 1713 0177 / 50 90 159

Appel-Schnack hat begonnen

Zum 6. Appel-Schnack hat der Kulturkreis Höltinghausen jetzt eingeladen. Gleich der erste Termin an diesem Samstag war gut besucht. Neben der Verarbeitung von eigenem Obst wurden bei Kaffee und selbstgemachten Apfelkuchen nette Gespräche geführt. Auch frischgepresste Säfte konnten probiert werden. Premiere hatte in diesem Jahr das Pressen von Weintrauben. Dies klappte überraschend gut und war sehr ertragreich. Wer noch Interesse hat, sein eigenes Obst zu pressen und zu Saft zu verarbeiten, hat hierzu am 28. September und am 12. und 26. Oktober die Möglichkeit. Mithilfe ist an diesen Tagen ausdrücklich erwünscht. Anmeldungen bitte bei Sigi Schwarzer (04473-947017 oder 0171/9048844). Die kleine Handpresse kann auch an Kindergärten und Schulen ausgeliehen werden. Für das Pressen größerer Mengen kann zu jeder Zeit ein Termin mit der Apfelmosterei Oevermann, Flachsmoor 2, unter 04473-928672  vereinbart werden.

AllSounds begeistert das Publikum

Wieder einmal ein toller Erfolg war die diesjährige Kultnacht. Nach den schlechten Wettervorhersagen wurde kurzfristig ein riesiger Fallschirm über das Gelände gespannt. Dies brachte neben der sehr angenehmen Atmosphäre auch etwas gefühlte Wärme auf den Veranstaltungsplatz. Die Gruppe All Sounds begeisterte dann das Publikum mit ihrer Mischung aus Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte. Wer nicht tanzen wollte, sang dann häufig die bekannten Texte mit. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer. Hier sei an dieser Stelle besonders Ludger Dinklage genannt, der ganz spontan seinen großen Teleskoplader zur Verfügung stellte, so dass der Fallschirm auch in luftiger Höhe hängen konnte.

Gem. Chor Cäcilia überrascht Bernd Grieshop

Zum 90. Geburtstag brachte der „Höltinghausener Chor Cäcilia“ seinem ältesten und zugleich Ehrenmitglied herzerfrischende und munter machende Lieder dar. Bernd Grieshop zeigte sich sehr erfreut über dieses unangekündigte Sangesgeschenk. Er stimmte bei den Liedern mit ein und so wurde aus der feierlichen Darbietung zum Geburtstag zugleich auch noch ein aktiver Übungsabend für den gesamten Chor, denn Anwesenheit bei den Probenabenden ist dem Jubilar bis dato sehr wichtig. Dem Gesang war der Jubilar schon immer eng verbunden. Vor dem Eintritt in den Gem. Chor Höltinghausen bereicherte er mit seiner Bass-Stimme den Schulchor Cloppenburg, den Hochschulchor Vechta und den Männergesangverein Bösel. Dem Höltinghausener Chor trat er 1967 bei. Nach fünfjähriger Pause verlieh er gemeinsam mit weiteren Sangesfreundinnen und -freunden dem Chor durch seinen Eintritt neuen Schub. Als 2. Vorsitzender lenkte er die Geschicke knapp 40 Jahre lang. Die starke Identifikation mit dem Chor und die Liebe zum Gesang zeichneten sich besonders auch dadurch aus, dass er in Absprache mit seiner Frau Anneliese ihre Urlaube nach dem Probenplan entsprechend ausrichteten.

Hölker Kultnacht Nr. 6

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt am kommenden Samstag (7.09.) ein zur 6. Kultnacht in Park der Baumschule Pöhler. Die Gruppe Allsounds mit Franz-Josef und Rainer Emke, Karin Hovehne, Peter Müller-Maibaum und Georg Deeken wird  auch in diesem Jahr musikalisch unterstützt von Norbert Volker und Jörg Petersen aus Hannover. Bei klassischen und rockigen Oldies können sich die Besucher beim Tanzen vorausgaben oder auch einfach nur die Musik genießen.

Mit den üblichen Getränken und frisch gegrillter Bratwurst sollte dies wieder eine kurzweilige Nacht werden.

Einlass ist ab 19 Uhr. Eintritt: 8 Euro.