Vom 12. bis 20. November Kaffee und Kuchen bei der Adventsausstellung Lüske
Erlös für die Sanierung der Kirche St. Aloysius
Zum dritten Mal übernimmt die Dorfgemeinschaft Höltinghausen die Organisation des Cafe´s während der Adventsausstellung auf dem Pflanzenhof von Wolfgang Lüske.
Das Cafe´ wird in diesem Jahr vom 12. bis zum 20. November täglich stattfinden. Dafür werden, wie schon in den beiden letzten Jahren, wieder sehr viele Torten- und Kuchenspenden benötigt.
Die Anmeldungen für diese Kuchenspenden nimmt Veronika Wendeln, Telefon 2763, entgegen. Bei der Anmeldung werden dann auch die Termine und die weiteren organisatorischen Einzelheiten besprochen.
Weiterlesen
Förderverein der GS Höltinghausen

von links nach rechts: Hiltrud Richter, Evelyn Schnittker, Sabine Blum, Ursel Westerkamp, Sandra Plate, Irina Saborowski, Albert Böckmann, Silke Macke
Seit der Gründung des Fördervereins am 14.August 2008 leitete Albert Böckmann als Vorsitzender den Förderverein und Sandra Plate übte das Amt der Schriftführerin aus. Im September 2016 standen beide nach erfolgreicher Arbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Evelyn Schnittker gewählt. Ursel Westerkamp bleibt weiterhin 2. Vorsitzende. Die Mitglieder übertrugen Irina Saborowski das Amt der Kassenwartin und Silke Macke das Amt der Schriftführerin. Sabine Blum und Hiltrud Richter, die seit der Gründung des Fördervereins im Vorstand mitarbeiten, wurden als Kassenprüferinnen wiedergewählt.
Neue Trikots für Handballnachwuchs
Die Nachwuchshandballerinnen der Höltinghauser F-Jugend haben einen neuen Trikotsatz in den Vereinsfarben des SVH bekommen. Gestiftet wurden dir Trikots von der Firma „Menke Gebäudetechnik GmbH“ aus Höltinghausen. Mit einem Blumenpräsent bedankte sich die Mannschaft bei Simone und Michael Menke für die großzügige Spende. Sehr erfreulich ist, dass die Firma Menke in den vergangenen Jahren bereits mehrfach die Jugendarbeit des SV Höltinghausen unterstützt hat.
Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Mit diesem Lied begrüßten die Vorschulkinder und die Erstklässler ihre Eltern. Im Rahmen der Kooperation mit dem Kindergarten Don Bosco und der Grundschule Höltinghausen fand das Laternenfest am Wochenende statt. Der Weg führte am Regenrückhaltebecken vorbei und endete in der Grundschule. Dort versorgten die Eltern der
Erstklässler alle Kinder und Erwachsene mit einer warmen Kürbissuppe.
„Wenn de Wind dör de Bööm waiht,…“
Der plattdeutsche Mundartsänger Otto Groote mit seinen poetischen, zeitgenössischen Texten sowie der plattdeutsche Autor, Theologe und Erziehungswissenschaftler Heinrich Siefer begeben sich auf einen musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Herbst und nehmen ihre Zuhörer gerne mit auf diesen Weg.
Die letzte Veranstaltung des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu in diesem Jahr dürfte noch einmal viele Zuhörer ins Hölker Häuhner Hus locken.
Die Veranstaltung am 30. Oktober beginnt um 17.00 Uhr. Eintritt 5,- Euro.
Apfelsaft für den Kindergarten
In diesem Herbst und Winter möchten die Kinder aus dem Kindergarten gerne ihren eigenen Apfelsaft trinken! Dafür werden aber zunächst einmal ganz viele Äpfel benötigt. Mit Unterstützung vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ging es deshalb erst einmal zur Familie Hackstedt. Auf der Wiese hinter den Ställen gibt es reichlich Äpfel, die von den Kindern fleißig aufgesammelt wurden. Weiterlesen
Action am Dümmer
Bereits zum fünften Mal fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Wochenende der Höltinghauser Messdiener statt. Insgesamt 20 Kinder und 9 Betreuer starteten mit diesem Wochenende am Dümmer in die Herbstferien. Weiterlesen
FIFA 2016 – Die Gewinner
Am Sonntag dem 2.10 fand im Jugenheim in Höltinghausen ein FIFA 2016-Turnier mit sehr guter Beteiligung statt.
Die Gewinner sind (kniend von rechts) Tom Eckhoff (1. Platz), Tobias Styk (2. Platz) und Markus Lider (3. Platz).
Herzlichen Glückwunsch.
Neue Mosterei in Höltinghausen
Die Äpfel werden gepresst und der Saft wird gefiltert, erwärmt und in Bag-In-Box mit Zapfhahn abgefüllt.
Schon haben sie ihren eigenen Apfelsaft.
Viertklässler engagieren sich
385 € für das Hospiz Löwenherz
Kurz vor den Herbstferien fand in der Grundschule Höltinghausen das Erntedankbüfett statt. Wie jedes Jahr wurde es von den Jungen und Mädchen des 4. Schuljahres organisiert.Zu diesem Büfett waren alle Kinder der Schule eingeladen. Den Vorschulkindern vom Don-Bosco Kindergarten überbrachten die Viertklässler vor einer Woche eine persönliche Einladung.
Für 50 Cent durfte sich jeder am reichhaltigen Büfett bedienen. Viele Kinder aber gaben wesentlich mehr, denn der Erlös ging an das Kinderhospiz Löwenherz. Der kleine Nils vom Kindergarten überreichte in einem besonderen Umschlag die Spende der Eltern und Kinder vom Kindergarten.
Zum Schluss zählten die Klassensprecher Emma, Mika, Katarina und Tristan das eingenomme Geld. Unterstützt wurden sie dabei von den Elternvertreterinnen Frau Göken und Frau Hanneken.
385 € kamen zusammen. Darauf durften alle stolz sein.