Appel-Schnack hat begonnen

Zum 6. Appel-Schnack hat der Kulturkreis Höltinghausen jetzt eingeladen. Gleich der erste Termin an diesem Samstag war gut besucht. Neben der Verarbeitung von eigenem Obst wurden bei Kaffee und selbstgemachten Apfelkuchen nette Gespräche geführt. Auch frischgepresste Säfte konnten probiert werden. Premiere hatte in diesem Jahr das Pressen von Weintrauben. Dies klappte überraschend gut und war sehr ertragreich. Wer noch Interesse hat, sein eigenes Obst zu pressen und zu Saft zu verarbeiten, hat hierzu am 28. September und am 12. und 26. Oktober die Möglichkeit. Mithilfe ist an diesen Tagen ausdrücklich erwünscht. Anmeldungen bitte bei Sigi Schwarzer (04473-947017 oder 0171/9048844). Die kleine Handpresse kann auch an Kindergärten und Schulen ausgeliehen werden. Für das Pressen größerer Mengen kann zu jeder Zeit ein Termin mit der Apfelmosterei Oevermann, Flachsmoor 2, unter 04473-928672  vereinbart werden.

Auf ins Museumsdorf

Für die Schüler der Klasse 3 ging es Anfang September 2019 als Highlight der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ ins Museumsdorf.
Erst durften die 25 Kinder das früher übliche Vollkornbrot probieren, bevor sie selbst ein Brot kneteten. In der Zwischenzeit wurde der große Ofen eingeheizt.
Bei der anschließenden Führung erlebten sie das Dreschen des Korns und lernten bei der Windmühlentour die Besonderheiten dieser Mühlenart kennen.
Vor der Abfahrt konnten sich die Kinder bereits am selbst gebackenen Brot stärken.

AllSounds begeistert das Publikum

Wieder einmal ein toller Erfolg war die diesjährige Kultnacht. Nach den schlechten Wettervorhersagen wurde kurzfristig ein riesiger Fallschirm über das Gelände gespannt. Dies brachte neben der sehr angenehmen Atmosphäre auch etwas gefühlte Wärme auf den Veranstaltungsplatz. Die Gruppe All Sounds begeisterte dann das Publikum mit ihrer Mischung aus Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte. Wer nicht tanzen wollte, sang dann häufig die bekannten Texte mit. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer. Hier sei an dieser Stelle besonders Ludger Dinklage genannt, der ganz spontan seinen großen Teleskoplader zur Verfügung stellte, so dass der Fallschirm auch in luftiger Höhe hängen konnte.

Gem. Chor Cäcilia überrascht Bernd Grieshop

Zum 90. Geburtstag brachte der „Höltinghausener Chor Cäcilia“ seinem ältesten und zugleich Ehrenmitglied herzerfrischende und munter machende Lieder dar. Bernd Grieshop zeigte sich sehr erfreut über dieses unangekündigte Sangesgeschenk. Er stimmte bei den Liedern mit ein und so wurde aus der feierlichen Darbietung zum Geburtstag zugleich auch noch ein aktiver Übungsabend für den gesamten Chor, denn Anwesenheit bei den Probenabenden ist dem Jubilar bis dato sehr wichtig. Dem Gesang war der Jubilar schon immer eng verbunden. Vor dem Eintritt in den Gem. Chor Höltinghausen bereicherte er mit seiner Bass-Stimme den Schulchor Cloppenburg, den Hochschulchor Vechta und den Männergesangverein Bösel. Dem Höltinghausener Chor trat er 1967 bei. Nach fünfjähriger Pause verlieh er gemeinsam mit weiteren Sangesfreundinnen und -freunden dem Chor durch seinen Eintritt neuen Schub. Als 2. Vorsitzender lenkte er die Geschicke knapp 40 Jahre lang. Die starke Identifikation mit dem Chor und die Liebe zum Gesang zeichneten sich besonders auch dadurch aus, dass er in Absprache mit seiner Frau Anneliese ihre Urlaube nach dem Probenplan entsprechend ausrichteten.

Hölker Kultnacht Nr. 6

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt am kommenden Samstag (7.09.) ein zur 6. Kultnacht in Park der Baumschule Pöhler. Die Gruppe Allsounds mit Franz-Josef und Rainer Emke, Karin Hovehne, Peter Müller-Maibaum und Georg Deeken wird  auch in diesem Jahr musikalisch unterstützt von Norbert Volker und Jörg Petersen aus Hannover. Bei klassischen und rockigen Oldies können sich die Besucher beim Tanzen vorausgaben oder auch einfach nur die Musik genießen.

Mit den üblichen Getränken und frisch gegrillter Bratwurst sollte dies wieder eine kurzweilige Nacht werden.

Einlass ist ab 19 Uhr. Eintritt: 8 Euro.

Neue Trikots für III. Herren

Die Fußballer der dritten Herren des SV Höltinghausen haben neue Trikots in der grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Gestiftet wurde der neue Spieldress von der Firma Containerdienst Deeken aus Cloppenburg. Das gesamte Team und die Betreuer bedankten sich bei Ulrich Johannes (oben 3. v. re.), Geschäftsführer von „Containerdienst Deeken„, mit einem kleinen Präsent für die tolle Unterstützung.

Schuppertraining beim SVH

Kürzlich hat die Fußballabteilung des SV Höltinghausen das alljährliche Schnuppertraining für den künftigen Fußballnachwuchs durchgeführt. Es waren hierzu vierzehn absolute Neueinsteiger der Jahrgänge 2014 und 2015 auf den Sportplatz bei der Grundschule gekommen um ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht, künftig im Verein mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen. Mädchen und Jungen, Weiterlesen

Radtour mit Schützen

Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lädt ein zur Fahrradtour für Groß und Klein am 7. September
2019. Auch „Nichtmitglieder“ sind herzlich willkommen. Treffen ist um 13 Uhr bei der Kirche.
Verbindliche Anmeldung bis zum 1. September 2019 bei Klaus Vagelpohl unter Tel.: 0176-45744380.
Kinder bis 12 Jahre sind frei – bei allen anderen freut sich die Schützenbruderschaft über eine freiwillige Spende.
Die Tour ist von der Länge her für jede Altersklasse zu bewältigen. Unterwegs gibt es natürlich eine Pause. Hier werden, vom Veranstalter, alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Abschluss ist beim Schützenheim in Höltinghausen bei gekühlten Getränken und Gegrilltem.

Scheunensingen – diesmal draußen!

Am kommenden Samstag (24.08.) ist der Chor Bevern zu Gast beim Kulturkreis Höltinghausen. Unter dem Motto „Scheunensingen – diesmal draußen“ wird eingeladen zum Zuhören, Zuschauen und besonders zum Mitsingen. Der Chor Bevern ist bekannt geworden durch sein Scheunensingen an verschiedenen Orten in der Gemeinde Essen und umzu.  Ein sehr vielfältiges Programm auf gesanglich hohen Niveau unter der Leitung von Rainer Brüggehagen erwartet die Gäste.

Beginn ist um 20 Uhr im Park der Baumschule Pöhler. Der Eintritt ist frei.

Alfsee 2019

Am Freitag ging es mit dem Bus los zu unserem Probewochenende beim Alfsee. Nachdem Zimmer beziehen und dem Abendessen, ging es schon direkt weiter zum Kart fahren. Am Abend war auch schon die erste  Probe, wo wir die neuen Lieder einmal durchspielten. Danach wurde der Abend ausgeklungen.

Der Samstag startete mit dem Frühstück und dem Wasserski, wo alle es super meisterten und wenig ins Wasser gefallen sind. Nach dem Wasserski kam direkt das Mittagessen und nach einer Mittagsstunde ging es weiter mit den Proben. Es wurde in den jeweiligen Registern die neuen Lieder intensiv geübt. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und noch eine Runde Völkerball gespielt.

Am Sonntag war die letzte Probe und nach dem Mittagessen ging es auch schon wieder Richtung Heimat.