KLJB Höltinghausen lädt zum Erntedankfest ein

Die diesjährige Erntedankmesse am 05.10.2019 beginnt um 18:30 Uhr in der St. Aloysius Kirche in Höltinghausen. Im Anschluss findet ab 19:30 Uhr die Ernteparty in der Scheune bei Emke (Grüner Weg) in Höltinghausen statt, bei der es wieder eine große Tombola mit vielen tollen Preisen geben wird. DJ MM Light & Sound wird für musikalische Stimmung sorgen.

Die Landjugend freut sich auf viele Gäste und einen schönen Abend.
Weitere Infos auf Facebook

Spürnasen e.V. erhält Kinderfreundlichkeitspreis 2019

Am vergangenen Donnerstag, 12.09.2019, hat der Kinder-Technik-Club Spürnasen e.V. aus Höltinghausen den Kinderfreundlichkeitspreis 2019 des Kinderschutzbundes Cloppenburg erhalten.

14 Nominierungen waren bei Kreisverband eingegangen. Durch eine altersübergreifende Jury wurden alle Kandidaten gesichtet. Am Ende, so der stellvertretende Vorsitzende Volker Raker des Kinderschutzbundes, wurden die Gewinner „treffsicher“ festgelegt. Der Verein Spürnasen erhielt gemeinsam mit Frau Erna Lampe (sie engagiert sich im Mehrgenerationenhaus in Cloppenburg) den 1. Platz. Neben Ruhm und Ehre wurden die Gewinner mit einer Urkunde, Weiterlesen

Neue Trainingsanzüge für III. Herren

Die Fußballer der III. Herren des SV Höltinghausen haben neue Trainingsanzügen bekommen.
Gestiftet wurden die Anzügen von der Firma „Matrizenaufarbeitung Niehaus“ aus Höltinghausen sowie dem „HUK-Coburg-Versicherungsbüro Koczorek“ aus Cloppenburg.
Die Mannschaft bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei den beiden Sponsoren Arnold Niehaus (li.) und Michael Koczorek (re.) für die Unterstützung.

Höltinghauser Freizeitradler wieder auf Tour

Zweitletzte gemeinsame Fahrt des Jahres
Höltinghausen – Zu ihrer zweitletzten gemeinsamen Radtour in diesem Jahr treffen sich die Höltinghauser Freizeitradler am Mittwoch, 18. September 2019, 14.00 Uhr, bei der Kirche in Höltinghausen. Das Orga-Team, bestehend auf Reinhold Thobe, Franz-Josef und Hannes Zurhake und Willi Otten, hat wieder eine schöne Tour in die Umgebung vorbereitet.
Während einer längeren Kaffeepause besteht auch wieder Gelegenheit zu Gesprächen untereinander, zu denen man sonst im täglichen Leben und in diesem Kreis nur selten Gelegenheit hat.
Die Organisatoren freuen sich auf viele regelmäßige Teilnehmer und auch auf Höltinghauser, die nur gelegentlich mitfahren können. Auch sie sind herzlich willkommen.
Die letzte gemeinsame Fahrt in diesem Jahr ist am dritten Mittwoch im Oktober.
——————————
Heinz Janßen
Eschstraße 11
49685 Höltinghausen
04473 / 1713 0177 / 50 90 159

Appel-Schnack hat begonnen

Zum 6. Appel-Schnack hat der Kulturkreis Höltinghausen jetzt eingeladen. Gleich der erste Termin an diesem Samstag war gut besucht. Neben der Verarbeitung von eigenem Obst wurden bei Kaffee und selbstgemachten Apfelkuchen nette Gespräche geführt. Auch frischgepresste Säfte konnten probiert werden. Premiere hatte in diesem Jahr das Pressen von Weintrauben. Dies klappte überraschend gut und war sehr ertragreich. Wer noch Interesse hat, sein eigenes Obst zu pressen und zu Saft zu verarbeiten, hat hierzu am 28. September und am 12. und 26. Oktober die Möglichkeit. Mithilfe ist an diesen Tagen ausdrücklich erwünscht. Anmeldungen bitte bei Sigi Schwarzer (04473-947017 oder 0171/9048844). Die kleine Handpresse kann auch an Kindergärten und Schulen ausgeliehen werden. Für das Pressen größerer Mengen kann zu jeder Zeit ein Termin mit der Apfelmosterei Oevermann, Flachsmoor 2, unter 04473-928672  vereinbart werden.

Auf ins Museumsdorf

Für die Schüler der Klasse 3 ging es Anfang September 2019 als Highlight der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ ins Museumsdorf.
Erst durften die 25 Kinder das früher übliche Vollkornbrot probieren, bevor sie selbst ein Brot kneteten. In der Zwischenzeit wurde der große Ofen eingeheizt.
Bei der anschließenden Führung erlebten sie das Dreschen des Korns und lernten bei der Windmühlentour die Besonderheiten dieser Mühlenart kennen.
Vor der Abfahrt konnten sich die Kinder bereits am selbst gebackenen Brot stärken.

AllSounds begeistert das Publikum

Wieder einmal ein toller Erfolg war die diesjährige Kultnacht. Nach den schlechten Wettervorhersagen wurde kurzfristig ein riesiger Fallschirm über das Gelände gespannt. Dies brachte neben der sehr angenehmen Atmosphäre auch etwas gefühlte Wärme auf den Veranstaltungsplatz. Die Gruppe All Sounds begeisterte dann das Publikum mit ihrer Mischung aus Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte. Wer nicht tanzen wollte, sang dann häufig die bekannten Texte mit. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer. Hier sei an dieser Stelle besonders Ludger Dinklage genannt, der ganz spontan seinen großen Teleskoplader zur Verfügung stellte, so dass der Fallschirm auch in luftiger Höhe hängen konnte.

Gem. Chor Cäcilia überrascht Bernd Grieshop

Zum 90. Geburtstag brachte der „Höltinghausener Chor Cäcilia“ seinem ältesten und zugleich Ehrenmitglied herzerfrischende und munter machende Lieder dar. Bernd Grieshop zeigte sich sehr erfreut über dieses unangekündigte Sangesgeschenk. Er stimmte bei den Liedern mit ein und so wurde aus der feierlichen Darbietung zum Geburtstag zugleich auch noch ein aktiver Übungsabend für den gesamten Chor, denn Anwesenheit bei den Probenabenden ist dem Jubilar bis dato sehr wichtig. Dem Gesang war der Jubilar schon immer eng verbunden. Vor dem Eintritt in den Gem. Chor Höltinghausen bereicherte er mit seiner Bass-Stimme den Schulchor Cloppenburg, den Hochschulchor Vechta und den Männergesangverein Bösel. Dem Höltinghausener Chor trat er 1967 bei. Nach fünfjähriger Pause verlieh er gemeinsam mit weiteren Sangesfreundinnen und -freunden dem Chor durch seinen Eintritt neuen Schub. Als 2. Vorsitzender lenkte er die Geschicke knapp 40 Jahre lang. Die starke Identifikation mit dem Chor und die Liebe zum Gesang zeichneten sich besonders auch dadurch aus, dass er in Absprache mit seiner Frau Anneliese ihre Urlaube nach dem Probenplan entsprechend ausrichteten.

Hölker Kultnacht Nr. 6

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt am kommenden Samstag (7.09.) ein zur 6. Kultnacht in Park der Baumschule Pöhler. Die Gruppe Allsounds mit Franz-Josef und Rainer Emke, Karin Hovehne, Peter Müller-Maibaum und Georg Deeken wird  auch in diesem Jahr musikalisch unterstützt von Norbert Volker und Jörg Petersen aus Hannover. Bei klassischen und rockigen Oldies können sich die Besucher beim Tanzen vorausgaben oder auch einfach nur die Musik genießen.

Mit den üblichen Getränken und frisch gegrillter Bratwurst sollte dies wieder eine kurzweilige Nacht werden.

Einlass ist ab 19 Uhr. Eintritt: 8 Euro.