Höltinghauser Jäger, Heimatverein und Bevölkerung gemeinsam in Aktion
Am gemeindeweiten Umwelttag in der Gemeinde Emstek, am Samstag, dem 22. März 2014, beteiligen sich im Bereich der Bauerschaft Höltinghausen die beiden Jagdreviere Höltinghausen-Nord und Höltinghausen-Süd, gemeinsam mit dem Heimatverein Höltinghausen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Tempo-30 und Durchfahrtverbot für Schwerlast-LKW über 7,5 Tonnen zul. GG dauerhaft angeordnet
Der Heimatverein Höltinghausen konnte seinen jahrelangen Kampf um die Verringerung des Schwerlastverkehrs und damit die Verringerung der Gefahren und der Belastungen für die Anlieger an der Kirchstraße und an der Hauptstraße in Höltinghausen 2013 mit einem Erfolg vorläufig abschließen. Der Landkreis hat den Verkehrsversuch mit der Regelung von Tempo-30 und dem Durchfahrtverbot für den LKW-Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht mit der dauerhaften Anordnung dieser Vorschriften und der entsprechenden Beschilderung festgeschrieben. Weiterlesen
Maxi-Playbackshow auf dem Schützenfest
Am Schützenfestfreitag, den 09.05.2014 planen wir nach 10 Jahren Pause wieder eine Maxi-Playbackshow.
Osterfeuer mal anders:
Mangels Unterstützung wird es in diesem Jahr kein gewöhnliches Osterfeuer in Höltinghausen geben. Somit wird von der Landjugend auch kein Holz eingesammelt. Als Alternative wird es beim Sportplatz am Ostersonntag ein Lagerfeuer zum gemütlichen beisammen sein geben. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Karneval in der Schule
Wenn Indianer, Cowboys, Löwen, Polizisten, Piraten, Prinzessinnen, usw. durch die Schule rennen, dann ist Rosenmontag! An dem Tag wird der Stundenplan von den Kindern bestimmt. Zu Beginn stellen sich die toll verkleideten Kinder der Schulgemeinschaft vor. Weiterlesen
Karneval der Gymnastikgruppe im Februar 1959
Passend zum diesjährigen Karneval haben wir dieses Bild aus dem Jahre 1959 gefunden. Es zeigt die Höltinghauser Gymnastikgruppe der Damen.
obere Reihe von links: Hilde Pieper (geb. Lanfer), Ulla Lanfer (Többen), Anneliese Hartmann (Behrens), Maria Abeln (Hackstedt), Agnes Konen (Büssing), Monika Schäfer (Neumann), Sefa Bünnemeyer (Thobe), Resi Stukenborg (Blömer)
in der Mitte: Mia Nietfeld (Lanfer)
untere Reihe: Isolde Langer (Gabriel), Elisabeth Aka (Götting), Ida Ellgut (Westerkamp), Hedwig Wichmann (Große Hellmann), Mia Busse? (Haske), Helga Albers (Wendeln)
Die kleinen Turnzwerge
Unter dem Motto „Jetzt kommen die kleinen Turnzwerge“ wird in Höltinghausen künftig wieder ein Eltern-Kind-Turnen in der örtlichen Turnhalle angeboten. Am nächsten Freitag, 7. März, findet hierzu um 15.30 Uhr eine erste „Schnupperstunde“ statt. Eingeladen dazu sind Jungen und Mädchen im Alter von ein bis vier Jahren. Durchgeführt wird das Eltern-Kind-Turnen von Carola Arkenau, Erzieherin und Tagesmutter, sowie Katrin Meckelnborg, Sportlehrerin an einer Grundschule. Die beiden Übungsleiterinnen möchten den Kleinsten vorrangig den Spaß an der natürlichen Bewegungsfreude vermitteln. Die kleinen Turnzwerge werden künftig jeweils freitags ab 15.30 Uhr eine Stunde lang unter anderem durch Tunnel krabbeln, über dicke Matten purzeln, über Kästen klettern oder auch bunte Bälle durch die Halle rollen. Nähere Informationen bekommen interessierte Eltern bei Katrin Meckelnborg unter der Telefonnummer 04473/9267167.
Kickerturnier 2014
Das 6. Höltinghauser Kickerturnier der Landjugend Höltinghausen in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein konnten am vergangenen Samstag Andreas Haker und Fabian Rolfes für sich entscheiden. Sie besiegten im Finale Antonius Steinkamp und Nils Többe. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Markus Möller und Carsten Frank knapp mit 6:5 gegen die Vorjahresgewinner Holger Lanfer und Uwe Vocke durch. Den Gewinn der Trostrunde durften Theresa Böckmann und Hannes Windhaus feiern. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften am Turnier teil.
Exkursion der Spürnasen zum Verkehrsflughafen Bremen
Am vergangenen Samstag haben sich 65 Spürnasen mit 12 ehrenamtlichen Betreuern auf den Weg zum Bremer Verkehrsflughafen gemacht, um den Flughafen aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen: In drei Gruppen wurden die Spürnasen von Mitarbeitern des Vereins Stattreisen e.V. durch das Terminal und mit einem Bus über das Vorfeld bis rund um den Flughafen geführt. Weiterlesen
Indianer in der Grundschule
Lustiger Vogel, Großes Walross, Blauer Vogel, Großer Bogen, Kleiner Bär, Schneller Wanderfalke, Stille Löwin, Flinker Fuchs, Jakari und Großer Adler erforschen im Fach Sachunterricht selbstständig an 12 Stationen das Leben der Indianer in Nordamerika. Geschmückt mit Stirnbändern, wie es bei den Apachen Brauch war, Weiterlesen