Am 20.01.2019 fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend Höltinghausen statt. Nach einem erfolgreichen Jahr fanden sich die Mitglieder zusammen. Außerdem vertrat Veronika Wendeln den Seelsorgerat und ebenfalls anwesend war der Pastoralreferent Björn Thedering.
Nach der Begrüßung des dritten Vorsitzenden Matthias Dinklage wurde der Jahresrückblick von Lea Thobe dargestellt:
Am 9. März fand das Kickerturnier statt. Wie jedes Jahr haben wir zudem das Osterfeuer organisiert, welches zwischen dem Sport- und Schützenheim stattgefunden hat. Aufgrund mangelnder Beteiligung der Dorfbewohner haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen, ein großes Osterfeuer zu veranstalten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Schützentermine 2019
Geschichte der Ahlhorner Fischteiche
Zu einem bebilderten Vortrag über die Entstehung und die Geschichte der Ahlhorner Fischteiche lädt der Kulturkreis am Sonntag um 17 Uhr in den Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ recht herzlich ein. Der ehemalige Fischwirtschaftsmeister und heutiger Vorsitzender des Heimatvereins Cloppenburg, Bernd Tabeling, informiert über die Ursprünge der Fischteiche bis zur heutigen Nutzung. Hierzu gehört auch das während der Nazi-Zeit entstandene Gästeblockhaus für NSDAP-Größen und deren Jagdgebiete.
Neben dem Vortrag gibt es eine kleine Ausstellung von alten vergrößerten Ansichtskarten aus diesem Gebiet. Dazu gehören selbstverständlich auch Aufnahmen von dem seinerzeit sehr beliebten Ausflugslokal „Der Karpfen“. Der Eintritt ist frei.
Kulturkreis – Jahresprogramm im Überblick
Das endgültige Jahresprogramm vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ist jetzt veröffentlicht.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten gibt es in der Baumschule Pöhler (04473-1335) sowie in der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg.
Wir Interesse hat, bei den Veranstaltungen zu helfen oder sich anderweitig engagieren möchte, kann sich gerne bei Walter Blömer (04473-6456) oder bei Aloys Pöhler melden.
Markt brachte viel Geld
Kurz vor Weihnachten feierten die Höltinghausener und die Besucher aus nah und fern ihr Adventsblasen. Mit einem Familiengottesdienst eröffnete Pfarrer Domkapitular Jonas dieses Fest. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Schola aus Höltinghausen begleitet.
Durch weihnachtliche Musik vom Musikkorps Höltinghausen, bunten Lichtern und Buden konnte Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Adventsblasen
Nach der Messe um 15 Uhr ging es mit dem Adventsblasen los. Die ersten Glühweine und Kakaos gingen über den Tresen. Der Musikkorps begleitete das Adventsblasen mit schöner Weihnachtsmusik. Es wurde viel gesungen und geklatscht. Den ganzen Nachmittag über konnten die Kinder ins Kinderkino gehen und draußen am Lagerfeuer Stockbrot und Kakao genießen.
Die Messdiener boten für die Kinder kostenlos Kinderpunsch und Kakao an. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab beim Förderverein schöne warme Waffeln. Ebenfalls wurde Bratwurst und gebratene Pilze angeboten. Der diesjährige Erlös geht an die Messdiener Höltinghausen um den Aufenthaltsraum zu renovieren.
Kulturkreis – Neues Programm 2019
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, schon mal eine kleine Vorschau auf unser Programm für 2019 zu geben. Übrigens: Wir werden Fünf. Ein Grund mehr, unser Programm noch vielfältiger zu gestalten. Beginnen werden wir am 20. Januar mit einem bebilderten Vortrag zur Geschichte der Teichwirtschaft Ahlhorn. Über Markenteilung, Reichsarbeitsdienst bis zum heutigen Tag .Ein Clubkonzert mit Iris Brinker (Emstek) und Band gibt es im Februar und im März wird das Projekt „Lebensformen Im Alter“ aus 2018 fortgesetzt. Hans Thie, ein Hölker Junge, berichtet im April über Wege zu einer ökologischen und gerechten Gesellschaft. Weiterlesen
Musikalische Spürnasen
Gestern war eine gemeinsame Aktion vom Musikverein mit den Spürnasen. Die Kinder bastelten aus Alltagsmaterialien verschiedene Instrumente. Es gab Handtrommeln, Calimba, Rassel und Kazoos.
Nach einer gemeinsamen Probe stellten wir den Eltern die Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann 🎅 und das Lied“ Schneeflöckchen, Weißröckchen“❄️