Förderverein St. Aloysius Höltinghausen

Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen lädt alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, 22. März 2017 um 20 Uhr in das Pfarrheim Höltinghausen zur sechsten ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen hat sich nach der Fusion mit Emstek gegründet, um mehr „Kirche im Dorf“ zu haben. Er setzt sich für Belange ein, die in Höltinghausen erhalten und gefördert werden sollen. So finanziert er das Austragen der Pfarrnachrichten an alle Haushalte in Höltinghausen und unterstützt finanziell und ideell Aufgaben rund um das kirchliche Leben in Höltinghausen.

Kickerturnier

Morgen ist es wieder soweit. Das sagenumwobene Kickerturnier der Landjugend startet um 20:00 Uhr im Schützenheim an der Hauptstr. 29a in Höltinghausen.
Wer sich vorher erkundigen oder anmelden will kann das bei Lea Thobe 01745888471 tun.

„Dorfrunde“ tagt am 19. März im Pfarrheim

Die „Dorfrunde“ der Dorfgemeinschaft Höltinghausen trifft sich am Sonntag, 19. März 2017,10.30 Uhr, im Pfarrheim in Höltinghausen, um anstehende Veranstaltungen und künftige weitere gemeinsame Aktivitäten zu besprechen und gemeinsam zu überlegen.
Die „Dorfrunde“ besteht aus den Vorsitzenden und Leiterinnen und Leitern der Höltinghauser Vereine, Gruppen und Einrichtungen (wie Kindergarten, Schule, Kirchengemeinde usw.).

In dieser Zusammenkunft, die ausnahmsweise an einem Sonntag nach dem Hochamt Weiterlesen

Spürnasen unter Strom

Auf der letzten Spürnasenveranstaltung in der Grundschule Halen stand wieder ein Bastelnachmittag für die Kinder im Vordergrund. Unter dem Thema STROM – ELEKTRISCHE LEITER wurde zuerst in der Gemeinschaft der theoretische Teil abgehandelt.
55 Kinder aus Halen und Höltinghausen konnten ihr Wissen über das unsichtbare Etwas beim Frage- und Antwortspiel 1,2 oder 3 schon einmal testen. Weiterlesen

Theaterverein – To`n Düvel, Herr Minister

In 14 Tagen beginnt die neue Theatersaison in Höltinghausen. In diesem Jahr gibt es die satirische Komödie von Hans Schimmel „To`n Düwel Herr Minister“. Seit Wochen wird schon fleißig geübt und mit der Generalprobe am 4.03.2017 wird das Theaterstück erstmals dem Publikum vorgestellt.

Zum Inhalt: Da Bolli, ein Teufel der Kategorie H3, einfach zu viel Schwäche und Mitleid zeigt, wird er nach seiner Degradierung und Aberkennung der Teufelshörner und seines Schwanzes auf die Erde geschickt, um sich zu bewähren. Um es ihm nicht allzu schwer zu machen, sendet man ihn deshalb in ein Landesministerium, um dort Nachschub für die Hölle zu besorgen. Da sich einige der Staatsdiener gerade in der Schwebephase zwischen Himmel und Hölle befinden, soll er ihnen sozusagen Entscheidungshilfe geben. In dieser Komödie finden sich sowohl die Bankenkrise, als auch die Griechenland-Hilfe wieder, die in diesem Stück von einer ganz anderen Seite her betrachtet werden. Ähnlichkeiten mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind rein zufällig und nicht gewollt (oder etwa doch?)

 

 

Kulturkreis – Programm 2017

Auch für dieses Jahr hat sich der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ein vielfältiges Programm überlegt. Neben den Klassikern „Theater Laboratorium“ sowie der „Hölker Kultnacht“ versprechen auch die weiteren Angebote eine gute Unterhaltung. Karten für das Theater Laboratorium gibt es für die Nachmittagvorstellung in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Für die Abendveranstaltung gibt es noch Restkarten bei Terwelp.

Kleiner Hinweis: Es werden für die einzelnen Veranstaltungen immer wieder Helfer gesucht (Aufbau, Theke, Parkplatz). Wer Interesse und Lust hat sich zu beteiligen, kann sich gerne bei uns melden.

Kindersachenflohmarkt Höltinghausen

Die Resonanz des Kindersachenflohmarktes in der Grundschule Höltinghausen am vergangenen Sonntag war überwältigend. Viele Verkaufsstände mit Kinderbekleidung und Spielzeug waren vor Ort. Die Organisatoren des diesjährigen Flohmarktes Carola Arkenau (2. von rechts) und Stefanie Arndt (rechts) sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sondern auch für Kaffee und Kuchen sowie ein Kasperletheater. Durch den sehr großen Besucherandrang von kaufwilligen Eltern die so manches Schnäppchen ergatterten war der Tag ein voller Erfolg, der Erlös von 456,53 € aus der Standgebühr sowie den Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt vollständig dem Förderverein zugute der viele Projekte der Grundschule finanziell unterstützt.

Erste Erfolge bei Recherche

Anlässlich der Erstellung der Vereinschronik sind die ersten Recherchen erfolgreich verlaufen. So ist es in der ersten Sitzung zur Erstellung der Vereinschronik gelungen, dass von Frau Maria Branahl, geb. Westerkamp, wohnhaft in Hannover, zur Verfügung gestellt Bild „zu entschlüsseln“. Das Bild zeigt die Mannschaften vom SV Höltinghausen und dem VFB Oldenburg. Das Spiel fand anlässlich des 1. Stiftungsfest des SV Höltinghausen am Sonntag, dem 03.07.1921, auf der Wiese des Hofes Lunte (heute Lamping) statt. Weiterlesen