Hollywood in Höltinghausen

Für den Höltinghauser Theaterverein wird es ernst. Die Proben für die plattdeutsche Komödie „Pension Hollywood“ laufen schon seit Wochen auf Hochtouren. Noch hakt der Text, aber wenn sich der Vorhang zum ersten Mal hebt, wird jeder Satz sitzen, davon sind die beiden Regisseure Elke Behrens und Eduard Herzog überzeugt. Auch in diesem Jahr konnte der Theaterverein auf langjährige erfahrene Akteure zurückgreifen. Neu dabei im Team ist Erika Schröder, die als Souffleuse im Einsatz ist. Für das gute Aussehen sorgen Sandra Herzog und Michaela Meyer.

Bild: Silke Macke


Zum Stück:
Hubert Laubenpieper (Eduard Herzog) kann sein Glück nicht fassen. Nachdem seine Gattin Sofie (Jessica Wübbelmann) zum wiederholten Male ihren 49. Geburtstag gefeiert hat, verreist sie in einen kleinen Wellnessurlaub. Nicht ganz ohne Grund – hat sich Hubert doch mal wieder in der Wahl des Geschenkes selber übertroffen –ein Schnellkochtopf…!! Weiterlesen

Kulturkreis – Wie wir überlebt haben

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt am Sonntag, 16. Februar um 16 Uhr, zu einem Nachmittag zum Thema Flucht und Vertreibung und zum Kriegsende in Höltinghausen ein. Ein sicherlich für viele Menschen gerade auch wegen der aktuellen politischen Weltlage interessante Veranstaltung.

Besonders das junge Publikum ist herzlich eingeladen.

Auszüge aus den Berichten des ehemaligen Hauptlehrers Franz Blömer zu den Ereignissen von Mitte März bis Mitte Mai 1945 sowie Tagebucheinträge geben Aufschluss zu den letzten Kriegsmonaten in Höltinghausen.

Frau Helga Wiehe aus Löningen liest aus ihrer Autobiographie „Vom großen Glück überlebt zu haben – Der weite Weg von Königsberg nach Löningen“.

Weitere Zeitzeugen, u.a. Siegfried Schwarzer aus Höltinghausen, berichten über ihre Flucht und über das Ankommen und die Aufnahme in Deutschland.

Fragen und Gesprächsbeiträge sind ausdrücklich erwünscht.                                            Der Eintritt im „Hölker Häuhner Huus“ (Kulturpavillon) ist frei. Einlass ab 15.30 Uhr.

Generalversammlung KLJB Höltinghausen

Der neue Vorstand auf dem Foto setzt sich zusammen aus: Hinten links: Niklas Wessels, Pia Wessels, Ole Hermes, Kevin Schablitzki, Simon Vaske, Jonas Thobe Vorne links: Moritz Knoll, Sarah Blum, Maleen Thobe, Lea Thobe, Julius Plate Es fehlen: Max Dobberstein, Johann Thobe

Am 26.01.2020 fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend Höltinghausen statt. Nach einem erfolgreichen Jahr fanden sich die Mitglieder zusammen. Außerdem vertrat Veronika Wendeln den Seelsorgerat und ebenfalls anwesend war der Pastoralreferent Björn Thedering.
Nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden Lea Thobe wurde der Jahresrückblick dargestellt: Weiterlesen

Generalversammlung der Schützen

Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lud zur jährlichen Generalversammlung ein
Vor der Generalversammlung wurde um 19.30 Uhr die hl. Messe mit Pastor Pater Alex Mathew gefeiert.
Anschließend begrüßte Brudermeister Christian Schnittker die anwesenden Vereinsmitglieder auf das Herzlichste.
Nach der Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und vorgeschriebenen Beschlussfähigkeit, verlas Christian Schnittker die Tagesordnung.
Anschließend wurde der Verstorbenen der Bruderschaft gedacht.
Es folgten die Berichte von Schriftführer Hermann Josef Warnke, Brudermeister Christian Schnittker, Kassenwartin Bianca Kock.
Nach dem Kassenbericht bestätigte Prüfer Johannes Busse Kassenwartin Bianca Kock eine ordnungsgemäße Kassenführung und somit eine saubere Bilanz. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben. Weiterlesen

Musikerball 2020

Am Wochenende fand unser diesjähriger Musikerball mit allen Chören aus Höltinghausen. Für Speis und Trank sorgte Dat Holtinghus. Der Jugendchor Happy Notes feierte sein 10 jähriges Bestehen und sang für die Gäste ihre ersten Lieder. Die Sängerin des Jahres kommt auch aus dem Jugendchor. Herzlichen Glückwunsch Annemarie Budde. Musiker des Jahres ist unser Trompetenspieler Thomas Wessels. Auch an ihm Herzlichen Glückwunsch.

Lebensformen im Alter

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt für den kommenden Sonntag um 17 Uhr wieder ein zu einer Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Lebensformen im Alter“. Hierzu haben wir Vertreter von zwei verschiedenen Projekten eingeladen. Carsten Hermeling aus Hammel (Lastrup) stellt seinen Mehrgenerationenhof vor. Hier wohnen in 7 autarken Wohnungen zur Zeit 25 Personen im Alter von 1 bis 60 Jahren. Vom Kaspershof in Oldenburg kommt Wilfried Berghaus. Er stellt das gemeinschaftliche Wohnen nach 5 Jahren Praxis mit den sich daraus ergebenen Fragen vor.

In der Veranstaltung werden grundsätzliche Überlegungen zur Organisations- und Sozialstruktur der Wohnprojekte dargelegt. In der anschließenden Runde können neben allgemeinen Überlegungen (wie will ich im Alter leben…) auch Ansätze für ein konkretes Projekt auf dem Lande angesprochen werden. Einlass ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

KLJB Höltinghausen – Sternsinger- und Tannenbaumaktion

Auch in diesem Jahr brachten die Sternsinger den Segen in die Häuser Höltinghausens und sammelten Spenden für das Kindermissionswerk unter dem Motto „Für Frieden im Libanon und weltweit“.
Wir hatten alle gemeinsam viel Spaß und bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Dorfbewohnern für ihre Spenden und dem großzügigen Empfang.
Eine Woche später fand die alljährliche Tannenbaumaktion statt, bei der zahlreiche Landjugendmitglieder die ausgedienten Weihnachtsbäume aus Höltinghausen eingesammelt und mit Trecker abgeholt haben. Die Bäume dienen dieses Jahr wieder dem Osterfeuer, welches wir groß mit der Dorfgemeinschaft feiern wollen.