Kickerturnier 2015

Das Kickerturnier der Landjugend Höltinghausen, in Kooperation mit dem Schützenverein, findet in diesem Jahr am Samstag, dem 28. Februar ab 18 Uhr im Schützenheim statt.

Gespielt wird in 2er Teams und es ist eine Startgebühr von 5€ zu entrichten.
Anmeldungen gehen bitte an Henning Laing (01606142759) oder an Christopher Wübbelmann (017654431152).

Es warten verschiedene Pokale auf euch! Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

Bewegung auf dem Eis

Schlittschuh 2-2-1024Einmal im Winter steht der Unterricht an der GS Höltinghausen ganz im Zeichen des Eislaufens. Unterstützt wird diese jährliche Aktion vom Förderverein der Grundschule.
Gegen 8:00 Uhr startete die Schulgemeinschaft am 11.Februar 2015 mit 2 Bussen zur Eislaufhalle nach Bremen. Nachdem die Kinder ihre Schlittschuhe angezogen, Weiterlesen

Tamar Dreifuss – Ghetto-Überlebende berichtet

Still war es, als Tamar Dreifuss über ihre Rettung aus dem Wilnaer Ghetto erzählt. Die annähernd 100 Zuhörer waren bewegt und hörten aufmerksam zu, als sie aus den Lebenserinnerungen ihrer Mutter vorliest.2015-01-18 18.59.33

Mit ruhiger Stimme erzählt sie, wie kurz der Weg vom normalen Alltag in der Vorkriegszeit hin zu einem Leben voller Angst und unmensch-licher Gräueltaten war. Den Großteil ihrer Familie verlor sie durch den Genozid an den litauischen Juden. Tamar Dreifuss berichtet von brutaler Verfolgung, Weiterlesen

Generalversammlung der Landjugend

Am 31.01.2015 fand die jährliche Generalversammlung der Landjugend aus Höltinghausen statt. Nach einem erfolgreichen letzten Jahr fanden sich 21 Mitglieder zusammen. Außerdem vertrat Veronika Wendeln den Seelsorgerat und Ludger Dinklage den Pfarreirat.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden aus 2014 Felix Böckmann wurde der Jahresrückblick dargestellt:

Weiterlesen

Mehr Theater

Theater2015-1Für die Laienschauspieler der Höltinghauser Theatergruppe beginnt so langsam die heiße Phase der Vorbereitung, denn am Samstag, 28. Februar, beginnt um 15 Uhr mit der Generalprobe für die Schulkinder die diesjährige Theatersaison. Gespielt wird das plattdeutsche Stück „Een Butler op`n Buurnhoff“. Weiterlesen

Einfach lecker!

Zuckerstreusel 2Darauf freuen sich die Kinder aus den Betreuungsgruppen. Einen Tag vor den Halbjahresferien bereiten Barbara und Sylvia eine Überraschung vor. Dieses Mal konnten die Kinder zwischen Schokopudding, Quarkspeise und Vanillepudding wählen. Dazu gehören natürlich bunte Zuckerstreusel, die jedes Kind nach Belieben nehmen durfte. So eine Nachspeise schmeckt zusammen doch viel besser als alleine!

Kohlessen

Kohlesse2015

Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lädt ein zum traditionellen Grünkohlessen

Nachdem im vergangenen Jahr, wegen eine plötzlichen Todesfalls in den Reihen des Vorstandes, dass Grünkohlessen abgesagt wurde gibt es in diesem Jahr die Fortsetzung der Jahrzentelangen Tradition zu der auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Neben dem leckeren Grünkohl erwartet Euch eine  Verlosung mit hochwertigen Preisen und die musikalische Begleitung durch  das mmsound DJ Team. Weiterlesen

Besuch aus Uganda

Uganda 1a-800Die Freude war groß, als John Baptist aus Uganda zusammen mit Heinrich Menke die Viertklässler der Grundschule Höltinghausen besuchte. Das letzte Mal war er am 20. August 2013 Gast der Schule. Am Touchscreen erklärte John den Kindern die Flagge aus Uganda. Der Kronenkranich bildet die Mitte der schwarz-gelb-roten Flagge. Weiterlesen

„Sage nie, du gehst den letzten Weg“ – Tamar Dreifuß

Am nächsten Sonntag, den 18. Januar um 18.00 Uhr , berichtet Tamar Dreifuß, eine Überlebende des Wilnaer Ghettos in Litauen, von ihrer abenteuerlichen Rettung.

Hierzu lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu herzlich in den Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ ein.

Tamar Dreifuss (geb. 1938) wurde als kleines Kind von ihrer Mutter aus dem Wilnaer Ghetto gerettet. Nach dem Krieg fand sie in Israel die Aufzeichnungen ihrer Mutter und gab diese als Buch heraus. Begleitet wird ihre Lesung von der Musikerin Roswitha Dasch. Diese war bereits im vergangenen September mit ihrer Duo-Partnerin Katharina Müther als „Duo Wajlu“ mit jiddischen Liedern zu Gast im Kulturpavillon. Weiterlesen