Weihnachtsmann und Sohnemann

1-senioren-2016Auf der Seniorenfeier 60Plus am 3. Advent 2016 führten die Zweitklässler der GS Höltinghausen unter der Leitung von Bettina Hoffhaus das Stand up Theater „Weihnachtsmann und Sohnemann“ auf.
Der Sohnemann vom Weihnachtsmann möchte ihn so gerne begleiten und die Geschenke verteilen.
Aber Papa sagt „Nein!“Als sich der Weihnachtsmann jedoch verletzt, muss ihn der Sohnemann vertreten.
Diesel und Dösel, zwei Diebe, versuchen die Weihnachtssäcke zu stehlen, doch ihnen wird schnell mit einem Trick Weiterlesen

Wie kommt der Nikolaus eigentlich in die Schule? Er hat doch gar keinen Schlüssel!

nikolaus-2016-1Das war eine gute Frage eines Kindes aus der Betreuungsgruppe. In der Nacht war ganz still und leise der Hl. Nikolaus in die Grundschule gekommen und hatte die selbst gebastelten Nikolausfiguren der Kinder mit süßen Sachen gefüllt.
„Ja, und wie kommt er nun in die Schule?“ Das konnten Barbara und Sylvia leider nicht beantworten. Zum Abschluss der kleinen Adventsfeier las Marie Flint noch eine Geschichte vor. Danach durften die Kinder ihren Nikolaus mit nach Hause nehmen.

Märchenstunde in der Grundschule

maerchenstundePassend zum Abschluss der Märcheneinheit im Fach Deutsch der 3. Klasse war die Märchenerzählerin Katharina Wicher aus Cloppenburg zu Gast in der Grundschule Höltinghausen und erzählte den Schülerinnen und Schülern Märchen. Wurden noch im Unterricht die klassischen Märchen der Brüder Grimm behandelt, so standen in der Erzählstunde eher unbekannte Märchen wie „Tomte Tummetott“ (ein schwedisches Märchen) oder „Die drei Böcke Brausewind“ (aus Norwegen) auf dem Programm. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch und so konnten die Schüler eine Stunde lang in die alte Welt der Märchen abtauchen…

Spürnasen besichtigen den Gutshof Vorwerk in Drantum

kuhstall

Foto: Diane Plötz

„Bauernhof und Technik – wie kann denn das zusammen gehören?“, fragten sich die Kinder, als sie die Einladung zur Exkursion nach Drantum erhielten. Diese Frage und auch viele weitere konnten sehr schnell beantwortet werden.
Familie Vorwerk nahm sich einen ganzen Nachmittag Zeit, um den 50 technikbegeisterten Kindern aus Höltinghausen und Halen den modernen Bauernhof, welcher im Frühjahr diesen Jahres technisch sehr Weiterlesen

Preisverleihung

preisverleihung-buchausstellungWährend der traditionellen Höltinghauser Buchausstellung, die vor ein paar Wochen im örtlichen Pfarrheim durchgeführt wurde, fand auch wieder ein Gewinnspiel für alle Kinder statt. Dabei musste die Seitenanzahl von einem kleinen Bücherstapel geschätzt werden. Am vergangenen Sonntag überreichte Janek Thobe, der das Preisrätsel seinerzeit organisiert hatte, altersgerechte Buchpräsente an die Gewinnerinnen Emma Wilken (li.) und Merle Eichwald. Dorothea Niehaus fehlt leider auf dem Foto.
Die Organisatoren der Buchausstellung weisen darauf hin, dass die bestellten Bücher, Kalender usw. ab sofort während zu den normalen Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden können.

Besucherrekord und riesige Stimmung beim Sportlerball des SVH

So viel Besucher wie noch nie strömten in diesem Jahr zum Sportlerball des SVH

So viel Besucher wie noch nie strömten in diesem Jahr zum Sportlerball des SVH

Ein an Stimmung kaum zu übertreffendes Fest haben kürzlich die Besucher des Höltinghauser Sportlerballes im Festsaal der Gaststätte Lüken gefeiert. Es waren so viele Gäste aus allen Altersschicht zu diesem tollen Winterfest des SVH gekommen, dass der Saal bald aus „allen Nähten zu platzen drohte“. Die Tanzfläche war von Beginn an, und dann bis in die frühen Morgenstunden, durchgehend belagert, da DJ Marcel Meyer mit seinem Weiterlesen

Bücherregal in der Pausenhalle

regalwandEine zweckgebundene Spende an den Förderverein sorgte dafür, dass unsere Grundschule in der Pausenhalle ein für alle Kinder zugängliches Regal mit Kinderbüchern aufstellen konnte. Die Mitglieder des Schülerparlaments sortierten die Bücher jahrgangsweise ein. Anschließend präsentierten sie ihre selbst angefertigten Spendosen für die Adventsfeiern der einzelnen Klassen.

1. Gesamtkonferenz am 7.11.2016

1-gk-7-11-1-2Vertreter des Schülerparlaments teilen die Wünsche der Schulgemeinschaft mit.
Die gewählten Klassensprecher und Klassensprecherinnen bilden das Schülerparlament der GS Höltinghausen. In der 1. Gesamtkonferenz am 7.11.2016 teilten Christian Möller und Fiona Wennmann die Wünsche der Schülerschaft mit. Weiterlesen

Viele Tortenbäcker/innen werden noch gesucht

Vom 12. bis 20. November Kaffee und Kuchen bei der Adventsausstellung Lüske
Erlös für die Sanierung der Kirche St. Aloysius
Zum dritten Mal übernimmt die Dorfgemeinschaft Höltinghausen die Organisation des Cafe´s während der Adventsausstellung auf dem Pflanzenhof von Wolfgang Lüske.
Das Cafe´ wird in diesem Jahr vom 12. bis zum 20. November täglich stattfinden. Dafür werden, wie schon in den beiden letzten Jahren, wieder sehr viele Torten- und Kuchenspenden benötigt.
Die Anmeldungen für diese Kuchenspenden nimmt Veronika Wendeln, Telefon 2763, entgegen. Bei der Anmeldung werden dann auch die Termine und die weiteren organisatorischen Einzelheiten besprochen.
Weiterlesen

Förderverein der GS Höltinghausen

vorstand-2016

von links nach rechts: Hiltrud Richter, Evelyn Schnittker, Sabine Blum, Ursel Westerkamp, Sandra Plate, Irina Saborowski, Albert Böckmann, Silke Macke

Seit der Gründung des Fördervereins am 14.August 2008 leitete Albert Böckmann als Vorsitzender den Förderverein und Sandra Plate übte das Amt der Schriftführerin aus. Im September 2016 standen beide nach erfolgreicher Arbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Evelyn Schnittker gewählt. Ursel Westerkamp bleibt weiterhin 2. Vorsitzende. Die Mitglieder übertrugen Irina Saborowski das Amt der Kassenwartin und Silke Macke das Amt der Schriftführerin. Sabine Blum und Hiltrud Richter, die seit der Gründung des Fördervereins im Vorstand mitarbeiten, wurden als Kassenprüferinnen wiedergewählt.