Theaterverein – Auf der Hölker Bühne feinste Satire auf Platt

Mit der plattdeutschen satirischen Komödie „To´n Düvel Herr Minister „ sorgen die Laienschauspieler des Theatervereins Höltinghausen derzeit für beste Unterhaltung. Wer Lust hat, sich dieses amüsante Stück anzuschauen, bekommt letztmalig am Freitag, 24.03. und am Sonnabend 25.03., jeweils ab 19.30 Uhr Gelegenheit dazu im Saal der Gastwirtschaft Lüken. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Wi freit us up jau – De Theoterverein Höltinghuusen

Theaterverein – To`n Düvel, Herr Minister

In 14 Tagen beginnt die neue Theatersaison in Höltinghausen. In diesem Jahr gibt es die satirische Komödie von Hans Schimmel „To`n Düwel Herr Minister“. Seit Wochen wird schon fleißig geübt und mit der Generalprobe am 4.03.2017 wird das Theaterstück erstmals dem Publikum vorgestellt.

Zum Inhalt: Da Bolli, ein Teufel der Kategorie H3, einfach zu viel Schwäche und Mitleid zeigt, wird er nach seiner Degradierung und Aberkennung der Teufelshörner und seines Schwanzes auf die Erde geschickt, um sich zu bewähren. Um es ihm nicht allzu schwer zu machen, sendet man ihn deshalb in ein Landesministerium, um dort Nachschub für die Hölle zu besorgen. Da sich einige der Staatsdiener gerade in der Schwebephase zwischen Himmel und Hölle befinden, soll er ihnen sozusagen Entscheidungshilfe geben. In dieser Komödie finden sich sowohl die Bankenkrise, als auch die Griechenland-Hilfe wieder, die in diesem Stück von einer ganz anderen Seite her betrachtet werden. Ähnlichkeiten mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind rein zufällig und nicht gewollt (oder etwa doch?)

 

 

Kulturkreis – Programm 2017

Auch für dieses Jahr hat sich der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ein vielfältiges Programm überlegt. Neben den Klassikern „Theater Laboratorium“ sowie der „Hölker Kultnacht“ versprechen auch die weiteren Angebote eine gute Unterhaltung. Karten für das Theater Laboratorium gibt es für die Nachmittagvorstellung in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Für die Abendveranstaltung gibt es noch Restkarten bei Terwelp.

Kleiner Hinweis: Es werden für die einzelnen Veranstaltungen immer wieder Helfer gesucht (Aufbau, Theke, Parkplatz). Wer Interesse und Lust hat sich zu beteiligen, kann sich gerne bei uns melden.

Die Kinder von Auschwitz – Kulturkreis

Die Kinder von Auschwitz: Der wohl dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte, die niemals in Vergessenheit geraten darf. In Zusammenarbeit mit der VHS Cloppenburg lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu zu einem Vortrag mit Fotopräsentation und Gespräch ein. Seit 1972 ist der gebürtige Cloppenburger Autor Alwin Meyer auf der Spurensuche nach diesen Kindern.

Der Eintritt ist frei!

Es wird um Anmeldung gebeten!

Sonntag, 12. Februar um 17 Uhr im Kulturpavillon                          „Hölker Häuhner Hus“

2.000€ für neue Uniformen

logo2012-1-50wie in jedem Jahr eröffnete Pfarrer Michel Heyer mit einem Familiengottesdienst das Adventsblasen. Pfarrer Heyer freute sich über eine vollbesetzte Kirche und auch über die vielen Kinder, welche mit KeK (Kinder erleben Kirche) ihre „eigene kleine Messe“ in der Sakristei hatten. Musikalische Gesangseinlagen gab’s von der Höltinghauser Schola.

Nach der heiligen Messe empfing das Musikkorps die Kirchenbesucher auf dem Kirchplatz mit Weiterlesen

Adventsblasen Sonntag 18.Dez.

logo2012-1-50Das Musikkorps Höltinghausen und seine freiwilligen Helfer laden am Sonntag, 18.Dez. zum Adventsblasen auf den Kirchplatz in Höltinghausen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15Uhr mit einem Familiengottesdienst mit KeK (Kinder erleben Kirche) in der Höltinghauser St. Aloysius Kirche. Gestaltet wird die hl. Messe von der Schola. Anschließend treffen sich alle auf dem Kirchplatz. Für Kinder sind Punsch, Kakao, Stockbrotbacken kostenlos und es gibt für Kinder von 16-20Uhr ein Betreuungsprogramm. Der weihnachtliche Event endet um 20:30Uhr.

Der Erlös geht in diesem Jahr an das Musikkorps Höltinghausen zum Kauf neuer Uniformen für die Jugend.

Adventsfeier der kfd

Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit. Die kfd feierte ihre alljährliche Adventsfeier.

img_0011

 

Nach einem Empfang mit einem Gläschen Prosecco begrüßte Gaby Dinklage alle anwesenden Frauen. Bei kleinen besinnlichen Geschichten und Gedichten wurde in den Abend eingeführt. Natürlich durfte der Gesang auch nicht fehlen. Begleitet wurden wir am Klavier von Eva Thyen, was einen tollen Rahmen gab. Beim Büffet mit Fingerfood und Wintertee ergaben sich dann nette Gespräche untereinander.

Es folgte eine erneute Geschichte, sowie einige Lieder.

Dann klopfte es auf einmal, es kündigte sich Besuch an.                    img_0051                               Der Weihnachtsmann trat ein und verkündete: „Er habe Nachricht bekommen, sein Schlitten müsse zum TÜV.“ Ein plattdeutscher Sketch, geschauspielert von Rita Wilken und Bernadette Thole, trug zur Erheiterung bei.

Zum Abschluss gab es dann noch den „Etwas anderen Adventskalender“ und mit einem gemeinsamen „Feliz Navidad“ wurde der Abend beendet.