Adlerschießen

LOGODie Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lädt zur Ermittlung des Adlerkönigs/ königin 2014/15 ein.

Am 8. August ab 19 Uhr kann sich jeder (auch Nichtmitglieder), ab 16 Jahren, zum Adlerschießen anmelden.e8vvbcrw

Nach dem Schießen um die Insignien geht es dann um die Adlerkönigswürde.

Für das leibliche Wohl ist mit gekühlten Getränken und leckerer Weiterlesen

Heimatverein Höltinghausen feiert 40-jähriges Bestehen

Dorffest am Samstag/Sonntag 27. /28. September 2014

Höltinghausen . – Am 8. März 1974 ist der heutige Heimatverein Höltinghausen als Verschönerungsverein Höltinghausen gegründet worden. Die Gründung erfolgte aufgrund einer Initiative aus dem damaligen Kirchenausschuss. Erster Vorsitzender war Dr. med. Saxulf Schnettler, Hausarzt in Höltinghausen.
Seit der Gründung hat sich der damalige Verschönerungsverein, der die Hauptaufgabe hatte, das Dorf Höltinghausen und die Umgebung zu verschönern und für die Teilnahme an den Wettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“ bereit zu machen, seine Aktivitäten in den folgenden Jahrzehnten stark ausgeweitet. Weiterlesen

Sportwoche 2014

Sportwoche2014-2-1024Bei sommerlichen Temperaturen – nur ein kurzes Schauer trübte kurzzeitig die Stimmung – waren viele Besucher aus allen Altersschichten am vergangenen Sonntag zum Abschlusstag der Höltinghauser Sportwoche auf das Sportgelände des SVH gekommen. Weiterlesen

Nachwuchsfußballer 2014

Sportwoche2014-1-1024Am vergangenen Sonntag endete die Höltinghauser Sportwoche. Bereits am Vormittag fand dabei ein Turnier für die Nachwuchsfußballer der F- und E-Jugend statt. Bei sommerlichen Temperaturen haben die zahlreichen Zuschauer viele spannenden Spiele gesehen. In der Altersklasse der F-Jugend siegte die Mannschaft von Blau-Weiß Galgenmoor vor dem Team vom SV Höltinghausen I und dem BV Bühren. Weiterlesen

Mit dem Segelboot über den Dümmer

Duemmer2-800Vom 14.7. – 16.7.2014 verbrachten die Drittklässler der GS Höltinghausen mit den Lehrern Philipp Albers, Waltraut Berding und Anna Middendorf unbeschwerte Tage am Dümmer. Bei herrlichstem Sommerwetter genossen alle die Segelbootfahrt über den See. Neben der Nachtwanderung gehörte das Tretbootfahren und ein Besuch des Dümmermuseums zum Programm.

Auf der Rückfahrt gab es eine Rast beim Mordkuhlenberg. Nachdem Frau Middendorf ihnen die Sage erzählt hatte, fanden die „28 Räuber“ zwar die Räuberhöhle, aber von den eigentlichen Räubern fehlte jede Spur!

Projektwoche: „Bewegung“

Bogenschießen2014-1024In der letzten Woche vor den Sommerferien fand an der GS Höltinghausen die Projektwoche zum Thema „ Bewegung“ statt. Die Kinder konnten sich jahrgangsübergreifend für ganz unterschiedliche Sportarten entscheiden. Auf dem Programm standen: Bogenschießen, Inliner und Co., Fußball, Zirkus, Schießen und Spiele aus aller Welt. Der Schützenverein Höltinghausen unterstützte an allen Tagen das Projekt „Schießen“ und Aloys Pöhler führte die Kinder in die Kunst des Bogenschießens ein.

Hölker Kultnacht

CIMG0074Die erste Hölker Kultnacht, organisiert vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu, lockte die Musikfreunde in großen Scharen in den Park der Baumschule Pöhler. In einer sehr lauen Sommernacht kamen alle Gäste auf ihre Kosten. Die Gruppe „All Sounds“ mit klassischen Oldies begeisterte die Zuhörer genauso wie „Megäfist“ mit Northern Heavy Rock.   Weiterlesen

Regenrückhaltebecken – Dorfteich

CIMG0014Nicht wiederzuerkennen ist der ehemalige Schützenplatz an der Schützenstraße. Auf dem Gelände  entsteht zur Zeit ein großes Regenrückhaltebecken. Das besondere daran ist eine Insel mitten im Becken sowie ein Fußweg, der demnächst zu kleinen Spaziergängen einlädt. Wenn erst alles begrünt und bepflanzt ist, wird Höltinghausen demnächst wohll um ein schönes Plätzchen reicher sein.

Die Messdiener sagen DANKE!

Carpe-Diem-Aktion Messdiener 2014

Auf geht’s nach Rom!
Natürlich nicht mit dem Rad, sondern mit dem Bus.

Die Höltinghauser Messdiener bedanken sich bei Allen, die uns durch die Teilnahme an der Carpe-Diem-Aktion am 05. Juli oder über die Kollekte am vergangenen Sonntag unterstützt haben.

Bei der Carpe-Diem-Aktion sind bereits fantastische 360€ gespendet worden und durch die Kollekte sind noch einmal 600€ dazugekommen. Noch einmal Vielen Dank dafür.

Ein Teil des Geldes wird zur Senkung des Selbstkostenbeitrags für die Romfahrt in zwei Wochen verwendet. Ein anderer Teil wird zur Finanzierung unseres jährlichen Messdienerwochenendes im Oktober verwendet.