Kulturkreis – Lesung unter freiem Himmel

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu veranstaltet am Sonntag, 23. August, um 16 Uhr die im Frühjahr ausgefallene Lesung mit Carl Wilhelm Macke.

Um die Abstands- und Hygieneregelungen einzuhalten, sind namentliche Anmeldungen unter info@kulturkreis-hoeltinghausen.de oder tel. am Samstag, 15. August von 8-13 Uhr unter 04473-1335 erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Lesung findet vor der Bühne des Kulturpavillons statt.

Der Autor wurde 1950 in CLP geboren und lebt seit 1986 als freier Schriftsteller in München. In seinem Buch geht es um Geschichten, die sich mit seiner Kindheit und Jugend in seiner katholischen Heimat beschäftigen, sozusagen „Strandgut aus Kindheitstagen in Cloppenburg“. Carl Wilhelm Macke ist literarisch versiert und widmet sich niveauvoll und unterhaltsam zugleich mit Vorliebe dem Leben der „Kleinen Leute“ in seiner katholischen Heimatstadt, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Die Moderation übernimmt Dr. Hubert Gelhaus, der das Buch seinerzeit auch mit herausgegeben hat.

 

Man trifft sich wieder …


Unter diesem Motto bietet das Musikkorps Höltinghausen am 5. September im Dorfpark an der Schützenstraße ein Konzert der etwas anderen Art an. Von 15:00 – 18:00 Uhr erklingt im Park an verschiedenen Stationen Musik für alle Interessierten, die ein paar gemütliche Stunden bei unterhaltsamer Musik verbringen möchten. Da das geplante große „Best of 55 Jahre“ – Konzert nicht mehr stattfinden kann, wird nun eine schöne Alternative angeboten. Die Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Jede Familie und erlaubte Gruppe erhält einen festen Platz in dem weitläufigen Park. Die Musiker werden im Wechsel in mehreren kleinen Gruppen für gute Unterhaltung sorgen. Im gesamten Park verteilt wird Musik zu hören sein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Eigene Verpflegung darf mitgebracht werden


Zur Anmeldung

100-Jahre SV Höltinghausen ohne Feier, dafür aber Ehrung für Josef Wendeln

Am 11. Juli diesen Jahres ist der Sportverein Höltinghausen 100 Jahre alt geworden, allerdings mussten bekanntlich alle hierfür geplanten Veranstaltungen Corona bedingt leider abgesagt werden. Damit dieser ganz besondere Tag aber zumindest etwas gewürdigt wird, hat der Vorstand des SVH auf dem Außengelände vor dem Sportheim eine erweiterte Vorstandssitzung abgehalten. Hierzu wurde zusätzlich das „Chronik-Team“, welches die über 800 Seiten umfassende SVH-Chronik erstellt hat, sowie die Chronik-Verkäufer, die in den letzten Tagen von Haus zu Haus in Höltinghausen, Halen und Hoheging dieses tolle Nachschlagewerk verkauft haben, eingeladen, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Vereinsvorsitzender Josef Wendeln bedankte sich nochmals Weiterlesen

Handballerinnen holen Meistertitel

Die D-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben die abgelaufene Saison in der Regionsliga Nord mit einem Punkteverhältnis von 18:4 als Tabellenerster abgeschlossen und somit den Meistertitel errungen. Die Saison wurde leider Corona bedingt zwei Tage vor dem letzten Punktspiel abgebrochen, aber die SVH-Mädels haben eine so tolle Saison gespielt, an die sie sich später sicherlich gerne zurück erinnern werden.

Folgende Spielerinnen gehören zu dem erfolgreich Team, wobei nicht alle auf dem Foto zu sehen sind: Fiona Wennmann, Julia Menke, Nele Feldhaus, Christine Heitgerken, Lilli Stevens, Maja Zweiböhmer, Hannah Klodt, Nele Hellmann, Hannah Krieger, Marisa Krieger, Lisa Saborowski, Anna Kalkbrenner, Stina Többen, Louisa Siemer, Lea Rau, Hanje Eskandoni, Ariana Birken, Katharina Hellmann und Thea Hagedorn.

Trainiert wurde die Mannschaft von Kerstin Feldhaus, Annkathrin
Feldhaus, Kerstin Heitgerken und Yasmine Siemer.

——————————————-
Das Internet-Team sagt „Herzlichen Glückwunsch„.

Proben gehen weiter

Die Proben für das Konzert des Musikkorps am 5. September gehen weiter. Die Bedingungen für die Proben sind im Moment etwas seltsam, aber damit kommen wir zurecht. So durften wir immer nur in Gruppen zu 10 Leuten zusammen proben. Und natürlich immer …. Sicherheitsabstand einhalten. Das hat auch was.
Bis zum 5.9.2020 dann.

Spendenabstimmung

Anläßlich des 125 jährigen Bestehens möchte die Volksbank eine größere Spende in der Gemeinde vergeben. Dazu haben sich allerhand Institutionen und Vereine beworben.
Aus Höltinghausen haben sich der SVH und das Musikkorps beworben.
Wenn ihr was gutes für die Vereine tun wollt, stimmt für einen davon ab.

https://www.vbemstek.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/125-jahre-volksbank-emstek-eg/spendenabstimmung.html

A-Jugend steigt in Landesliga auf

Die erste A-Jugend der JSG Emstek/Höltinghausen hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Durch starke Leistungen vor der coronabedingten Saisonunterbrechung konnte das sich Team des Trainergespanns Ralf Pasch und Oliver Kämmerer den Aufstieg sichern, denn am vergangenen Samstag wurde durch den NFV der endgültige Abbruch der Saison 2019/2020 beschlossen.

Hintere R. v. links: Trainer Ralf Pasch, Jonas Meyer, Silas Elberfeld, Leon Schürmann, Linus Richter, Tom Eckhoff, Christopher Schönbrunn, Trainer Oliver Kämmerer, Betreuer Michael Pasch. Mittlere R. v. links: Jonas Middendorf, Anton Drzemalla, Jan Geidel, Moritz Wesenick, Julius Plate, Max Pollex. Vordere R. v. links: Timo Maurer, Devin Karg, Jan Rahenbrock, Sascha Wiebe, Hannes Olewicki, Marcelo Luan Bahia.

—————–
P.S.: Das Team von Höltinghausen.de sagt Herzlichen Glückwunsch.

SVH-Chronik zum 100-jährigen Bestehen ist fertig

Auch wenn die „100-Jahr-Feier“ des SVH verschoben wird, die Chronik ist fertig. Verantwortlich dafür sind (v.li.) Bernhard Kuhlmann, Stephan Tönnies, Peter Neumann, Joachim Hochartz, Maria Wendeln, Marc Irmer und Manfred Zurhake.

Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des SV Höltinghausen ist es geschafft: Die große Vereinschronik des SVH ist fertig. Dem „Chronik-Team“ unter der Leitung von Joachim Hochartz ist es gelungen, mit einer Vorlaufzeit von knapp vier Jahren, ein wahres Meisterwerk zu erstellen. Auf sage und schreibe über 800 Seiten gibt etliche interessante, informative und absolut lesenswerte Berichte und zahlreiche Fotos von der Gründung des Traditionsverein im Jahre 1920 bis in die heutige Zeit. Selbst aus der absoluten Anfangszeit sind in diesem einmaligen Weiterlesen