Kinder gewinnen das Vergleichsschießen gegen die Eltern.

v. l.: Patrick Arkenau (stellv. Jungschützenmeister), Michael Klaus, Martina Lüken, Simon Meyer, Kirstin Meyer, Eva-Maria Meyer, Katharina Klaus, Ralf Meyer (Schießmeister) Foto: Christian Schnittker

Mit 461 zu 457 Ringen gewinnen die Kinder das diesjährige Vergleichsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand. Einzelschützen Kinder: 1.Kirstin Meyer, 2. Katharina Klaus, 3. Platz Simon Meyer. Eltern: 1. Platz Martina Lüken, 2. Eva-Maria Meyer, 3. Platz Michael Klaus. Für alle Kinder gab es dann noch ein kleines Adventsgeschenk. Außerdem wurden an diesem Nachmittag auch die Plaketten und Schnüre aus dem
Jungschützenwettbewerb 2022 verteilt. Alles in Allem ein gelungener Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Levi Stottmann ist 1000. Mitglied des SV Höltinghausen


Der Sportverein Höltinghausen konnte jetzt sein 1000. Mitglied begrüßen: Der drei Monate alte Levi Stottmann (auf dem Arm seiner Mutter Laura) wurde für dieses besondere Ereignis vom Vereinsvorsitzenden Josef Wendeln (li.) mit diversen „SVH-Baby-Artikel“ beschenkt. Seine Mutter und sein Vater Marc (mit Bruder Mats) haben zusätzlich einen Essens-Gutschein sowie Freikarten für die 1. Handball-Damen und die 1. Herren-Fußballmannschaft bekommen. Der kleine Levi ist nur das 1000., sondern gleichzeitig auch das jüngste Mitglied des SV Höltinghausen.

Irischer Abend gut besucht

Auf eine gut Resonanz ist der Irische Abend bei Roski gestoßen. Viele Hölker und auch Besucher von Außerhalb waren gekommen, um einen geselligen Abend in der gemütlichen Atmosphäre  der ehemaligen Gaststätte zu genießen.

Die schön dekorierten Räumlichkeiten, die Möglichkeit zum Dart spielen und im Hintergrund irische Musik ließen keine Langeweile aufkommen. Bei Guinness, Wein und anderen Getränken gab es viel zu erzählen und am Ende waren sich alle einig:

Diese Art von Veranstaltung sollte häufiger angeboten  werden .                                                        

Die Hölker Kulturfreunde werden zukünftig weitere Themenabende anbieten, an deren sich sowohl die Höltinghauser Bevölkerung sowie auch alle anderen Interessierten zu einem gemütlichen Klönschnack treffen können.

 

Jetzt gibt es erst eine kurze Winterpause, bevor es im März/April mit Veranstaltungen der Hölker Kulturfreunde weiter geht.

 

Wir freuen uns schon auf Euch.

Josef Fredeweß neuer Gemeindekönig in Emstek

Josef Fredeweß von der Schützenbruderschaft St.-Dominikus Schützenbruderschaft Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor ist König der Könige der Bruderschaften aus der Gemeinde Emstek. Beim Wettbewerb der Königinnen/Prinzgemahle war seine Ehefrau Monika Fredeweß erfolgreichste Schützin.

Foto Evelyne Schnittker: von links . Chrsitian Lüsche, Schießleiter, Tobias Büssing stellvertrtender Bürgermeister, Josef Fredeweß Gemeindekönig, Monika Fredeweß Gemeindekönigin, Kristian Rüger Schießleiter HoKeBü, Christian Schnittker Brudermeister


Am vergangenen Wochenende ermittelten die amtierenden Schützenkönige und -königinnen der fünf Bruderschaften aus der Gemeinde Emstek ihre Gemeindemajestäten. Gastgeber war die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen. Weiterlesen

Kindergarten ist abgenommen

Gute Neuigkeiten vom „neuen Kindergarten“. Heute ist die Schlußabnahme erfolgt. Damit können die Kinder ab Montag in den neuen Teil des Kindergartens umziehen und der Rückbau des Jugendheims kann in Angriff genommen werden.

Endlich!

Christian Menke Sportler des Jahres beim SV Höltinghausen

Der Sportverein Höltinghausen hat kürzlich seinen traditionellen Sportlerball gefeiert. Über 300 Gäste aus allen Altersschichten waren hierzu in den großen Saal vom „Waikiki“ in Cappeln gekommen und haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie trotz zweijähriger „Coronapause“ immer noch großartig feiern können. DJ Marcel Meyer sorgte dabei in gewohnter Manier mit der richtigen Musikauswahl für prächtige Stimmung auf der permanent gut gefüllten Tanzfläche.
Weiterlesen

Adventsausstellung

Auch dieses Jahr findet wieder eine wunderschöne Adventsausstellung bei Lüske statt. Insbesondere die beiden Bastelabende versprechen einen Heidenspaß.

Irischer Abend bei Roski

Die Hölker Kulturfreunde machen die dunkle Jahreszeit ein bisschen heller.

Seit einiger Zeit ist die ehemalige Gaststätte Roski im Dorfkern von Höltinghausen zu neuem Leben erweckt worden. Die Kneipe sowie der Saal lassen viele schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten wach werden. Viel zu schade, um nicht mit neuem Leben gefüllt zu werden: Da kam uns von den Hölker Kulturfreunden die Idee, einen fröhlichen irischen Abend zu planen, wie er in Irland in den berühmten Irish Pubs begangen wird.

Urgemütlich begrüsst die schummrig beleuchtete Theke ihre Besucher. Hier gibt es neben den üblichen Getränken echtes irisches Dunkelbier, das berühmte Guinness. Irische Musik und natürlich das Dartspiel dürfen nicht fehlen.

 

Los geht es am Samstag, den 26.November 2022 um 18 Uhr; bis 22 Uhr darf gefeiert werden, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf viele Besucher!