Königin Andrea und Kinderkönigin Sarah Hartmann danken ab. Die neue Königin heißt Kerstin Vagelpohl. Sie wird am Samstag mit ihrem Hofstaat feierlich inthronisiert.
Schuhe als Kunstobjekte
Aus alten Schuhen kann man doch etwas machen, dachte sich die Klasse 4 der GS Höltinghausen. Im Kunstunterricht entwickelten die Schüler die Idee, gebrauchte Schuhe zu verändern. Zunächst wurden sie farblich grundiert, anschließend mit Perlen, Knöpfen, Schleifen usw. gestaltet. Heraus kamen vielfältige und interessante Objekte, die die Kinder stolz der Schulgemeinschaft präsentierten. Weiterlesen
Einschulung vor 50 Jahren
Die ehemaligen Erstklässler des Einschulungsjahrgangs 1963 trafen sich jetzt in der Baumschule Pöhler in Höltinghausen. Die Klassenlehrerin Monika Götting (geb. Hilgefort) sowie 15 SchülerInnen waren der Einladung von Aloys Pöhler gefolgt. Nachdem man sich zunächst in gemütlicher Runde „wiedererkannt“ hat, wurden bei Kaffee und Kuchen alte Erinnerungen ausgetauscht.
Franz Meermann, Rainer Bruns, Karl-Heinz Jackwert, Norbert Kannwischer, Franz-Josef Emke, Günter Lager, Bernd Menke, Hermann-Josef Kühling, Norbert Kahlert, Monika Götting, Monika Liers (geb. Preuth), Alfons Laing, Margret Elbers-Schwark (geb. Schwark), Aloys Pöhler, Theresia Wienholt (geb. Thie), Monika Jost (geb. Hinners). Weiterlesen
Höltinghausen vor über 50 Jahren
In der Luftbildaufnahme Höltinghausen von 1960 kann sehr gut erkannt werden, welche kleinen Höfe bzw. Heuerhäuser von 1838 nicht mehr bestehen und welche neuen Häuser das Ortsbild verändert haben.2. Höltinghausen vor über 50 Jahren
Kindergartenkinder erfreuen die Großeltern
Auch in diesem Jahr hatten die Kinder des Don-Bosco Kindergartens Höltinghausen und die Erzieherinnen zum traditionellen Großelternnachmittag eingeladen. Weiterlesen
Maria Raker geehrt
In der Katholischen Frauengemeinschaft Höltinghausen endet kürzlich eine langjährige Ära: Nach 20 Jahren als erste Vorsitzende und Sprecherin der Frauengemeinschaft Weiterlesen
Generalversammlung des SVH 2013
Zur diesjährigen Generalversammlung des SV Höltinghausen waren fast 90 Mitglieder aus den verschiedenen Abteilungen in den Saal der Gaststätte Lüken gekommen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Wendeln wurden zunächst die Jahres-Berichte aus den einzelnen Abteilungen bzw. einzelner Mannschaften vorgetragen. Weiterlesen
Schützenfest 2013
14.30 Uhr Antreten der Schützen bei der Grundschule
16.00 Uhr Kaffeetafel im Schützenheim
19.00 Uhr Stechen um die Prinzenwürde und Kinderkönigswürde
20.30 Uhr Stechen um die Königswürde
Generalprobe
Jugendgruppe Höltinghausen – Die ersten Jahre
Nachdem es Anfang der Siebziger Jahre still um die Landjugend Höltinghausen geworden war, fand am 27. März 1973 eine Generalversammlung im Jugendheim Höltinghausen statt. Die Einladung erfolgte damals über den Pfarrbrief und über Flugblätter.
Zunächst entbrannte eine lange Diskussion über den Vereinsnamen. Man einigte sich auf „Jugendgruppe Höltinghausen“. Dieser Name sollte eine breitere Schicht der Jugendlichen ansprechen (auch Siedlung/Bahnhof; andere Konfessionen).
Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde Heinz Janßen zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter wurden Marianne Blömer und Josef Holstermann. Schriftführer wurde Aloys Pöhler. Bernd Sieverding wurde in seinem Amt als Kassenführer bestätigt. Weiterlesen