Die Seniorengruppe 60 plus Höltinghausen lädt alle Senioren/innen aus Höltinghausen und Halen
ganz herzlich ein am 24.September 2024 zu einem Treffen anlässlich des Erntedankfestes. Wir
beginnen um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Aloysius-Kirche in Höltinghausen.
Anschließend wird der Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim fortgesetzt.
Für die Verpflegung ist gesorgt. Die Kosten für den Nachmittag betragen 7,50 €.
Anmeldungen bitte bis zum 19.09.24 an Hanna Macke (-1647) oder Edeltraud Hülskamp (-2237).
Wir freuen uns auf euch.
Mit dem König nach Petersdorf
Fußballnachwuchs aufgepasst
Kneipenquiz begeistert
Ein toller Erfolg war jetzt wieder das von den Hölker Kulturfreunden+ und dem Heimatverein organisierte 3. Kneipenquiz. Wieder waren 12 Gruppen angemeldet, die in den nicht ganz so ernsten Wettkampf traten.
Im Vordergrund standen wieder Spaß und Geselligkeit bei den Teilnehmern aus Höltinghausen, Halen und Emstek. Trotzdem waren die Fragen nicht so einfach zu lösen. Neben Allgemeinwissen wurden lokale Themen, Sportwissen, Märchen und Wissen, das man nicht braucht und vieles mehr abgefragt. Am Ende gab es zwei Gruppen, die Punktgleich an der Spitze lagen. Es kam zum Stechen: Wer der Einwohnerzahl des Landkreises Cloppenburg in einer Antwort am nähesten kam, wurde unter großen Beifall als Gewinner gekürt.
Für das leibliche Wohl sorgten diverse Getränke und Bratwurst vom Grill.
Das nächste Kneipenquiz wird voraussichtlich am 1. Februar 2025 stattfinden. Es gibt schon wieder viele Anmeldungen.
Kultnacht 2024
Abschluss-Wochenende der SVH-Sportwoche
Am vergangenen Sonntag endete die neuntägige Sportwoche des SV Höltinghausen. Im Mittelpunkt stand zwar einmal mehr der Fußball mit Jugendturnieren, Jugend-Testspielen, dem SVH-Super-Cup und dem Hölker-Cup, am Samstag wurde allerdings zusätzlich ein Juxturnier für Hobbyteams durchgeführt. Bei sehr sommerlichen Temperaturen mussten die elf teilnehmenden Teams dabei sieben unterschiedliche Disziplinen, beispielsweise Darten, Tischtennis-Rundlauf oder auch „Torschuss-Bingo“ absolvieren. Sehr beliebt an diesem Nachmittag war die „Wasser-Staffel“, bei der sich die Teilnehmer (unfreiwillig) etwas abkühlen konnten.
Sonntagnachmittag wurden dann die Endspiele der beiden Herren-Turniere ausgetragen Weiterlesen
Üben, üben, üben …
E-Rikschaverleih Bürgerstiftung Emstek
Die Bürgerstiftung Emstek hat vor einigen Jahren E-Rikschas angeschafft. Diese werden bei Bedarf kostenlos an die Bevölkerung der Gemeine Emstek ausgeliehen. Sollte der Bedarf bestehen, mal mit einem Angehörigen einen Ausflug an der frischen Lust zu unternehmen, besteht hier die Möglichkeit. Die Reservierung ist ganz unkompliziert. Informationen gibt es unter Bürgerstiftung der Gemeinde Emstek.
Gesucht werden auch immer einige Personen, die Zeit und Lust haben, mit BewohnerInnen aus dem Haus St. Margarethenstift Emstek gelegentlich oder regelmäßig kleine Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen. Vielleicht kann man sich ja mit 2-3 Personen zusammentun und dann einigen Menschen eine große Freude machen. Ansprechpartner der Bürgerstiftung ist Reiner kl. Holthaus (04473-948423).
Kneipenquiz am 3. August
Am 3. August ist es wieder soweit. Das nächste Kneipenquiz startet pünktlich um 18 Uhr bei Roski. Diese Gemeinschaftsveranstaltung von Hölker Kulturfreunde+ und dem Heimatverein hat in der Vergangenheit einen sehr hohen Zulauf gehabt. Deshalb ist eine Voranmeldung sehr wichtig. Es gibt auch nur noch wenige Plätze für diese Veranstaltung, bei der Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen sollten.
Wer also Interesse hat, noch dabei zu sein, sollte sich dringend bei Annette Wilgen (0176 38295005) oder bei Sigrid Ortmann (0176 96674724) anmelden. Einzelpersonen oder Gruppen von ca. 4 – 6 Personen sind herzlichst eingeladen.
Beginn: 18 Uhr.
Sommerbühne Emstek Teil 2
Nach der ersten Veranstaltung mit Strays am 12. Juni, die trotz Kälte und Regen fast 250 BesucherInnen angelockt hat, geht es am 10. Juli im Bürgerpark Emstek weiter.
An diesem Abend werden allSoundS in der Zeit von 19 – 22 Uhr die Bühne rocken. Viele werden diese Gruppe rund um die Brüder Franz-Josef und Rainer Emke aus Höltinghausen kennen, da sie doch in der Vergangenheit so manche Hochzeit und musikalische Veranstaltung mit ihrer Musik begleitet haben.
Der Eintritt ist frei. Für die Getränke während der Sommerbühnen-Konzerte sorgen die Hölker Kulturfreunde+.