Generalversammlung SVH 2014

Goldene Ehrennadel für Alwin Raker

Goldene Ehrennadel für Alwin Raker

Sichtlich stolz begrüßte Vereinsvorsitzender Josef Wendeln die anwesenden Mitglieder bei der diesjährigen Generalversammlung des SV Höltinghausen. Grund hierfür war die stattliche Anzahl von 117 Personen, die sich hierzu im Saal der Gaststätte Lüken eingefunden hatte. Diese große Anzahl an Gästen zeige nach den Worten des Vorsitzenden, dass „der SVH ein Verein ist, wo Zusammenhörigkeitsgefühl noch groß geschrieben wird“. Weiterlesen

Heimatverein beschloss Programm der nächsten Monate

Höltinghausen (ja./jß./hj.) – Der erweiterte Vorstand des Heimatvereins hat sich jetzt mit dem Programm der nächsten Monate befasst. Höhepunkt des Programms soll die Feier des 40-jährigen Bestehens des Heimatvereins, der am 8. März 1974 als „Verschönerungsverein Höltinghausen“ gegründet und später umbenannt worden ist, werden. Weiterlesen

E-Jugend Handballerinnen

Handball-E-Jugend2014-1024

oben v. li.: Trainerin Jana Mattke, Charlotte Hüttmann, Marina Meyer, Joline Hogeback, Olga Pitrowskia , Mattea Ivankic, Anna Hogeback, Carolin Backs, Trainerin Laura Mattke.
unten v. li.: Melissa Hunger, Holle Esters, Jana Grave, Lea Bockhorst, Jana Kulgemeyer, Neele Hermes, Livia Timmermann

Die E-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben kürzlich mit einem 20:16 Erfolg beim SV Holdorf sehr souverän die Kreismeisterschaft in ihrer Altersklasse errungen. Die erfolgreichen Nachwuchshandballerinnen blieben die ganze Saison ohne eine einzige Niederlage und sicherten sich mit der optimalen Ausbeute von 24:0 Punkten den Titel. „Wir sind sehr stolz auf diese hervorragende Leistung der jungen Spielerinnen
und hoffen natürlich, dass sie sich weiterhin so positiv entwickeln,“ sagen die beiden Trainerinnen Jana Mattke und Laura Mattke.
Passend zum Titelgewinn haben die SVH-Mädels jetzt neue Sporttaschen bekommen, die von der Firma INNO-Essentials/SILK´n gestiftet wurden. Die Mannschaft und ihre Trainerinnen bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei Robert Timmermann aus Emstek für die großzügige Spende.

Kirchenrenovierung

Spenden800

Kirchenprovisor Heinz Prenger(rechts) erläutert den freiwilligen Helfern, wie die Spendenaktion in Höltinghausen durchgeführt werden soll.

Für die auf der im Dezember letzten Jahres auf der Dorfversammlung beschlossenen Umbaumaßnahmen der Friedhofskapelle und die Renovierung der Höltinghauser Kirche sind die entsprechenden Vorbereitungen größtenteils abgeschlossen, so dass mit den Arbeiten in der nächsten Zeit begonnen werden könnte. Weiterlesen

Tempo-30 und Durchfahrtverbot für Schwerlast-LKW über 7,5 Tonnen zul. GG dauerhaft angeordnet

Der Heimatverein Höltinghausen konnte seinen jahrelangen Kampf um die Verringerung des Schwerlastverkehrs und damit die Verringerung der Gefahren und der Belastungen für die Anlieger an der Kirchstraße und an der Hauptstraße in Höltinghausen 2013 mit einem Erfolg vorläufig abschließen. Der Landkreis hat den Verkehrsversuch mit der Regelung von Tempo-30 und dem Durchfahrtverbot für den LKW-Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht mit der dauerhaften Anordnung dieser Vorschriften und der entsprechenden Beschilderung festgeschrieben. Weiterlesen

Die kleinen Turnzwerge

Unter dem Motto „Jetzt kommen die kleinen Turnzwerge“ wird in Höltinghausen künftig wieder ein Eltern-Kind-Turnen in der örtlichen Turnhalle angeboten. Am nächsten Freitag, 7. März, findet hierzu um 15.30 Uhr eine erste „Schnupperstunde“ statt. Eingeladen dazu sind Jungen und Mädchen im Alter von ein bis vier Jahren. Durchgeführt wird das Eltern-Kind-Turnen von Carola Arkenau, Erzieherin und Tagesmutter, sowie Katrin Meckelnborg, Sportlehrerin an einer Grundschule. Die beiden Übungsleiterinnen möchten den Kleinsten vorrangig den Spaß an der natürlichen Bewegungsfreude vermitteln. Die kleinen Turnzwerge werden künftig jeweils freitags ab 15.30 Uhr eine Stunde lang unter anderem durch Tunnel krabbeln, über dicke Matten purzeln, über Kästen klettern oder auch bunte Bälle durch die Halle rollen. Nähere Informationen bekommen interessierte Eltern bei Katrin Meckelnborg unter der Telefonnummer 04473/9267167.