Unser Bürgermeister Michael Fischer hat dazu aufgerufen, Emstek bei der Bewerbung um den Traumspielpark zu unterstützen. Bitte helft Emstek durch voten dabei, den Traumspielpark zu gewinnen.
Wenn dann beim alten Krankenhaus ein traumhafter Spielplatz entsteht, haben auch wir Hölker was davon. Eine weitere Attraktion für unsere Kinder. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Herrenloses Fahrrad
Neue Trainingsanzüge und Sporttaschen für I. C-Jugend
Die Fußballer der ersten C-Jugend der Spielgemeinschaft Höltinghausen/Emstek haben kürzlich von der Firma Ludger Rump GmbH (Elektro-, Sanitär- und Heizungsbau) aus Emstek neue Trainingsanzüge und Sporttaschen gestiftet bekommen. Mit einem kleinen Präsent haben sich die erfolgreich in der Bezirksliga spielende Mannschaft und ihre Betreuer jetzt bei Ludger Rump (2.v.re.) für die großzügige Spende bedankt.
Frühlingserwachen
Frühlingserwachen
Wenn die Forsythien schon in Knospen stehn
und man die Käfer aus den Ritzen kann krabbeln seh`n
wenn man von Überall hört die Vögel singen
dann tut ein jedes Herz vor Freude springen.
Wenn auf der Weide die ersten Lämmer sind
und In den Bächen das Wasser rinnt.
Wenn Neues Leben nun erwacht,
dann hat Gott es „wohl“ gemacht.
Edeltraud Hülskamp, Höltinghausen
Alte Schulfotos – Entlassung 1948
Hier das Ergebnis unserer Frage nach den Namen der Schüler, die 1948 aus der Volksschule Höltinghausen entlassen wurden:
obere Reihe: Friedrich (Friedel) Schulte, Johannes Kramer, Maria Abeln, Anneliese Kuhlmann, Maria Hackstedt, Josef Niemöller, Bernhard Holtkamp
mittlere Reihe: Maria Wempe, Luzia Haske, Toni Fox, Elsbeth Meyer, Margret Wessels, Lydia Krieger, Maria Hartmann, Marlene Giese, Adele Thobe, Frieda Kühling, Lehrer Franz Blömer
untere Reihe: Gerhard Menke, Hubert Wessels, Willi Ostendorf
Fräujohrstied
Fräujohrstied
Dei Winter is nu bold tau End`
man glöwt et kaum – dei Tied sei rennt.
Schon ist dat Fräujohr wedder dor
dann werd wie flügge – is doch wunnerbor.
In Gorn gaoht wie nu taun Hacken
un äöwern Tuun mit usen Naober schnacken.
In`t Huus maokt wie uck aals taurecht
dei Väögels singt und baut sick ehr Est-
Dei eisten Lämmer springt up dei Weide
för Grote und Lüttke ist dat eine Fraide.
Dei Sünne reckt sich hoch empor
Krokusse un Tulpen sind uck all dor.
Nu gaiht weer rut in die schöne Natur
un wi genießt dei Maitiedt pur.
Doch aal dat käönt wie nich beläwen
aohne Gottes Macht und Sägen.
Edeltraud Hülskamp, April 2014
Osterlagerfeuer 2016
Am 27.03.2016, Ostersonntag, fand wie jedes Jahr das Osterfeuer in Höltinghausen statt. Wir bedanken uns bei allen Leuten, die da waren, und mit uns einen schönen Abend hatten!
Eröffnet wurde das Osterlagerfeuer von dem Pastoralreferenten Björn Thedering und Vorstandsmitgliedern der KLJB, begleitet von der schönen Musik des Musikvereins Höltinghausen. Anschließend konnte der Abend an dem Bierwagen,der Cocktailtheke oder beim Stockbrot-Backen genossen werden. Der kleine Hunger konnte zwischendurch durch Bratwürste gestillt werden.
Bis zum nächsten Jahr 🙂 !
Frohe Ostern
Alte Klassenfotos – 3 –
Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, ist die Internetgruppe auf der Suche nach alten Schulfotos aus Höltinghausen. Hier ein weiteres Bild. Wir freuen uns bei der Suche nach den Namen der abgebildeten Personen über jede Information. Bitte bei Walter Blömer (6456) oder Ludger Feldhaus (576) melden. Neben den Schulentlassungsfotos würden wir uns auch über Einschulungsfotos freuen.
Schulentlassung 1957
Wer kann Angaben zu den Personen auf dem Foto machen?
Kulturkreis – Musikalische Rilke Lesung
Zu einer musikalischen Rilke Lesung lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu für den nächsten Samstag (12. März) um 19.00 Uhr ein. Im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ liest Roswitha Dasch ausgesuchte Rilke Gedichte – In meinem wilden Herzen – und wird dabei musikalisch von Annemarie Bothe, Elisabeth Schramm und Tessie Stade begleitet.
Wer Gedichte liebt und sie einmal etwas anders hören möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Eindrucksvolle Texte, gepaart mit passender Musik: Ein Genuss!