Kurz vor den Herbstferien war es an der Grundschule Höltinghausen wieder soweit: Das Erntedankfrühstück. In diesem Jahr bereiteten die Klassen 3 und 4 das Frühstück gemeinsam vor. Neben der Schulgemeinschaft und ehemaligen Kollegen waren – wie in jedem Jahr – die Vorschulkinder und deren Erzieherinnen dabei, um gemeinsam zu frühstücken. Neben dem gemeinschaftlichen Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2018
Den Wald mit allen Sinnen erfahren – Unterwegs auf dem Baumweg „Urwald“
Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe nutzten mit ihren Lehrerinnen spontan das schöne Wetter und fuhren gemeinsam zum Baumweg „Urwald“ an die Ahlhorner Fischteiche. Nachdem die Kinder eine Suchaktion durchführten und dabei die Vegetation des Waldes näher kennen lernten, Weiterlesen
Europatournee
Die Kanadische Country-Band South Mountain macht auf ihrer Europatournee einen Stop in Höltinghausen in Dat Holtinghus statt in Vechta. Erwin und Monique freuen sich auf Euren Besuch.
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 5€
Hauptstraße 16, 49685 Höltinghausen
https://www.facebook.com/southmountain.ca
http://www.southmountain.ca/
Neuer Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Höltinghausen am Dienstag, dem 18.9., waren Neuwahlen an der Tagesordnung.
Die 1. Vorsitzende Frau Evelyn Schnittker sowie die 2. Vorsitzende Frau Ursel Westerkamp legten ihr Amt nach langjähriger Tätigkeit nieder.
Neu besetzt wurden diese Ämter mit Nicole Hilker als 1. Vorsitzende und Carola Arkenau als 2. Vorsitzende. Irina Saborowski und Silke Macke blieben bei den Ämtern der Kassenwartin und Schriftführerin. Auch nach zehnjähriger Tätigkeit als Kassenprüfer legten Hiltrud Richter und Sabine Blum ihr Amt nieder. Diese wurden neu besetzt mit Karina Witte und Stephanie Künnen.
Ernteparty 2018
Wie in den letzten Jahren veranstaltet die KLJB Höltinghausen auch in diesem Jahr eine Ernteparty, die erstmals auf dem Hof Vaske (Immengarten 3) in Höltinghausen stattfindet. Das Erntedankfest beginnt um 17 Uhr mit einer Messe in der St. Aloysius Kirche und ab 20 Uhr kann auf dem Hof gefeiert werden.Für Musik und Getränke ist ausreichend gesorgt.Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Höltinghauser kommen und mit uns feiern.
Jeden Tag einen Klick für den Generationenpark
Das letzte Bürgerfest im Generationenpark Emstek war ein voller Erfolg. Beste Musik am Samstag, Unterhaltung für alle am Sonntag.
Damit der Generationenpark noch abwechslungsreicher wird, brauchen wir Unterstützung durch Klicken.
Nach einer Anmeldung kann dort jeden Tag einmal eine Stimme abgegeben werden. Die einmalige Anmeldung ist etwas nervig, aber dann geht’s ganz einfach.
Jeden Tag einen Klick für den Generationenpark
Neue Trikots für II. Herren des SVH
Die Fußballer der II. Herren-Mannschaft des SV Höltinghausen haben kürzlich neue Trikots in den grün-weißen Vereinsfarben bekommen. Gesponsert wurde das neue Outfit von der Firma „Reifen Labetzke“ aus Löningen. Das gesamte Team des SVH bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Daniel Koop (unten 2. v. re.) von der Firma Labetzke für die tolle Unterstützung.
Kulturkreis – Mittagskonzert mit „heartchor“
Neben den üblichen Getränken bieten wir in der Pause 2 leckere Mittagssuppen an.
Kulturkreis – Open-Air-Kino
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr unter freiem Himmel einen ganz besonderen Film genießen: „Honig im Kopf“ mit den Hauptdarstellern Dieter Hallervorden, Emma Schweiger sowie Till Schweiger. In dieser berührenden Tragikomödie begleitet eine Elfjährige den demenzkranken Großvater auf seine letzte große Reise nach Venedig.
Natürlich gibt es dazu die üblichen Getränke und Nachos. Weil die Abende manchmal schon etwas kühl werden können, empfehlen wir, eventuell eine Wolldecke mitzubringen. Viel Spaß.
Kulturkreis – Hölker Appelschnack 2018
Auch in diesem Jahr lädt der Kulturkreis wieder zum Appelschnack ein. Am 8. und 22. September sowie am 6. und 20. Oktober können alle Interessierten wieder ihre Äpfel pressen und den frischen Saft der eigenen Äpfel wieder mitnehmen. Dabei ist die Mithilfe ausdrücklich erwünscht. Im Vordergrund stehen nette Gespräche sowie das gegenseitige Kennenlernen. Natürlich können auch die Kinder aktiv mithelfen. Mittels einer kleinen Handpresse können sie ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken.
Kindergartengruppen und Schulklassen können sich gerne anmelden und den eigenen Saft pressen. Hierfür ist der Dienstagmorgen bis 11.30 Uhr vorgesehen. Natürlich kann die kleine Handpresse auch ausgeliehen werden. Informationen und Anmeldungen bei Siegfried Schwarzer (04473-947017 oder 0171/9048844). Für das Pressen größerer Mengen Obst kann mit der Familie Övermann unter der Telefonnummer 04473-928672 ein Extra-Termin vereinbart werden.