I. Herren-Tischtennismannschaft holt „Triple“

Die erfolgreichen Tischtennisspieler des SV Höltinghausen (v.li.): Martin Meckelnborg, Jesko Koopmann, Aloys Pöhler, Dieter Thoben und Rico Frank.

Toller Erfolg für die I. Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Höltinghausen: In der abgelaufenen Saison sicherte sich das Team sehr souverän die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse. In den 18 ausgetragenen Partien der Punktspielrunde gewannen die „Hölker“ beachtliche 143 Spiele und mussten lediglich 27 Spiele abgeben. Somit gehen die Spieler recht optimistisch in die neue Saison, wo sie dann in der Kreisliga an den Start gehen werden.

Vor dem Gewinn der Meisterschaft hatte sich die erfolgreiche Mannschaft bereits zwei weitere Titel gesichert: Bereits im Januar haben sie den Kreispokal und im März sogar den Bezirkspokal – jeweils in der „Herren E-Klasse“ – gewonnen. Somit werden sie als „Triple-Sieger“ in die Geschichtsbücher des SV Höltinghausen eingehen.

Zeitensprung 22

Nachrichten für Stadt und Land

1.12.1926

Höltinghausen. Schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung. Ein 17jähr. Mädchen namens z.B. bemerkte, daß ein Mann sich an einem Kutschwagen zu schaffen machte und das Leder zerschnitt. Als er sah, daß er beobachtet wurde, floh er, doch das Mädchen folgte ihm, um festzustellen, wer der Täter war. Der Mann fiel auf der Flucht in einen Graben, sprang aber, da er merkte, daß er erkannt war, auf und versetzte  dem Mädchen 2 Messerstiche. Mit Aufwendung der letzten Kräfte konnte es sich nach Hause schleppen. Die Verwundung des Fräuleins M. z. B. ist sehr ernster Natur. Der unweit Höltinghausen wohnhafte Täter B. konnte noch am gleichen Tage verhaftet werden. Er ist Kolonist und muß nach dem Sachverhalt ein ungemein rachsüchtiger, roher Charakter sein.

Maiandacht mit Spargel essen

Wir laden hiermit alle Seniorinnen und Senioren aus Höltinghausen und Halen herzlich ein zu einer Maiandacht am 11. Mai 2023 um 16 Uhr in die Kirche St. Marien in Halen.
Im Anschluss wollen wir im Landgasthof Feldhaus, Broklandstraße 2, in Halen Spargel essen.
Das Gericht wird ca 20,-€ kosten. Wir bitten um Anmeldungen bis Montag, 08.05.23, bei Hanna Macke Tel: 1647 oder Edeltraud Hülskamp Tel: 2237. Über eure Teilnahme würden wir uns freuen.

Kulturfreunde – 50er Jahre Revue

Unter dem Motto „Schön war die Zeit, so schön war die Zeit“ laden die Hölker Kulturfreunde am kommenden Sonntag ein in eine Zeit, die auch als das „Deutsche Wirtschaftswunder“ bezeichnet wird.

In dieser Revue der 1950er Jahre führt uns Martin Kessens  in Bildern und Filmbeiträgen durch Themen wie das Bild der Frau in der Gesellschaft, Musik, Werbung, Politik und vieles mehr.

Für alle Gäste sicherlich eine sowohl spannende als auch amüsante Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

SV Höltinghausen veranstaltet vom 15. – 23. Juli wieder „SVH-Supercup“

Alle Fußballfreunde aus dem Oldenburger Münsterland und Umgebung sollten sich bereits jetzt einen Vermerk in ihrem Kalender machen, denn ein fußballerischer Leckerbissen wirft seinen Schatten voraus: Der SV Höltinghausen richtet in der Zeit vom 15. bis 23. Juli wieder seinen großen „SVH-Supercup“ aus. Dabei werden neben dem Gastgeber und dem Titelverteidiger TuS Emstekerfeld weiter vierzehn hochklassige Mannschaften aus dem Oldenburger Münsterland um den Turniersieg und die Prämien von insgesamt 15.000 Euro kämpfen.

Damit von der ersten Sekunde an gleich eine entsprechende Spannung herrscht, gibt es erneut keine Gruppenphase. Das Turnier beginnt quasi mit dem Achtelfinale und alle Teams haben somit direkt ein K.O.-Spiel vor der Brust. Vor ein paar Tagen hat die Auslosung stattgefunden und es ist dabei zu folgenden Paarungen gekommen, die parallel auf zwei Plätzen ausgespielt werden:

Samstag, 15. Juli: 17 Uhr: TuS Emstekerfeld BW Langförden
VfL Oythe BW Lohne II
19 Uhr: SV Bevern SV Petersdorf
TV Dinklage SV Molbergen
Sonntag, 16. Juli: 17 Uhr: SV Höltinghausen SFN Vechta
GW Mühlen SV Thüle
19 Uhr: Hansa Friesoythe GW Brockdorf
Falke Steinfeld BV Garrel

Die jeweiligen Sieger aus diesen Begegnungen qualifizieren Weiterlesen

Müllsammel-Aktion Grundschule Höltinghausen

Mit Greifzangen, Handschuhen und Bollerwagen ausgestattet, zogen alle Kinder der Grundschule Höltinghausen mit Unterstützung der Jägerschaft durch Höltinghausen und sammelten den herumliegenden Müll an den Wegrändern und Feldwegen auf. Nach ca. zwei Stunden sammeln kam einiges an Müll zusammen.
Die Grundschule Höltinghausen bedankt sich herzlich bei den Jägern für die Unterstützung sowie beim Förderverein für die leckeren Muffins