Gestern Abend begann das Bürgerfest in Emstek. Zum Start des Festes spielten wir gemeinsam mit dem Musikverein aus Bühren einige Lieder. Anschließend wurde noch gefeiert
Gestern Abend begann das Bürgerfest in Emstek. Zum Start des Festes spielten wir gemeinsam mit dem Musikverein aus Bühren einige Lieder. Anschließend wurde noch gefeiert
Die Fußballabteilung des SV Höltinghausen hat Kürzlich ein Schnuppertraining für den jüngsten Fußballnachwuchs durchgeführt. Knapp 30 Kinder hatten sich dazu auf dem Sportplatz bei der Grundschule eingefunden. Sie konnten ausprobieren, ob es ihnen Spaß macht, im Verein mit Gleichaltrigen dem runden Leder nachzujagen. Mädchen und Jungen, die am Samstag nicht dabei sein konnten, können natürlich trotzdem gerne später einsteigen. Nähere Infos dazu gibt es bei Martin Pöhler (0178/4062761) oder Jörg Wübbelmann (0176/34305895).
Das Bürgerfest findet im neuen Generationenpark in Emstek statt. Weiter geht’s zum Programm Weiterlesen
So interessant das Leben der Wespen auch ist – im eigenen Garten, Haus oder in der Wohnung sind die Insekten meist ungebetene Gäste. Da Wespen unter Naturschutz stehen, sollte man ein Wespennest nur entfernen lassen, wenn eine unmittelbare Gefährdung besteht; beispielsweise, wenn sich ein Wespennest direkt am Fenster eines Kinderzimmers befindet. Weil die Grenze zwischen bedrohlich und ungefährlich fließend ist, hilft das Amt für Natur und Umwelt des Landkreises Cloppenburg weiter. Das Amt hat einen Flyer mit Hilfsangeboten herausgegeben. Darin sind z.B. die Adressen der Hornissenberater im Kreis Cloppenburg aufgeführt, die auch bei Problemen mit Wespen weiterhelfen.
Für Höltinghausen ist Herr Werner Fendesack, Bühren, Tel.: 04447/1459 zuständig.
Bei Problemen mit Wespen und Hornissen in Höltinghausen hilft er weiter.
… hieß es am Montagmorgen in der Aula der Grundschule für die 20 Erstklässler. Nachdem die Kinder bereits am Samstag nach dem Gottesdienst in der Kirche und einem kleinen Theaterstück in der Schule eingeschult wurden, begrüßte am Montag dann die gesamte Schulgemeinschaft alle Schulneulinge in der Schule. Vier spannende Jahre liegen nun vor ihnen. Aber nicht nur für die Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für Herrn Brinkmann. Er war zuvor Lehrer in Berge und ist ab diesem Schuljahr der neue Schulleiter in Höltinghausen.
Dieses Jahr fand das Probewochenende beim Alfsee statt. Wir starteten am Freitag um 16 Uhr beim Jugendheim in Höltinghausen. Bei der Jugendherberge angekommen, wurden die Zimmer verteilt und zu Abend gegessen. Nach den Abendessen war unsere erste Probe. Wir spielten neue und alte Lieder. Der Abend wurde anschließend gemeinsam ausgeklinkt.
Am nächsten morgen nachdem Frühstück, sorgte das Wasserski für die passende Abkühlung bei dem warmen Wetter. Einige schafften den Start direkt beim ersten Mal perfekt, aber einige stürzten ins Wasser. Dennoch schafften alle Teilnehmer mindestens eine komplette Runde. Danach ging es direkt weiter zum Mittagessen. Anschließend stand das Kart fahren an. Es gab eine Männergruppe und eine Frauengruppe. Die Zeiten jeder Runde wurde von jedem Fahrer gestoppt und später am Abend wurde der Sieger gekrönt. Nach dem Wasserski, Mittagessen und Kart fahren gab es eine Registerprobe, wo die einzelnen Register die neuen Lieder übten. Anschließend trafen wir uns alle wieder im Proberaum und wir starten eine gemeinsame Probe. Nach der Probe wurde gemeinsam gegrillt. Im Anschluss wurde eine lange Runde Völkerball gespielt. Später am Abend gab es wie jedes Jahr eine Hochzeit von unseren neuen Musikern. Hinterher wurde der Abend langsam ausgeklinkt.
Am Sonntag nach dem Frühstück gab es die letzte gemeinsame Probe. Anschließend wurde gemeinsam der Proberaum aufgeräumt und zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen und Instrumente im Bus und im Anhänger verstaut. Schließlich ging es dann Richtung Heimat.