Handball-F-Jugend des SV Höltinghausen freut sich über neue Trikots

Sportlich legen die SVH-Nachwuchssportler/innen schon jetzt eine ganz feine Leistung auf die Platte, nun können sich die F-Jugendlichen zusätzlich über ein neues Outfit freuen: Die Firma „Terberg HS“ hat die jungen Talente unlängst mit einem Satz neuer Trikots in den grün-weißen Vereinsfarben ausgestattet.

Voller Freude nahm das gesamte Team den sportlichen Dress entgegen und bedankte sich bei Franziska Behnken (hintere Reihe 2.v.li.) mit einem kleinen Präsent für das Sponsoring. Mit ihrem Hauptsitz im Emsteker Ecopark ist die Firma „Terberg HS“ spezialisiert auf den Fahrzeugbau in der Entsorgungswirtschaft.

Der SV Höltinghausen bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende und freut sich gemeinsam mit der Mannschaft über die neuen Trikots.

Umwelttag 2025

Am 15.3.2024 findet der diesjährige Umwelttag in der Gemeinde Emstek statt. Wir in Höltinghausen beteiligen uns auch daran. Dazu treffen wir uns um 9:00 an der Grundschule Höltinghausen, Schulstr. 1.
Von dort aus werden wir dann die einzelnen Straßen und Wege in Höltinghausen von Müll befreien.
Gegen 11:00 werden wir damit fertig sein.
Anschließend ist bei bei Roski noch ein gemütliches Beisammensein. Dort gibt es dann auch leckere Erbsensuppe und dazu passende Getränke. Weiterhin wird unter allen Teilnehmern ein Präsentkorb verlost.
Um gut ausgerüstet zu sein, solltet ihr Eimer, Handschuhe, Warnweste und Mund-Nasenschutz mitbringen.
Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung am 15.3. ab 9:00 Uhr

Heimatverein Höltinghausen und die Höltinghauser Reviere.

Vortrag zum „stillen Örtchen“

Hygiene und Klokultur – Die Geschichte des stillen Örtchens

Am Sonntag, 16. März, laden die Hölker Kulturfreunde+ zu einem ungewöhnlichen, aber durchaus spannenden Thema ein. Zu Gast ist Pfarrer Jürgen Schwartz, Krankenhausseelsorger aus Vechta. Vielen ist er noch bekannt aus seiner Zeit in Lastrup und Lindern, wo er als Initiator des Treffpunkts Apfelgarten viele kulturelle Veranstaltungen organisierte.

Mit Beginn der Pandemie vor 5 Jahren war der Begriff Hygiene ein vielgenutztes Wort und brachte Pfarrer Schwartz auf die Idee, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen. So entstand ein Streifzug durch die Hygiene und Klokultur von der Antike bis hin zur Neuzeit. Bis zu den heutigen Standards war es ein langer Entwicklungsprozess und es hat gedauert, bis es weltweit zu einer Verbesserung der hygienischen Verhältnisse und damit auch den Zugang zu öffentlichen Toiletten gab. Mit der Pandemie bekam der Mangel an Toilettenpapier und damit das Thema Toilette eine ganz neue, fundamentale Bedeutung. Der früher zwanglose Umgang mit Hygiene entwickelte sich zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.

In seinem mit vielen Bildern illustrierten Vortrag wird Pfarrer Schwartz auf all die Entwicklungen eingehen und manch früherer Umgang mit dem Thema dürfte den Zuhörern ein Schmunzeln                                                                       entlocken.

Beginn bei Roski, Kirchstraße 23 in Höltinghausen ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.