Gospelchor St. Andreas- Vormittagskonzert

An diesem Sonntag  (7. Juni) ist um 11.30 Uhr auf Einladung des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu der Gospelchor St. Andreas zu Gast im Park der Baumschule Pöhler.

IMG_0001Unter dem Motto „Heaven is a Place on Earth“ werden etwa 60 Sängerinnen und Sänger das Publikum bei diesem Vormittagskonzert sicherlich gut unterhalten.

Eine „Himmlische Suppe“ wird neben diversen Getränken zum Verzehr angeboten.

Premiere hat die neue Bühnenerweiterung am Hölker Hühner Hus, die zukünftig allen Vortragenden mehr Raum für ihre Darbietungen schafft.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

„Wege, die Zukunft gestalten“

In den 70er Jahren waren sie gemeinsam in der Jugendgruppe Höltinghausen engagiert. Heute sind die vier „Hölker Jungs“ in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Umwelt aktiv. 81 (2)Am Donnerstag, 28. Mai um 19.00 Uhr, diskutieren Bernd Kalvelage, Aloys Pöhler, Reinhold Roski und Hans Thie unter der Regie von Doris Ostendorf (VHS-CLP) ihre unterschiedlichen Wege seit ihrer Zeit in der Jugendgruppe. Im „Hölker Häuhner Hus“ werden die Impulse, die ihre Entscheidungen geprägt haben, sicherlich auch mit einigen Anekdoten aus der früheren Zeit reflektiert. Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu bietet hier nicht nur für die ehemaligen Freunde und Bekannte aus der damaligen Zeit eine sicherlich spannende Veranstaltung.

Kulturkreis – Programm 2015

Von vielen schon lange erwartet: hier das neue abwechslungsreiche Programm (Bild anklicken) vom 1Kulturkreis 2015Kulturkreis Höltinghausen und Umzu. Ein buntes, vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte.

Wie bereits im Auftaktjahr 2014 laden die Mitglieder des Kulturkreises alle Kulturinteressierten ein, im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ oder im Park der Baumschule Pöhler ein paar schöne Stunden bei Musik, Theater, Tanz und Diskussionsveranstaltung zu verbringen. Für die Kinder gibt es im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Emstek einen Naturworkshop und wer eigene Äpfel hat, kann diese im Herbst zu Saft pressen. Weiterlesen

Alle Vereine, Gruppen und Einrichtungen

Seit einigen Jahren gibt es jetzt diesen Internetauftritt in Höltinghausen. Es wird stets versucht, die Seiten auf den aktuellsten Stand zu bringen. Dies kann aber nur gelingen, wenn entsprechende Informationen weitergegeben werden. Daher unsere Bitte an alle Verantwortlichen der Höltinghauser Vereine, Gruppen, Einrichtungen und sonstiger örtlicher Akteure:

Bitte informiert uns über Veränderungen jeglicher Art, insbesondere der jeweiligen Ansprechpartner oder Verantwortlichen. Entsprechende E-Mailanschriften bitte an Antonius Steinkamp zwecks Aktualisierung schicken.

Eine aktuelle Liste aller E-Mailanschriften erleichtert die gegenseitige Abstimmung wichtiger Termine in Höltinghausen und dient der Intensivierung der Zusammenarbeit in der Dorfgemeinschaft. Wichtige Termine können im Kalender der Homepage eingetragen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, diese auch im Terminkalender der Gemeinde Emstek zu veröffentlichen.

 

Tamar Dreifuss – Ghetto-Überlebende berichtet

Still war es, als Tamar Dreifuss über ihre Rettung aus dem Wilnaer Ghetto erzählt. Die annähernd 100 Zuhörer waren bewegt und hörten aufmerksam zu, als sie aus den Lebenserinnerungen ihrer Mutter vorliest.2015-01-18 18.59.33

Mit ruhiger Stimme erzählt sie, wie kurz der Weg vom normalen Alltag in der Vorkriegszeit hin zu einem Leben voller Angst und unmensch-licher Gräueltaten war. Den Großteil ihrer Familie verlor sie durch den Genozid an den litauischen Juden. Tamar Dreifuss berichtet von brutaler Verfolgung, Weiterlesen

„Sage nie, du gehst den letzten Weg“ – Tamar Dreifuß

Am nächsten Sonntag, den 18. Januar um 18.00 Uhr , berichtet Tamar Dreifuß, eine Überlebende des Wilnaer Ghettos in Litauen, von ihrer abenteuerlichen Rettung.

Hierzu lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu herzlich in den Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ ein.

Tamar Dreifuss (geb. 1938) wurde als kleines Kind von ihrer Mutter aus dem Wilnaer Ghetto gerettet. Nach dem Krieg fand sie in Israel die Aufzeichnungen ihrer Mutter und gab diese als Buch heraus. Begleitet wird ihre Lesung von der Musikerin Roswitha Dasch. Diese war bereits im vergangenen September mit ihrer Duo-Partnerin Katharina Müther als „Duo Wajlu“ mit jiddischen Liedern zu Gast im Kulturpavillon. Weiterlesen

Kulturkreis – Weihnachtsgeschenk gesucht ?

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu erarbeitet derzeit ein neues Programm für das nächste Jahr. Einige Termine stehen schon fest, andere Programmpunkte stehen noch in der Diskussion. In Kürze wird an dieser Stelle das Programm für 2015 vorgestellt.

Ein Höhepunkt im vergangenen Sommer war sicherlich das Theater Laboratorium mit dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“. Es ist uns gelungen, das Theater auch für 2015  zu gewinnen. Am 27. Juni wird es um 15.00 Uhr und um 19.00 Uhr eine Vorstellung im Hölker Häuhner Hus geben. Welches Theaterstück aufgeführt wird, steht zur Zeit noch nicht ganz fest. Da der Termin aber feststeht, besteht schon jetzt die Möglichkeit, für das kommende Weihnachtsfest Gutscheine für eine der Vorstellungen zu erwerben.

Wer Interesse hat, sollte sich bei Walter Blömer (04473-6456) melden.

 

Hölker Appelfier – Sonniges Herbstwetter lockt viele Besucher an

2014-04-20 14.45.15Nachdem es am Abend zuvor noch einmal tüchtig geregnet hatte, zeigte sich das Wetter bei der Hölker Appelfier von seiner besten Seite. Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu hatte in Zusammenarbeit mit den Senioren 60+ eingeladen und viele Gäste waren der Einladung gefolgt. Neben den musikalischen Einlagen gab es Informationen rund um das Thema Apfel. Weiterlesen