„Wenn de Wind dör de Bööm waiht,…“

9 Der plattdeutsche Mundartsänger Otto Groote mit seinen poetischen, zeitgenössischen Texten sowie der plattdeutsche Autor, Theologe und Erziehungswissenschaftler Heinrich Siefer begeben sich auf einen musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Herbst und nehmen ihre Zuhörer gerne mit auf diesen Weg.

Die letzte Veranstaltung des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu in diesem Jahr dürfte noch einmal viele Zuhörer ins Hölker Häuhner Hus locken.

Die Veranstaltung am 30. Oktober beginnt um 17.00 Uhr. Eintritt 5,- Euro.

Apfelsaft für den Kindergarten

dsc01633In diesem Herbst und Winter möchten die Kinder aus dem Kindergarten gerne ihren eigenen Apfelsaft trinken! Dafür werden aber zunächst einmal  ganz viele Äpfel benötigt. Mit Unterstützung vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ging es deshalb erst einmal zur Familie Hackstedt. Auf der Wiese hinter den Ställen gibt es reichlich Äpfel, die von den Kindern fleißig aufgesammelt wurden. Weiterlesen

Zart & Stark

img_0002Zu einem ganz besonderen Konzert lädt der Kulturkreis an diesem Sonntag um 17 Uhr ein. Jiddische Lieder zwischen Tradition und Moderne präsentiert von drei starken und virturosen Künstlerinnen, Katharina Müther, Roswitha Dasch (Duo Wajlu) und Shura Lipovsky (Amsterdam).

Karten im Vorverkauf gibt es noch in der Baumschule Pöhler sowie in der Buchhandlung Terwelp. Ebenso wird die Abendkasse geöffnet sein. Der Eintritt beträgt 12,- Euro.

Hölker Appel-Schnack

Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu lädt auch in diesem Jahr wieder zum Appelschnack nach Höltinghausen, Flachsmoor 2 ein. (gegenüber Baumschule Pöhler). Dafür bietet der Kulturkreis folgende Termine in der Zeit von 9-13 Uhr an: jeweils Samstag am 17.9., 1.10., 15.10. und 29.10.2016.                                       In dieser Zeit können eigene Äpfel gepresst, der Saft pasteurisiert und abgefüllt werden. Den Veranstaltern ist es wichtig, dass die Leute selber mithelfen und miteinander ins Gespräch kommen. Kinder können derweil mit einer kleinen Saftpresse ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken oder in mitgebrachte Flaschen abfüllen. Die kleine Presse kann auch nach Absprache an Kindergärten oder Schulklassen ausgeliehen werden. Für Dienstags morgens können auch Termine für Kleinstgruppen vereinbart werden. Ansprechpartner für Termine und weitere Informationen ist ausschließlich Siegfried Schwarzer, telefonisch zu erreichen unter 04473-947017 oder 01719048844.                                             Wer größere Mengen pressen lassen möchte, kann einen Termin mit der Familie Övermann vereinbaren. Tel. 04473-928672.

Quintessence begeistert das Publikum

011Einen wirklich gelungenen Auftritt gaben „Quintessence“ am vergangenen Wochenende am Hölker Häuhner Hus. Das vielseitige Repertoire der zwei Damen und drei Herren begeisterte das zahlreiche Publikum. Der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu hat es wieder einmal geschafft, mit dieser sehr gut besuchten Veranstaltung dem  Publikum einen schönen Abend vorzuhalten. Weiterlesen

A capella vom Feinsten

8aAm Samstag, 20. August, um 19.00 Uhr gastiert „Quintessence“ im Kulturpavillon Hölker Häuhner Hus in Höltinghausen. Quintessence präsentiert A capella vom Feinsten. Schon bei ihrem Auftritt vor 2 Jahren konnten sie die Zuhörer begeistern. Die Sängerinnen und Sänger schaffen es eins ums andere Mal, in virtuosen Arrangements einen farbigen und lebendigen Klangkörper zu formen. Neben Highlights aus dem aktuellen Bühnenprogramm werden auch einige ganz neue Stücke als Vorpremiere präsentiert. Der Eintritt beträgt 12,00 Euro. Karten gibt es noch in der Baumschule Pöhler (1335) sowie in der Buchhandlung Terwelp in CLP. Zudem wird die Abendkasse geöffnet sein.

Fest der Kulturen

Fest der Kulturen 053Auf Initiative der Emsteker Flüchtlingshilfe und des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu fand jetzt rund um das Hölker Häuhner Hus im Park der Baumschule Pöhler ein Fest der Kulturen statt. Ziel war es, Flüchtlinge und Einwohner der Gemeinde Emstek näher zu bringen. Obwohl anfangs das Wetter nicht ganz mitspielte, wurde das Angebot sehr gut angenommen. Weiterlesen

Zwillinge in Höltinghausen

DSC00812 (2)Glück bei ihrer Pferdezucht hatte jetzt die Familie Wessels. Um Pfingsten herum gab es eine Zwillingsgeburt. Dies kommt bei Pferden sehr selten vor und wenn überhaupt, überlebt nur ein Fohlen. Den beiden Hengstfohlen geht es aber gut und sie sind zur Zeit auf der Weide im Dorf zu sehen.                    Herzlichen Glückwunsch.