Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Tombola von abgesagtem SVH-Sportlerball wurde verlost

Der Vergnügungsausschuss hatte wieder einmal eine üppig bestückte Tombola für den Sportlerball zusammengestellt.

Glücksfee Kerstin Siemer hat unter den wachenden Augen von SVH-Vorstandsmitglied Daniel Schnieders die Gewinner der Tombola gezogen.
Der für 20. November geplante Sportlerball des SV Höltinghausen musste
aufgrund aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Im Vorfeld hatte der Vergnügungsausschuss allerdings bereits ganze Arbeit geleistet und eine üppige Tombola zusammengestellt. Diese gesamten für den Sportlerball vorgesehenen Gewinne wurde nun unter allen potentiellen Gäste, die sich vorher namentlich zu diesem Fest anmelden mussten, verlost. Über 50 Personen durften sich somit über einen Sachpreis – darunter beispielsweise viele prall gefüllte Präsentkörbe – freuen.
Besonders groß war die Freude sicherlich bei Jutta Thoben, die den ersten Preis, einen sehr schönen „SVH-Feuerkorb“, gewonnen hat. Der zweite Preis, ein Essensgutschein, wurde Sarah Walter zugelost, während Sarah Gerken glückliche Gewinnerin des dritten Preises (Wellness-Gutschein) ist.
Dat Holtinghus, Öffnungszeiten
Laternenumzug 2021
Silberschmiedeworkshop
 Anfang nächsten Jahres (Februar) bietet die Goldschmiedin Marion Brüning aus Bad Bentheim Silberschmiedeworkshops für kleine Gruppen (4-5 Personen) an. Marion, die in Höltinghausen aufgewachsen ist, vermittelt die Grundlagen der Goldschmiedekunst. Es wird gesägt, gefeilt und gehämmert. Wer Spaß hat an handwerklichen Arbeiten ist hier genau richtig. Aus 925er Sterlingsilber schmiedest du deinen eigenen Ring. Auch die Gestaltung mit Steinen oder Perlen ist möglich. Solange es umsetzbar ist, sind eigene Ideen sehr willkommen. Was ihr braucht? Einen Raum und Menschen, die Lust auf individuellen Schmuck haben. Neben viel Spaß gibt es am Ende noch eine Portion Stolz, wenn ihr euren eigenen Ring am Finger tragt.
Anfang nächsten Jahres (Februar) bietet die Goldschmiedin Marion Brüning aus Bad Bentheim Silberschmiedeworkshops für kleine Gruppen (4-5 Personen) an. Marion, die in Höltinghausen aufgewachsen ist, vermittelt die Grundlagen der Goldschmiedekunst. Es wird gesägt, gefeilt und gehämmert. Wer Spaß hat an handwerklichen Arbeiten ist hier genau richtig. Aus 925er Sterlingsilber schmiedest du deinen eigenen Ring. Auch die Gestaltung mit Steinen oder Perlen ist möglich. Solange es umsetzbar ist, sind eigene Ideen sehr willkommen. Was ihr braucht? Einen Raum und Menschen, die Lust auf individuellen Schmuck haben. Neben viel Spaß gibt es am Ende noch eine Portion Stolz, wenn ihr euren eigenen Ring am Finger tragt.
Zeitensprung 10
Nachrichten für Stadt und Land
15.1.1921
Höltinghausen,15. Jan. Der Schützenverein Höltinghausen, Halen – Hohenging brachte seinen Mitgliedern sowie den Anwohnern aus dortiger Gegend einen interessanten Abend durch Aufführung verschiedener Theaterstücke. Vor allem fand das einaktige Lustspiel „Das fidele Gefängnis“ starken Beifall. Ebenso wurde das Gesangstück „Die lustigen Heidelberger“ sehr beifällig aufgenommen. Frl. Hedwig Schnieders, Höltinghausen, trug ein eindrucksvolles Gedicht vor. Der Reinertrag soll als Beihilfe zum Bau einer Kapelle in Halen und Hohenging Verwendung finden.
„Höltinghauser Freizeitradler“ am 20. Oktober wieder unterwegs
 Am kommenden Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 14:00 Uhr, starten die „Höltinghauser Freizeitradler“ zu ihrer nächsten Tour in der hiesigen Region. Das Orga-Team hat wieder eine interessante Strecke und ein gutes Ziel vorbereitet. Wer mitfahren will, kommt ohne Anmeldung am Mittwoch um 14.00 Uhr zur Kirche in Höltinghausen.
 Am kommenden Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 14:00 Uhr, starten die „Höltinghauser Freizeitradler“ zu ihrer nächsten Tour in der hiesigen Region. Das Orga-Team hat wieder eine interessante Strecke und ein gutes Ziel vorbereitet. Wer mitfahren will, kommt ohne Anmeldung am Mittwoch um 14.00 Uhr zur Kirche in Höltinghausen.
Für die Teilnahme gilt die 3-G-Corona-Regel.
Es wird wieder ein Lokal für eine ausgiebige Kaffee- und Kuchenpause angesteuert.
Für die Teilnahme Erwachsener gibt es keine Altersgrenze. Die Strecken sind jeweils so vorbereitet, dass sie von den Radlerinnen und Radlern, die mehr oder weniger regelmäßig das Fahrrad nutzen, gut zu bewältigen sind.
Zeitensprung 9
Oldenburger Zeitung für Volk und Heimat
22.7.1876
Aus Münsterland. Die Gewitter der letzten Tage mit ihrem wohlthätigen Regen haben hier manche Unglücksfälle veranlaßt. In der Umgegend Vechta`s ist die Frucht theilweise von Hagelschäden schwer heimgesucht und fünf Telegraphenpfähle der Strecke Vechta-Ahlhorn sind vom Blitze getroffen. Am Freitag entzündete der Blitz eine Torfscheune in der Nähe Emstecks, die total in einen Schutthaufen verwandelt wurde. Drei Kinder, die von Cloppenburg nach Höltinghausen zu Hause gingen, geriethen, als sie aus Furcht vor dem nahenden Regen durch einige Wiesen einen Richtpfad einschlugen, in einem Graben und ertranken.
1.403€ für Ahrweiler
Am 03.10.2021 fand die gemeinsame Spendenaktion des Musikkorps Höltinghausen und des Musikvereins Halen statt. Dafür hat der Musikkorps Höltinghausen ab 11 Uhr im Dorf an verschiedenen Orten musiziert. Trotz des Regens machten sich viele auf den Weg, um der Musik zu lauschen und für die Flutopfer zu spenden.
Dank dieser großen Unterstützungsbereitschaft sind in Höltinghausen stolze 1.403€ zusammengekommen, mit denen nun den Flutopfern in Ahrweiler geholfen werden kann. Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für die rundum gelungene Aktion!
Bei der Aktion konnten außerdem zum ersten Mal die neuen Softshelljacken getragen und direkt auf ihre Wetterfestigkeit getestet werden.
Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins St Aloys
 Der Förderverein St. Aloys Höltinghausen lädt alle Mitglieder und Interessierte am Dienstag, 12. 10. 2021 um 19.30 Uhr zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet unter Einhaltung der 3G-Corona-Regeln in der Aula der Grundschule Höltinghausen statt.
Der Förderverein St. Aloys Höltinghausen lädt alle Mitglieder und Interessierte am Dienstag, 12. 10. 2021 um 19.30 Uhr zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet unter Einhaltung der 3G-Corona-Regeln in der Aula der Grundschule Höltinghausen statt.
Nach der Fusion mit Emstekt hat sich der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen e.V. gegründet, um mehr „Kirche im Dorf“ zu haben. Er setzt sich für Belange ein, die in Höltinghausen erhalten und gefördert werden sollen. So finanziert er das Austragen der Pfarrnachrichten an alle Haushalte in Höltinghausen und unterstützt finanziell und ideell Aufgaben
rund um das kirchliche Leben in Höltinghausen. Weiterlesen 
 
								








