Am 25.06.2023 feiert der „Gemischte Chor Cäcilia Höltinghausen“ (Gesangverein) sein 75 jähriges Jubiläum. Das Programm wird eine Überraschung und erst später bekannt gegeben. 🙂
Archiv der Kategorie: Höltinghausen
Jäger von „Höltinghausen-Süd“ stiften Bausätze für Singvogel-Nistkästen

Stellvertretend für die „Jägerschaft Höltinghausen-Süd“ war Heinrich Menke bei der „Nistkästen-Aktion“ der Spürnasen vor Ort und schaute den Nachwuchshandwerkern interessiert über die Schultern.
Die „Jägerschaft Höltinghausen-Süd“ hat die tolle Arbeit des Vereins „Spürnasen e.V.“ unterstützt und Nistkästen-Bausätze für Singvögel gestiftet. Bereits in der Vergangenheit haben die Jäger mehrfach diverse Vereine bzw. Institutionen mit unterschiedlichen Aktionen unterstützt. In der vergangenen Woche waren dazu 45 Jungen und Mädchen der „Spürnasen“ in die Grundschule nach Halen gekommen. Mit der Unterstützung von Mitgliedern des Vereins, aber erfreulicherweise auch vielen Eltern, wurden aus Bausätzen, die die Tischlerei Sommer aus Halen zugeschnitten hatte, Nistkästen hergestellt. Dabei war es ausdrücklich erwünscht, dass die Kinder möglichst selbst den Akkuschrauber in die Hand nehmen, und die Erwachsenen lediglich helfend zur Seite stehen.
Das Motto der Spürnasen heißt „Technik für Kids“. Dabei möchten die Macher den Kindern der Grundschulen Halen und Höltinghausen altersgerecht und auf spielerische Art und Weise diverse Themen vermitteln. Es geht dabei allerdings nicht nur um den Bereich Technik, sondern um viele weitere spannende Themen – beispielsweise auch um den sehr wichtigen Bereich „Natur“. Derzeit hat der Verein „Spürnasen e.V.“ etwas 60 Mitglieder und veranstaltet mehrfach im Jahr unterschiedliche Mitmach-Aktionen für die Kids. Selbstverständlich sind neue Kinder immer herzlich willkommen. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich auch immer, wenn neue Sponsoren diese interessante Arbeit mit den Kindern unterstützen und auch möglichst viele Eltern bei den Aktionen vor Ort sind.
Kulturfreunde – Neues Programm
Senioren 60 plus
Die Seniorengruppe 60 plus Höltinghausen lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Höltinghausen und Halen ein am 14.03.23 um 14.30 Uhr in die St. Aloysius-Kirche in Höltinghausen zu einer Kreuzwegandacht. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen bei Roski geplant.
Dafür entstehen Kosten von 3,-€/Person.
Wir bitten euch um Anmeldung bis zum 12.03.23 bei Hanna Macke Tel: 1647 oder Edeltraud Hülskamp Tel: 2237
Zeitensprung 21 (1)
Jeversches Wochenblatt
24.3.1945
Cloppenburg. Tot aufgefunden wurde hier die 40 jährige A.B., geb. C, aus Höltinghausen, in einem Waldstreifen an der Reichsstraße 213 bei klm. 44,3, zwischen Cloppenburg und Ahlhorn. Wahrscheinlich ist sie hinterrücks niedergeschossen worden. Die Kriminalpolizei Bremen hat für Angaben, die zur Aufklärung des Mordes führen, eine Belohnung von 5000 RM. ausgesetzt, die unter Ausschluß des Rechtsweges zur Verteilung kommen.
Musiker- und Sängerball 2023
Am 04.02.23 fand im Saal der Gaststätte Feldhaus in Halen der diesjährige Musiker- und Sängerball statt. Zahlreiche Musiker*innen und Sänger*innen aus dem Musikkorps Höltinghausen, dem gemischten Chor Cäcilia sowie dem Jugendchor Happy Notes verbrachten einen geselligen Abend, der von Marc Irmer und Carina Sieverding eröffnet worden ist. Ein Höhepunkt des Abends war die Verkündung der Sängerin des Jahres und des Musikers des Jahres:
Sängerin des Jahres 2023 wurde Monika Götting aus dem Gemischten Chor Cäcilia. Der erste Vorsitzende Georg Albers bedankte sich bei Monika für ihr Engagement, welches bereits lange zurückgeht: Anfang 1967 wurde ein Neustart des Chores initiiert und seitdem war die Sängerin erste Schriftführerin des Chores und demnach auch Mitglied des Vorstandes. In dieser Zeit habe sie, so Georg Albers, zehn zum Teil auch illustrierte Chroniken mit insgesamt über 1880 Seiten verfasst und dies stets mit großer Sorgfalt und Genauigkeit. Aus diesem Grund hob der erste Vorsitzende ihre Vorbildfunktion für den gesamten Verein hervor und betonte, dass Monika Götting auf eine lange Laufbahn mit vielen Dirigentinnen und Dirigenten zurückblicken könne. Im Januar dieses Jahres wurde Monika Götting auf der Generalversammlung aufgrund ihrer Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt, gefolgt von der Ehrung auf dem diesjährigen Ball.
Zum Musiker des Jahres 2023 kürte das Musikkorps Höltinghausen Michael Kannwischer. Damit würdigte der Vorstand sein langjähriges Engagement für den Verein. Das erste Amt im Festauschuss trat Michael, der seit 1980 Mitglied ist, bereits vier Jahre nach Eintritt an. Marc Irmer hob hervor, dass während der gesamten Zeit stets Verlass auf Michael sei. Darunter falle auch die Organisation des Adventsblasen, die der Musiker des Jahres gemeinsam mit Heiko Thobe federführend übernimmt. Weiterhin bedankte sich der erste Vorsitzende bei Michael für die langjährige Führung der Kasse und hofft noch auf viele weitere gemeinsame Jahre.
kfd- Märchen
Am Mittwoch 01.03.202 veranstaltet die kfd einen unterhaltsamen Abend rund um das Thema „Märchen“.
Hierzu sind alle Frauen aus Höltinghausen und umzu herzlich eingeladen. Kommt doch zu uns und habt einen tollen geselligen Abend.
Um 18:30Uhr beginnt der Spaß im ehemaligen Saal Roski in Höltinghausen. Anmeldungen bis zum 22.02.23 bei Gabi Dinklage, Tel. 04473/1323.
Unkostenbeitrag für Getränke und Snacks betragen 5€.
Jugendorchester erhält Erlös
Mit Freude konnten die Organisatoren den Erlös vom Adventsblasen überreichen. Das im letzten Jahr gegründete Jugendorchester Höltinghausen freut sich über den Scheck in Höhe von 1.800€. Mithilfe dieser Unterstützung sollen T-Shirts angeschafft werden, um für zukünftige Autriffte und Aktionen einheitlich gekleidet zu sein.
Seit August treffen sich die 17 Kinder einmal wöchentlich und werden von einem engagierten Ausbildungsteam an das Musizieren herangeführt. Dabei stehen neben der Musik auch regelmäßig Spiel und Spaß auf dem Programm, bei dem alle Kinder mit großer Begeisterung dabei sind.
Gemischter Chor Cäcilia – beständig und lebendig
56. Generalversammlung
Der Vorsitzende Georg Albers eröffnete die Generalversammlung in der ehemaligen Gaststätte Roski in Höltinghausen. Die Generalversammlung schließt die Versammlung des Chores „Happy Notes“ mit ein.
Zu Beginn erinnerte er an die verstorbenen Clemens Giere (ehemaliger Dirigent), Ludger Meyer sowie Ernst Schramm (Mitglieder). In Erinnerung an ihr Mitwirken und ihrer Verdienste hielt die Versammlung eine Gedenkminute ab.
Nach einem gemeinsamen Essen standen im Mittelpunkt der lebendigen Versammlung Berichte, Ehrungen und Danksagungen, Wahlen sowie zukünftige Planungen.
Berichte
Verlesenes Protokoll (Schriftführerin Monika Götting) sowie Chronik von 2022 wurden einstimmig genehmigt. Der Bericht von „Happy Notes“ wird von Ann Katrin Plaspohl vorgetragen. Der Chor Happy Notes zählt zum heutigen Zeitpunkt 24 Mitglieder. Sie führte aus, dass zukünftig an der Probenbeteiligung ihrer Chormitglieder gearbeitet werden wird. Weiterlesen