Zeitensprung 21 (2)

Jeversches Wochenblatt

27.3.1945

Cloppenburg. Zum Frauenmord in Höltinghausen wird noch mitgeteilt: Am Sonntag, 18. März, wurde die 40jährige Ehefrau A.B., geb. C, aus Höltinghausen, in einem Waldstreifen an der Reichsstraße 213 bei klm. 44,3 zwischen Cloppenburg und Ahlhorn tot aufgefunden. Die Tote wurde seit dem 13. März 1945 vermißt. Sie hat an diesem Tage gegen 7 Uhr ihrer Schwiegermutter gegenüber geäußert, ein Bekannter hätte ihr am vorhergehenden Abend gesagt, sie solle am nächsten Morgen ein Paket mit Lebensmitteln für ihren Ehemann zu einem bestimmten Ort in der Löningerstraße in Cloppenburg bringen. Dort sei ein Bekannter ihres Mannes auf Schwarzurlaub, der noch am gleichen Tage nach Lingen, wo ihr Ehemann in Garnison steht, fahren würde. Anschließend ist sie mit ihrem Fahrrad in Richtung Cloppenburg gefahren und nicht mehr zurückgekehrt. Wahrscheinlich ist sie zwischen 7 und 8 Uhr hinterrücks durch einen Genickschuß aus einer Pistole niedergeschossen worden. Außer den eingepackten Lebensmitteln (Speck, Wurst, Schmalz und 1 Paket Tabak) ist nichts geraubt worden. Die Polizeileitstelle Bremen hat für Angaben, die zur Aufklärung des Mordes führen, eine Belohnung von 5000 RM. ausgesetzt.

Jäger von „Höltinghausen-Süd“ stiften Bausätze für Singvogel-Nistkästen

Stellvertretend für die „Jägerschaft Höltinghausen-Süd“ war Heinrich Menke bei der „Nistkästen-Aktion“ der Spürnasen vor Ort und schaute den Nachwuchshandwerkern interessiert über die Schultern.

Die „Jägerschaft Höltinghausen-Süd“ hat die tolle Arbeit des Vereins „Spürnasen e.V.“ unterstützt und Nistkästen-Bausätze für Singvögel gestiftet. Bereits in der Vergangenheit haben die Jäger mehrfach diverse Vereine bzw. Institutionen mit unterschiedlichen Aktionen unterstützt. In der vergangenen Woche waren dazu 45 Jungen und Mädchen der „Spürnasen“ in die Grundschule nach Halen gekommen. Mit der Unterstützung von Mitgliedern des Vereins, aber erfreulicherweise auch vielen Eltern, wurden aus Bausätzen, die die Tischlerei Sommer aus Halen zugeschnitten hatte, Nistkästen hergestellt. Dabei war es ausdrücklich erwünscht, dass die Kinder möglichst selbst den Akkuschrauber in die Hand nehmen, und die Erwachsenen lediglich helfend zur Seite stehen.

Das Motto der Spürnasen heißt „Technik für Kids“. Dabei möchten die Macher den Kindern der Grundschulen Halen und Höltinghausen altersgerecht und auf spielerische Art und Weise diverse Themen vermitteln. Es geht dabei allerdings nicht nur um den Bereich Technik, sondern um viele weitere spannende Themen – beispielsweise auch um den sehr wichtigen Bereich „Natur“. Derzeit hat der Verein „Spürnasen e.V.“ etwas 60 Mitglieder und veranstaltet mehrfach im Jahr unterschiedliche Mitmach-Aktionen für die Kids. Selbstverständlich sind neue Kinder immer herzlich willkommen. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich auch immer, wenn neue Sponsoren diese interessante Arbeit mit den Kindern unterstützen und auch möglichst viele Eltern bei den Aktionen vor Ort sind.

Kulturfreunde – Neues Programm

Moin. Sicherlich haben es schon einige aus der Presse erfahren. Die Hölker Kulturfreunde melden sich zurück aus der Winterpause. Wir waren aber nicht untätig und haben die Zeit genutzt, um ein umfangreiches Programmangebot für 2023 zusammenzustellen.
Im Folgenden ein Überblick unserer Veranstaltungen. Genauere Informationen wird es dann noch vor jedem Termin geben.
05. März: B. Meyer aus Garrel berichtet in einer Bilderschau mit kurzen Videofilmen über seine abenteuerliche Motorradtour auf dem Transamerica Trail (TAT). Nicht nur für MotorradfahrerInnen!!!
Roski. Kirchstraße 23. 16 Uhr. Eintritt frei. Hutkasse für guten Zweck.
11./12. März sowie 06. Mai: Workshop Silberschmiedekurs. Es gibt noch Restplätze. Dauer jeweils 3 Stunden.
Roski. 11-14 Uhr sowie 15-18 Uhr.
16. April: „Schön, so schön war die Zeit“. Eine 50er Jahre Revue mit Martin Kessens. Bilder, Videos und mehr zu Themen, die die Welt bewegten.
Roski. 16 Uhr. Eintritt frei. Hutkasse.
18. Juni: Klassisches Gitarrenkonzert mit „Trio Con Trastes“. Das Repertoire reicht von glänzenden barocken Klängen bis zu effektvollen Tango-Rhythmen und modernen Grooves.
Kirche St. Marien in Halen. 17 Uhr. Hutkasse.
02. Juli: Kneipenquiz in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein.
Roski. 18-22 Uhr.
19. August: Gemütlicher Abend mit Zeit zum Schnacken und Musik hören. Musikalisch begleitet durch das Duo Rudy-Anne.
Roski. 18-22 Uhr. Eintritt frei.
08. Oktober: Konzert mit Josef und Ludmilla Dick aus Cappeln. Die studierten Musiker werden auf dem Bajan (Knopfakkordeon) Lieder, Weisen und verbindene Melodien vortragen.
Roski. 17 Uhr. Eintritt frei. Hutkasse.
02. Dezember: Die Vorweihnachtszeit wird mit einem Irischen oder Griechischen Abend eingeläutet.
Roski. 18-22 Uhr. Eintritt frei.
Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig mitgeteilt.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Walter Blömer unter
0151/50771767. Mail: hoelkerkulturfreunde@t-online.de
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen

Senioren 60 plus

Die Seniorengruppe 60 plus Höltinghausen lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Höltinghausen und Halen ein am 14.03.23 um 14.30 Uhr in die St. Aloysius-Kirche in Höltinghausen zu einer Kreuzwegandacht. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen bei Roski geplant.
Dafür entstehen Kosten von 3,-€/Person.
Wir bitten euch um Anmeldung bis zum 12.03.23 bei Hanna Macke Tel: 1647 oder Edeltraud Hülskamp Tel: 2237

Zeitensprung 21 (1)

Jeversches Wochenblatt

24.3.1945

Cloppenburg. Tot aufgefunden wurde hier die 40 jährige A.B., geb. C, aus Höltinghausen, in einem Waldstreifen an der Reichsstraße 213 bei klm. 44,3, zwischen Cloppenburg und Ahlhorn. Wahrscheinlich ist sie hinterrücks niedergeschossen worden. Die Kriminalpolizei Bremen hat für Angaben, die zur Aufklärung des Mordes führen, eine Belohnung von 5000 RM. ausgesetzt, die unter Ausschluß des Rechtsweges zur Verteilung kommen.

Musiker- und Sängerball 2023

Am 04.02.23 fand im Saal der Gaststätte Feldhaus in Halen der diesjährige Musiker- und Sängerball statt. Zahlreiche Musiker*innen und Sänger*innen aus dem Musikkorps Höltinghausen, dem gemischten Chor Cäcilia sowie dem Jugendchor Happy Notes verbrachten einen geselligen Abend, der von Marc Irmer und Carina Sieverding eröffnet worden ist. Ein Höhepunkt des Abends war die Verkündung der Sängerin des Jahres und des Musikers des Jahres:

Sängerin des Jahres 2023 wurde Monika Götting aus dem Gemischten Chor Cäcilia. Der erste Vorsitzende Georg Albers bedankte sich bei Monika für ihr Engagement, welches bereits lange zurückgeht: Anfang 1967 wurde ein Neustart des Chores initiiert und seitdem war die Sängerin erste Schriftführerin des Chores und demnach auch Mitglied des Vorstandes. In dieser Zeit habe sie, so Georg Albers, zehn zum Teil auch illustrierte Chroniken mit insgesamt über 1880 Seiten verfasst und dies stets mit großer Sorgfalt und Genauigkeit. Aus diesem Grund hob der erste Vorsitzende ihre Vorbildfunktion für den gesamten Verein hervor und betonte, dass Monika Götting auf eine lange Laufbahn mit vielen Dirigentinnen und Dirigenten zurückblicken könne. Im Januar dieses Jahres wurde Monika Götting auf der Generalversammlung aufgrund ihrer Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt, gefolgt von der Ehrung auf dem diesjährigen Ball.

v.l.: Eva-Maria Thyen, Monika Götting, Georg Albers

Zum Musiker des Jahres 2023 kürte das Musikkorps Höltinghausen Michael Kannwischer. Damit würdigte der Vorstand sein langjähriges Engagement für den Verein. Das erste Amt im Festauschuss trat Michael, der seit 1980 Mitglied ist, bereits vier Jahre nach Eintritt an. Marc Irmer hob hervor, dass während der gesamten Zeit stets Verlass auf Michael sei. Darunter falle auch die Organisation des Adventsblasen, die der Musiker des Jahres gemeinsam mit Heiko Thobe federführend übernimmt. Weiterhin bedankte sich der erste Vorsitzende bei Michael für die langjährige Führung der Kasse und hofft noch auf viele weitere gemeinsame Jahre.

v.l.: Marc Irmer, Michael Kannwischer, Johannes Lameyer

 

kfd- Märchen

Am Mittwoch 01.03.202 veranstaltet die kfd einen unterhaltsamen Abend rund um das Thema „Märchen“.

Hierzu sind alle Frauen aus Höltinghausen  und umzu herzlich eingeladen. Kommt doch zu uns und habt einen tollen geselligen Abend.

Um 18:30Uhr beginnt der Spaß im ehemaligen Saal Roski in Höltinghausen.                                                                                                                                                      Anmeldungen bis zum 22.02.23 bei Gabi Dinklage, Tel. 04473/1323.

Unkostenbeitrag für Getränke und Snacks betragen 5€.