Werder-Eck Lohne spendet 500,- Euro für Jugendarbeit des SV Höltinghausen

Peter Müller-Maibaum (hinten links) vom „Werder-Eck Lohne“ überbrachte einen Scheck in Höhe von 500,- Euro an SVH-Vorsitzenden Josef Wendeln (hinten rechts) sowie 10 Fußbälle an die Nachwuchskicker der G-Jugend.

Der Sportverein Höltinghausen hat kürzlich eine Spende in Höhe von 500,- Euro vom „Werder-Eck Lohne“ bekommen. Wegen Terminüberschneidungen konnte Peter Müller-Maibaum vom „Werder Eck“ nicht am Galaabend zum „100+2-Jubiläum“ des SVH teilnehmen und hat den entsprechenden Scheck daher ein paar Tage vorher an den Vereinsvorsitzenden Josef Wendeln überreicht. Darüberhinaus hatte Müller-Maibaum noch 10 Fußbälle – einen für jedes Jahrzehnt seit der Vereinsgründung im Jahre 1920 – dabei. Diese wurden freudestrahlend von den G-Jugend-Kickern entgegengenommen.

Das „Werder-Eck Lohne“ engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Fußball-Nachwuchs im Oldenburger Münsterland – hier insbesondere auch beim alljährlichen „OM-Cup“ der E-Jugend. Müller-Maibaum, der aus Emstek stammt, lobte in seiner kleinen Ansprache die tolle Jugendarbeit beim SVH und meinte hier insbesondere alle Trainer und Betreuer, ohne die eine Nachwuchsarbeit im Verein nicht funktionieren würde.

SV Höltinghausen feiert „100+2 Jubiläum“ mit großem Galaabend

Am 23. Juli war in Höltinghausen richtig Stimmung angesagt: Der örtliche Sportverein hat an diesem Tag – mit zweijähriger „Corona-Verspätung“ – unter dem Motto „Tradition hat einen Namen“ mit einem Galaabend sein 100 jähriges Bestehen im großen Festzelt auf dem Sportgelände gefeiert. Die Organisatoren hatten das Zelt in den grün-weißen Vereinsfarben des SVH geschmückt und unter anderem auf allen Tischen alte Fotos aus den unterschiedlichen Epochen der langjährigen Vereinsgeschichte ausgestellt. Das sorgte bei den zahlreichen Gästen – erfreulicherweise waren auch etliche „Ex-Hölker“ zu diesen Feierlichkeiten gekommen – natürlich für viel witzigen Gesprächsstoff und so manche Anekdote aus der „guten alten Zeit“.

Dr. Franz Stuke, Vorsitzender des Kreissportbundes, lobte in seinem Grußwort die tolle Arbeit, die beim SV Höltinghausen geleistet wird.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Josef Wendeln gab es zunächst Grußworte vom stellvertretenden Bürgermeister Johannes Kalvelage und Dr. Franz Stuke, dem Vorsitzenden des Kreissportbundes, der neben vielen lobenden Worten über die tolle Arbeit, die beim SVH durch die Ehrenamtlichen geleistet wird, auch noch ein Präsent für den Verein dabei hatte. Anschließend berichtete Jochen Hochartz über die Entstehung der „SVH-Chronik“: Quasi aus dem Nichts hat das Chronikteam
seinerzeit in mehrjähriger Arbeit ein wahres Meisterwerk mit über 800 Seiten erstellt, in dem sehr viele interessante Geschichten und Fotos von der Gründung des SVH bis in die heutige Zeit zu finden sind.

Zahlreiche Gäste waren zum „Jubiläums-Galaabend“ des SV Höltinghausen
gekommen.

Nach dem offiziellen Teil sorgte der anwesende DJ für ordentlich Stimmung im Zelt sowie auf der Tanzfläche und somit feierten alle Gäste – egal ob Jung oder Alt – ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden „100+2 Jahre SVH“.

Zeitensprung 17

Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth

22.4.1884

Cloppenburg. Am 21. d.M., Nachmittags 6 Uhr, ist die 3jährige Tochter des Heuermanns J.H.K. zu Höltinghausen im elterlichen Hause in das brennende Feuer der offenen Herdstätte gerathen, während die Mutter auf einen Augenblick das Haus verlassen hatte, um Heu aus der Scheune zu holen. Als die Mutter zurückgekommen, haben die Kleider des Kindes schon in hellen Flammen gestanden und ist dieselbe an den erhaltenen Brandwunden in der folgenden Nacht gestorben. Die Mutter hat beim Löschen der brennenden Kleider ebenfalls erhebliche Brandwunden an den Händen erhalten.