Doppel-Jubiläum in Höltinghausen

Am Wochenende des 15. und 16. Juni 2024 feierten der Heimatverein und der Theaterverein von Höltinghausen ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Feier in der Dorfmitte, vor der Kirche und dem Jugendheim. Die Kirchstraße wurde hierfür ab Samstag 17:00 Uhr für den Verkehr gesperrt und zu einer lebendigen Partymeile umgebaut.

Für alle, die ein paar Impressionen von dem Fest sehen wollen, hat Nina Kannwischer eine Gallerie mit dem Bildern vom Fest erstellt.

Der offizielle Teil der Feierlichkeiten begann am Samstag um 18:00 Uhr mit einem feierlichen Dankgottesdienst. Anschließend folgten Begrüßungsreden und Glückwünsche von Vertretern der örtlichen Vereine an die beiden Jubiläumsvereine. Das Musikkorps Höltinghausen sorgte mit stimmungsvoller Musik für eine gelöste Atmosphäre. Im Laufe des Abends präsentierte der Theaterverein zwei unterhaltsame Sketche, die für viele Lacher unter den zahlreichen Zuschauern sorgten. Der Abend klang bei gekühlten Getränken und netten Gesprächen aus.

Am Sonntag stand der Tag ganz im Zeichen der Familie. Für die kleinen Besucher gab es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Sandkasten, der rollenden Waldschule, Hüpfburg, Laserschießen, Nageln und Air-Soccer, um nur einige der Aktivitäten zu nennen. Auch für die Erwachsenen war bestens gesorgt: Die 7-köpfige Band allSounds aus Höltinghausen begeisterte ab 11:00 Uhr mit einem mitreißenden Konzert. Die gute Laune der Musiker übertrug sich schnell auf das Publikum.

Die kulinarische Versorgung war ebenfalls hervorragend. Zur Mittagszeit wurde eine köstliche Erbsensuppe serviert, und am Nachmittag konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken. Die harmonische und fröhliche Stimmung trug maßgeblich zum Erfolg des Festes bei.

Ein solches Ereignis wird sicherlich in Erinnerung bleiben, und spätestens in 50 Jahren gibt es wieder Anlass zum Feiern. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Doppel-Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

 

Erfolgreicher Angeltag in Höltinghausen

Am 22. Juni 2024 fand in Höltinghausen ein aufregender Angeltag statt, der sich als großer Erfolg herausstellte. Geangelt wurde an einem idyllischen Teich am Weg „Zum Bruchwiesen“ im Höltinghauser Brook. Der Teich wird von der Teichgemeinschaft Bruchwiesen gepachtet, die den Teilnehmern diesen schönen Ort zur Verfügung stellte.

Das Wetter spielte perfekt mit und bot ideale Bedingungen für die 30 Angelfreunde, die sich angemeldet hatten. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurde intensiv geangelt. Das Startgeld betrug 9€ für eine Angel und 15€ für zwei Angeln, was viele Teilnehmer nutzten, um ihre Chancen zu erhöhen.

Neben dem sportlichen Aspekt wurde auch für das leibliche Wohl der Angler gesorgt. Weiterlesen

Halbtagesfahrt am 04.07.2024

Liebe Senioren/innen aus Höltinghausen und Halen,
als nächste Veranstaltung haben wir für Sie am 04.Juli 2024 eine Halbtagesfahrt nach Westerstede geplant. Dort wollen wir Pfarrer Alex besuchen, den alle noch in guter Erinnerung haben. Auf dem Wege dorthin werden wir Halt in einer Gartenanlage machen.
Wir starten um 13.30 Uhr an der Schule in Höltinghausen und fahren um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle in Halen ab. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Es werden Kosten in Höhe von 15 € je Person entstehen. Anmeldungen bitte bis zum 28.06.24 bei Hanna Macke (Tel. 1647) oder Edeltraud Hülskamp (Tel. 2237). Wir freuen uns, wenn ihr mitfahren wollt.

A capella in Halen in der St. Marien Kirche

Die Hölker Kulturfreunde+ laden zu einem ganz besonderen Konzert ein:

Am 26. Mai um 17 Uhr feiert die Gruppe „quintessence“ ihr 25jähriges Jubiläum. Das Ensemble präsentiert einen Querschnitt durch die Lieblingslieder aus 25 Jahren. Ein wilder Ritt durch die Shows mit Liedern aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen erwarten das Publikum. Von Sting bis zur legendären Peer-Gynt-Suite für 5 Stimmen. Mit Witz, Charme und stimmlicher Brillanz in phantastischer Kirchen-Akustik: das Publikum wird sicherlich begeistert sein. Alte und neue Fans werden auf ihre Kosten kommen. Und natürlich hat auch das eine oder andere neue Stück den Weg in das Sonderprogramm zum Geburtstag gefunden.

Der Eintritt beträgt 10 Euro; Tickets gibt es nur vor Ort in der St. Marien Kirche in Halen.

I. Herren bekommt Pokal für Gewinn der Kreisliga-Meisterschaft


Nach dem vorzeitigen Gewinn der Kreisliga-Meisterschaft hat Staffelleiter Franz Nobis (re.) bereits nach dem Punktspiel am vergangenen Mittwoch den entsprechenden Meisterschaftspokal an den Kapitän des SV Höltinghausen, Steffen Hermes, überreicht. Das vorangegangene Spiel haben die SVH-Kicker, wahrscheinlich noch etwas geschwächt von den Feierlichkeiten nach dem Titelgewinn, trotz vieler hochkarätiger Torchancen gegen den SV Gehlenberg-Neuvrees zwar mit 0:1 verloren, das hat die Stimmung über den Gewinn der Meisterschaft aber keineswegs getrübt.

Ein gelungenes Maibaumsetzen

Der Ursprung des Maibaumsetzens ist umstritten und auch nicht wichtig. Es ist eine prima Gelegenheit, nach dem Winter wieder etwas Geselligkeit zu pflegen. So wurden auch in diesem Jahr in Höltinghausen an den unterschiedlichsten Stellen in Nachbarschaften Maibäume aufgestellt.

Am 30.4.2024 hat der Heimatverein auch ein Maibaumsetzen für Familien beim Sport- und Schützenheim organisiert. Das Wetter spielte hervorragend mit.
Da 2024 ein Schaltjahr ist, wurde der Maibaum dieses Jahr von einigen Frauen unter dem Applaus der Zuschauer und der Musik des Musikkorps aufgestellt. In den vorherigen Jahren hatten das einige Männer übernommen, die im Umgang mit dem Wassereimer wohl wenig Übung hatten, so dass doch einiges an Wasser nicht den Baum erreichte sondern die umstehenden Besucher. Das war dieses Jahr wesentlich besser.

Auf dass er Wurzeln schlage …

Wegen der vielen unentgeldlichen Unterstützung konnten die Preise für Speisen und Getränke im Rahmen gehalten werden. Bei allen Helfern und Unterstützern bedanken wir uns daher ganz herzlich. Ihr habt diesen Nachmittag zu einer gelungenen Familienveranstaltung gemacht.

… Wachse und Gedeihe …

 

… und auf dass er Blüten trage

Alle Bilder sind von Annegret Hinz. Vielen Dank.

Mitgliederversammlung Kulturfreunde+

Moin. Die Hölker Kulturfreunde+ laden alle Mitglieder und Interessierte ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 15. Mai um 19 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Roski in der Kirchstraße 23. Neben dem Jahres- und dem Kassenbericht finden Neuwahlen statt. Außerdem wird die weitere Arbeit besprochen.

Generalversammlung der Landjugend

Am 7. April hat die diesjährige Generalversammlung der Landjugend Höltinghausen stattgefunden. Zunächst wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr und auf die zahlreichen Aktionen geworfen. Außerdem wurde wie jedes Jahr der ehemalige Vorstand verabschiedet und ein neuer gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Erste Vorsitzende: Dorothea Niehaus
Zweiter Vorsitzender: Niklas Wessels
Kassenwart: Charlotte Hüttmann und Marietta Behrens
Schriftführerinnen und Social Media: Johanna Niehaus und Friederike Niehaus
Keller- und Getränkewart: Julius Plate, Simon Vaske und Hannes Wessels
Orgateams: Janne Ortmann, Jonas Thobe, Johann Thobe und Josef Thobe

An dieser Stelle bedanken wir uns besonders bei Pia Wessels, Justin Vocke und Ole Hermes, die im Orgateam, als Kellerwart oder als Kassenwart in den vergangenen Jahren Teil des Vorstand waren und ihre Posten jetzt abgeben.

Anschließend wurde über die geplanten Aktionen für die kommende Zeit gesprochen.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Landjugendjahr

Der Vorstand 2024:

Hintere Reihe von links: Johann Thobe, Jonas Thobe, Niklas Wessels, Hannes Wessels, Marietta Behrens, Simon Vaske
Vordere Reihe von links: Angela Boog, Julius Plate, Janne Ortmann, Dorothea Niehaus, Friederike Niehaus, Charlotte Hüttmann, Johanna Niehaus
Es fehlt: Josef Thobe