Archiv der Kategorie: Höltinghausen
SV Höltinghausen feiert „100+2 Jubiläum“ mit großem Galaabend
Am 23. Juli war in Höltinghausen richtig Stimmung angesagt: Der örtliche Sportverein hat an diesem Tag – mit zweijähriger „Corona-Verspätung“ – unter dem Motto „Tradition hat einen Namen“ mit einem Galaabend sein 100 jähriges Bestehen im großen Festzelt auf dem Sportgelände gefeiert. Die Organisatoren hatten das Zelt in den grün-weißen Vereinsfarben des SVH geschmückt und unter anderem auf allen Tischen alte Fotos aus den unterschiedlichen Epochen der langjährigen Vereinsgeschichte ausgestellt. Das sorgte bei den zahlreichen Gästen – erfreulicherweise waren auch etliche „Ex-Hölker“ zu diesen Feierlichkeiten gekommen – natürlich für viel witzigen Gesprächsstoff und so manche Anekdote aus der „guten alten Zeit“.

Dr. Franz Stuke, Vorsitzender des Kreissportbundes, lobte in seinem Grußwort die tolle Arbeit, die beim SV Höltinghausen geleistet wird.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Josef Wendeln gab es zunächst Grußworte vom stellvertretenden Bürgermeister Johannes Kalvelage und Dr. Franz Stuke, dem Vorsitzenden des Kreissportbundes, der neben vielen lobenden Worten über die tolle Arbeit, die beim SVH durch die Ehrenamtlichen geleistet wird, auch noch ein Präsent für den Verein dabei hatte. Anschließend berichtete Jochen Hochartz über die Entstehung der „SVH-Chronik“: Quasi aus dem Nichts hat das Chronikteam
seinerzeit in mehrjähriger Arbeit ein wahres Meisterwerk mit über 800 Seiten erstellt, in dem sehr viele interessante Geschichten und Fotos von der Gründung des SVH bis in die heutige Zeit zu finden sind.
Nach dem offiziellen Teil sorgte der anwesende DJ für ordentlich Stimmung im Zelt sowie auf der Tanzfläche und somit feierten alle Gäste – egal ob Jung oder Alt – ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden „100+2 Jahre SVH“.
Spielpläne Sportwoche 2022
Zeitensprung 17
Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth
22.4.1884
Cloppenburg. Am 21. d.M., Nachmittags 6 Uhr, ist die 3jährige Tochter des Heuermanns J.H.K. zu Höltinghausen im elterlichen Hause in das brennende Feuer der offenen Herdstätte gerathen, während die Mutter auf einen Augenblick das Haus verlassen hatte, um Heu aus der Scheune zu holen. Als die Mutter zurückgekommen, haben die Kleider des Kindes schon in hellen Flammen gestanden und ist dieselbe an den erhaltenen Brandwunden in der folgenden Nacht gestorben. Die Mutter hat beim Löschen der brennenden Kleider ebenfalls erhebliche Brandwunden an den Händen erhalten.
Klönabend
Einladung Freiluftfrühstück
Hölker Kulturfreunde 2022
Nach langer Corona-Pause haben wir es jetzt endlich geschafft: Das Programm für dieses Jahr ist geplant und wir hoffen, den Geschmack vieler Interessierter getroffen zu haben. Sicherlich wird noch einiges im Laufe des Jahres hinzugefügt werden. Gerne nehmen wir auch Vorschläge und Ideen zur weiteren Programmgestaltung auf.
Seit kurzer Zeit sind wir auch als Verein angemeldet und alle, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, können sich gerne bei uns melden. Anträge für eine Mitgliedschaft werden auf den einzelnen Veranstaltungen ausgelegt sein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Wer neueste Informationen per Newsletter erhalten möchte, kann sich gerne mit E-Mail Adresse melden.
Los geht es am 19. Juni in der ehemaligen Gaststätte Roski an der Kirchstraße 23 in Höltinghausen. „Dönkes und humorige Geschichten utn Hölker Brook und umtau“ mit dem Plattschnacker Fiti Hillen aus Brookstreek. Musikalisch begleitet durch Lutz Kaminski mit plattdeutschen Liedern. Beginn: 16 Uhr. Eintritt ist frei.
Für das beliebte Freiluftfrühstück können wir schon 2 Termine anbieten: Am 3. Juli im Garten der Familie Schwarzer, Hauptstraße 27 (Zufahrt Straße Am Sportplatz). In gemütlicher Atmosphäre bringt jeder Frühstück und Getränke (wer Lust hat, auch seine Gitarre) selber mit. Bitte Anmeldungen im Vorfeld bei Sigi Schwarzer (04473-947017) oder 0176 66116284). Am 28. August bei der Apfelmosterei Oevermann (Flachsmoor 2). Ablauf wie oben. Eventuell mit Apfelsaftpressen für Kinder und Brötchen backen im Backhaus. Weiterlesen
Zeitensprung 16
Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth
2.11.1889
Vechta, 29. Oct.. Heute Morgen kam der Arbeiter W. aus Höltinghausen bei Cloppenburg gebürtig und erst 21 Jahre alt, welcher beim Dampfpflug beschäftigt war, auf eine grausame Weise zu Tode. Als nämlich die Maschine eine kleine Strecke vorwärts fahren mußte, was jedesmal geschehen muß, wenn ein Stück von Maschinenlänge umgepflügt ist, hatte W. etwas an der Walze zu schaffen, weil das Drahtseil, welches sich beim pflügen auf- und abwickelt, losgegangen war. Er sprang von der Maschine, kam aber, weil ein Tannenstrauch im Wege stand, ins Stolpern und fiel dabei so unglücklich, daß er unter das Hinterrad von der Maschine kam, welches ihn dann über die Brust hinweg ging und diese zermalmte. Das Nothgericht war zur Stelle, um die nötige Untersuchung einzuleiten. Nach der Instruction soll Niemand während der Fahrt neben der Maschine hergehen, und auch nicht davon abspringen.
Möbel gesucht
Wir, die KLJB Höltinghausen, suchen noch Möbel für unseren geliebten Keller. Wer also noch alte Sofas, Kommoden oder Schränke bei sich rumstehen hat, der kann sich gern bei uns melden! Wir nehmen gerne die alten Sachen, um damit etwas frischen Wind in den Keller zu bringen.
Sofern ihr passende Möbel habt, meldet euch (wenn möglich per SMS-Nachricht oder WhatsApp Nachricht und telefonisch erst ab 18 Uhr) entweder bei Sarah Blum (0157/52039365) oder bei Maleen Thobe (0176/99029933).
Eure Landjugend Höltinghausen