Kulturfreunde – Gitarrenkonzert in Halen

Die Hölker Kulturfreunde laden am kommenden Sonntag alle Interessierten herzlich zu einem klassischen Gitarrenkonzert in die St. Marien Kirche in Halen ein. Um 17 Uhr verspricht das „Trio Con Trastes“ aus Osnabrück nicht nur Freunden der klassischen Gitarre ein ganz besonderes Hörvergnügen, welches durch große Spielfreude geprägt ist. Das vielseitige Repertoire reicht dabei von glänzenden barocken Klängen bis zu effektvollen Tango-Rhythmen und modernen Grooves.

Der Eintritt ist frei.

 

 

Zeitensprung 23

Jeversches Wochenblatt

16.11.1913

Cloppenburg, 15. Nov. Unter schwerem Verdacht ist der Arbeiter G. aus Höltinghausen verhaftet worden. Im Sommer kam bekanntlich der Arbeiter Hedemann angeblich infolge von Selbstmord zu Tode. Nunmehr ist an der Behörde eine Anzeige des Inhalts gekommen, daß der Arbeiter G. den Hedemann ermordet habe, worauf die Verhaftung erfolgte.

Mitgliederversammlung Hölker Kulturfreunde

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Mai um 19 Uhr bei Roski laden wir alle Mitglieder und alle Interessierten  recht herzlich ein.

Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie dem Kassenbericht können unter Punkt Verschiedenes gerne Vorschläge und Anregungen für unsere weitere Arbeit in die Runde eingebracht werden.

Zeitensprung 22

Nachrichten für Stadt und Land

1.12.1926

Höltinghausen. Schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung. Ein 17jähr. Mädchen namens z.B. bemerkte, daß ein Mann sich an einem Kutschwagen zu schaffen machte und das Leder zerschnitt. Als er sah, daß er beobachtet wurde, floh er, doch das Mädchen folgte ihm, um festzustellen, wer der Täter war. Der Mann fiel auf der Flucht in einen Graben, sprang aber, da er merkte, daß er erkannt war, auf und versetzte  dem Mädchen 2 Messerstiche. Mit Aufwendung der letzten Kräfte konnte es sich nach Hause schleppen. Die Verwundung des Fräuleins M. z. B. ist sehr ernster Natur. Der unweit Höltinghausen wohnhafte Täter B. konnte noch am gleichen Tage verhaftet werden. Er ist Kolonist und muß nach dem Sachverhalt ein ungemein rachsüchtiger, roher Charakter sein.

Kulturfreunde – 50er Jahre Revue

Unter dem Motto „Schön war die Zeit, so schön war die Zeit“ laden die Hölker Kulturfreunde am kommenden Sonntag ein in eine Zeit, die auch als das „Deutsche Wirtschaftswunder“ bezeichnet wird.

In dieser Revue der 1950er Jahre führt uns Martin Kessens  in Bildern und Filmbeiträgen durch Themen wie das Bild der Frau in der Gesellschaft, Musik, Werbung, Politik und vieles mehr.

Für alle Gäste sicherlich eine sowohl spannende als auch amüsante Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

Zeitensprung 21 (3)

Jeversches Wochenblatt.

7.4.1945

Bremen. Gattenmörder festgenommen.

Der gemeldete Mord an der Ehefrau A.B. ist inzwischen aufgeklärt worden. Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeistelle Bremen wurde der Ehemann der Ermordeten als Täter festgestellt und festgenommen. Bei der nachfolgenden Vernehmung durch den Leiter der Mordkommission hat er die Tat eingestanden.

Zeitensprung 21 (2)

Jeversches Wochenblatt

27.3.1945

Cloppenburg. Zum Frauenmord in Höltinghausen wird noch mitgeteilt: Am Sonntag, 18. März, wurde die 40jährige Ehefrau A.B., geb. C, aus Höltinghausen, in einem Waldstreifen an der Reichsstraße 213 bei klm. 44,3 zwischen Cloppenburg und Ahlhorn tot aufgefunden. Die Tote wurde seit dem 13. März 1945 vermißt. Sie hat an diesem Tage gegen 7 Uhr ihrer Schwiegermutter gegenüber geäußert, ein Bekannter hätte ihr am vorhergehenden Abend gesagt, sie solle am nächsten Morgen ein Paket mit Lebensmitteln für ihren Ehemann zu einem bestimmten Ort in der Löningerstraße in Cloppenburg bringen. Dort sei ein Bekannter ihres Mannes auf Schwarzurlaub, der noch am gleichen Tage nach Lingen, wo ihr Ehemann in Garnison steht, fahren würde. Anschließend ist sie mit ihrem Fahrrad in Richtung Cloppenburg gefahren und nicht mehr zurückgekehrt. Wahrscheinlich ist sie zwischen 7 und 8 Uhr hinterrücks durch einen Genickschuß aus einer Pistole niedergeschossen worden. Außer den eingepackten Lebensmitteln (Speck, Wurst, Schmalz und 1 Paket Tabak) ist nichts geraubt worden. Die Polizeileitstelle Bremen hat für Angaben, die zur Aufklärung des Mordes führen, eine Belohnung von 5000 RM. ausgesetzt.