Kneipenquiz begeistert

Das von den Hölker Kulturfreunden+ und dem Heimatverein Höltinghausen gemeinsam organisierte zweite Kneipenquiz wurde wieder ein tolles Event im Saal der ehemaligen Gaststätte Roski. Mehr als 80 Teilnehmer hatten sich in 12 Gruppen vorab angemeldet und wetteiferten um Punkte. Schön war es zu sehen, welche unterschiedlichen Gruppen da waren. Freundeskreise, Vereine wie z.B. Chor, Landjugend und Musikverein mischten sich mit Familienteams oder gemischten Gruppen. Dabei kamen die Teilnehmer überwiegend aus           Höltinghausen und Emstek.

Geraten wurde in 4 Runden a 20 Minuten. Es mussten immer 20 Fragen beantwortet werden. Die Lösungen wurden nach jeder Runde bekannt gegeben. So gab es in den Pausen immer viel zu diskutieren. Stärken konnte sich jeder mit den üblichen Kaltgetränken und in den Pausen mit einer leckeren Bratwurst vom Grill. Am Ende gab es eine kleine Siegerehrung. Die drei Erstplazierten Teams wurden mit einem kleinen Präsent geehrt. Weiterlesen

Einladung Kneipenquiz

Die Hölker Kulturfreunde und der Heimatverein Höltinghausen laden wieder ein zum

Kneipenquiz am 3.02.2024 von 18 – 22 Uhr bei Roski in der Kirchstraße 23.

Neben dem Wettbewerb sollen wieder Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen.  In Gruppen von 4 – 6 Personen werden wieder knifflige Fragen beantwortet.                                           Hierfür sind Anmeldungen unbedingt erforderlich!!!

Anmeldungen  für Gruppen, aber auch für Einzelpersonen bitte bei                        Annette Wilgen (0176 38295005) oder Sigrid Ortmann (0176 96674724).

Kulturfreunde – Irischer Abend

Zu einem Irischen Abend laden die Hölker Kulturfreunde wieder in die ehemalige Gaststätte Roski in der Kirchstraße 23 ein.  In der schummrig beleuchteten und geschmückten Kneipe und im Saal sollen die Gäste einen fröhlichen Abend verbringen. Neben den üblichen Getränken darf natürlich das berühmte Guinness Bier nicht fehlen und bei kleinen Snacks lässt es sich noch besser klönen. Natürlich fehlt auch nicht die irische Musik (nicht live). Wie im vergangenen Jahr gibt es auch wieder die Möglichkeit zum Dart spielen. Der Eine oder Andere wird dort vielleicht sein Talent entdecken.   Der Spaß sollte aber im Vordergrund stehen.

Am 2. Dezember um 18 Uhr geht es los. Bis gegen 22 Uhr darf gefeiert und geschnackt werden. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und gute Stimmung.

Kulturfreunde – Silberschmiedekurs

Auf vielfachen Wunsch werden im kommenden Jahr wieder neue Silberschmiedekurse angeboten. Die in Höltinghausen aufgewachsene Goldschmiedin Marion Brüning bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, eigenen hochwertigen Silberschmuck nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Die Kurse richten sich sowohl an Frauen als auch an Männer. Sicherlich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!

Termine sind der 9. März von 11 – 14 Uhr  oder von 15 – 18 Uhr (bereits ausgebucht).sowie der 20. April von 11 – 14 Uhr oder von 15 – 18 Uhr. Bei größerer Nachfrage kann evtl. auch noch der jeweilige Sonntagvormittag angeboten werden. Ort: Roski, Kirchstraße 23 in Höltinghausen.

Anmeldungen bei Walter Blömer unter 0151 50771767 oder per Mail an HoelkerKulturfreunde@t-online.de.

 

Künstliche Intelligenz – Fluch und/oder Segen

Vor wenigen Jahren noch Utopie, jetzt längst in unserer Realität angekommen: künstliche Intelligenz. Und viele Menschen haben Angst vor fehlender Kontrolle. Es ist uns gelungen, mit Frau Prof. Dr. Doris Weßels eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen in Sachen KI für eine Informationsveranstaltung zu gewinnen. Doris Weßels ist in Höltinghausen aufgewachsen und lehrt an der Fachhochschule Kiel. Mit Veröffentlichung des KI-Chatbots ChatGPT Ende 2022 trat sie bereits mehrfach als Interviewpartnerin  in den deutschen Medien in Erscheinung (Spiegel, Zeit, Focus Online u.a.). Auch im Rundfunk und Fernsehen war Doris Weßels mehrfach zu Gast.  Zudem informierte sie auf der 381. Kultusministerkonferenz die Minister über KI im Bildungsbereich.

Am 14. Oktober um 16 Uhr bei Roski wird uns Doris Weßels über KI informieren und auch Möglichkeiten aufzeigen, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann.

Es wird empfohlen, sich vorab unter 0151 50771767 oder per Mail (HoelkerKulturfreunde@t-online) einen Platz zu reservieren.

Kulturfreunde – Bajan-Konzert

Am kommenden Sonntag, 8.10.23,  erklingen um 17 Uhr bei Roski osteuropäische Weisen, gespielt auf dem Bajan (Knopfakkordeon). Hierzu laden die Hölker Kulturfreunde herzlich ein.

Im Gegensatz zum bekannten Akkordeon hat das Bajan keine Tastatur, sondern nur Knöpfe, die einen wesentlich größeren Tonumfang ermöglichen. Ludmilla und Josef Dick, die bereits seit 30 Jahren in Cappeln leben, bieten den Zuhörern ein Konzert von außergewöhnlicher Klangfülle. Verbindene Musik und Lieder von der zauberhaften Krim-Halbinsel, osteuropäische Tangos, Liebeslieder und Volkslieder kommen zu Gehör. Melodien, die die Menschen auf der Krim gesungen und getanzt; spritzig und kribbelnd wie Krimsekt.

Ludmilla Dick war jahrelang die melodiöse Begleitung der Tanzgruppe Emstek/Cappeln, Josef Dick hat lange Jahre Kinder und Jugendliche in der Kreismusikschule am Knopfakkordeon unterrichtet.

Der Eintritt ist frei. Bei Gefallen bitten die Kulturfreunde und die Musiker um eine Spende für die Ukraine.

Hölker Kulturfreunde – Appelschnack

Die Hölker Kulturfreunde laden wieder zum Appelschnack ein. Am 30.September und am 14. Oktober können wieder eigene Äpfel und Birnen in der Zeit von 9 – 12 Uhr zu Saft gepresst werden. Dabei kann sowohl beim Abfüllen sowie auch an der Waschanlage mitgeholfen werden. Kinder können derweil mit einer kleinen Saftpresse ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken oder in mitgebrachte Flaschen abfüllen.

Nach Absprache kann die kleine Presse auch an Kindergärten, Schulklassen oder Familien gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Anmeldungen nimmt Oxana Oevermann unter 04473-928672 entgegen.

Wer größere Mengen an Äpfel und Birnen hat, kann sich ebenfalls unter dieser Nummer bei der Familie Oevermann, Flachsmoor 2 melden.

 

Kneipenabend mit Livemusik

Am 19. August laden die Hölker Kulturfreunde herzlich ein zu einem Kneipenabend bei Roski. In der Zeit von 18 Uhr bis 22 Uhr gibt es Livemusik, die üblichen Getränke und viel Zeit zum Klönschnack..

Die Gruppe Rudy-Anne ((Rudi Kettmann aus Höltinghausen und Anneliese Immken aus Gehlenberg) spielen und singen seit einigen Jahren Country, Oldies und  Evergreens aus Spaß für sich und zur Unterhaltung ihrer Zuhörer.

Wer also Lust hat auf einen gemütlichen Abend und dann vielleicht noch neue Leute kennenlernen möchte,  sollte dabei sein. Der Eintritt ist frei.

Kneipenquiz großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde das gemeinsam von den Hölker Kulturfreunden und dem Heimatverein organisierte 1. Kneipenquiz in Höltinghausen. Zahlreiche Gruppen hatten sich vorab angemeldet. In 4 Runden a 15 Minuten galt es, jeweils 20 Fragen zu beantworten. Es wurde das Allgemeinwissen, Lokales, Sport, Politik und vieles mehr abgefragt. In den längeren Pausen gab es viel Zeit, die Fragen noch einmal zu diskutieren. Aber bei allem stand der Spaß im Vordergrund. Es wurde viel gelacht und zum Ende waren sich alle einig, dass es eine Fortsetzung geben muss.