Standing ovation beim Konzert

Ein außergewöhnliches Konzert, dass die ZuhörerInnen begeisterte. Der Life-Auftritt der Irish Folk Band „Danacht“ in der Halener Kirche am vergangenen Sonntag wurde umjubelt. Mit ihrer Musik brachte die Band die Gäste immer wieder zum mitklatschen. Die Füße wippten und so mancher konnte nicht mehr ruhig sitzen. Stets ein Lächeln im Gesicht wurde die gemeinsame Leidenschaft zum Irish Folk schnell spürbar.

Zum Ende stand das Publikum auf und es gab großen Beifall für die gelungene Darbietung. Nach einigen Zugaben waren sich alle einig, dass dieses Konzert nicht der letzte Auftritt in Halen war. Die Hölker Kulturfreunde+ sprachen noch am Abend eine Einladung für ein weiteres Konzert in 2 – 3 Jahren aus. Die Band bedankte sich herzlich und nahm die Einladung gerne an.

Irish Folk in der Halener Kirche

Preisgekrönte Band „Danacht“ spielt in der St. Marien Kirche

Auf Einladung der Hölker Kulturfreunde+ gastiert am 14. September die aufstrebende Band Danacht aus Oldenburg in Halen. Die im September 2020 mit dem Dieter-Wasilke-Folk-Förderpreis und im November 2021 mit dem Kulturpreis Nordwest für Newcomer ausgezeichneten MusikerInnen steht seit einigen Jahren für Modern Irish Folk.

Ursprünglich inspiriert von den großen traditionellen Bands und Musikern des letzten Jahrhunderts haben sich die fünf MusikerInnen auf eine Reise begeben und ihren eigenen Weg gefunden, Irish Folk zu spielen. Dabei treffen traditionelle Tunes und Songs auf moderne Interpretationen, ausgefeilte Arrangements und spannende Eigenkompositionen.

In ihren Live-Konzerten wird sofort die gemeinsame Leidenschaft zum Irish Folk spürbar. Stets ein Lächeln auf dem Gesicht und mit facettenreicher Instrumentierung, entführen Danacht Jung und Alt in die Welten der grünen Insel. Sie laden ein zum Tanzen, Träumen und Feiern. Dabei machen sie ihrem Namen (Danacht = Wagemut, Hoffnung, Stärke) alle Ehre.

Beginn: 17 Uhr               Eintritt: 10 Euro

Appelschnack

Auch in diesem Jahr laden die Hölker Kulturfreunde+ in Zusammenarbeit mit der Apfelmosterei Oevermann wieder zum beliebten Appelschnack ein. Am 13.09.25 und am 27.09.25 können kleinere Mengen eigener Äpfel, Birnen, Quitten und andere Obstsorten in der Zeit von 9 – 12 Uhr zu Saft gepresst werden. Mit ihren Eltern können Kinder mit einer kleinen Saftpresse ihren eigenen Saft pressen und sofort trinken oder in mitgebrachte Flaschen abfüllen.

Wer Lust hat, kann gerne eigenes Frühstück und Getränke mitbringen und in gemütlicher Runde etwas schnacken.

Nach Absprache kann die kleine Presse auch an Kindergärten, Schulklassen oder Familien gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden.

Anmeldungen nimmt Familie Oevermann unter 04473-928672 entgegen. Wer größere Mengen an Äpfeln und Birnen hat, kann sich ebenfalls unter dieser Nummer bei der Familie Oevermann, Flachsmoor 2 melden.

Kneipenquiz macht Spaß

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Die fünfte Auflage vom Kneipenquiz fand bei Roski statt. Und wieder gab es ein volles Haus. Auch wenn eine angemeldete Mannschaft fehlte: Die Stimmung  unter den Teilnehmern war wieder gut und nicht nur die Temperaturen brachten die Teilnehmer zum Schwitzen. Am Ende gab es wieder nur Sieger und eine gemischte Mannschaft aus Halen, Höltinghausen und Emstek konnte sich über ein Freigetränk und Eis besonders freuen. Wieder einmal ein gelungener Abend. 

Eine Änderung gibt es zukünftig bei den Anmeldungen. Um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, wird es demnächst einen Anmeldetermin geben. Dann geht es nach Reihenfolge der Anmeldung. Dazu ist eine Registrierung auf dem E-Mailverteiler der Hölker Kulturfreunde+ nötig. Wer noch nicht dabei ist: bitte bei Walter Blömer unter 0151 5077 1767 oder unter HoelkerKulturfreunde@t-online melden. Die Quiztermine im nächsten Jahr: 31. Januar (Zeugnisferien) und 8. August (letzter Samstag in den Sommerferien).

 

Kneipenquiz

Am 9. August starten wir das nächste Kneipenquiz. Angemeldet sind 13 Mannschaften. Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Teams rechtzeitig um 18 Uhr da sein sollten. Auch ist es wichtig, bei Änderung der Personenzahl pro Team die Organisatoren sofort zu informieren. Sollte ein Team nicht antreten können: bitte vorher mitteilen!! Es gibt noch Teams auf der Warteliste, die gerne teilnehmen würden. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Glück und viel Spaß. Änderungen bitte unter 0151 5077 1767 mitteilen. Danke.

Konzert begeistert

Am vergangenen Sonntag hatten die Hölker Kulturfreunde+ das Ensemble Dreiklang zu Besuch. In der Halener Kirche gab es ein beeindruckendes  Konzert mit jiddischer Musik, das sicher bei vielen Besuchern in Erinnerung bleiben wird. Die Musiker, allesamt sehr sicher in ihrem Spiel, zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. Vor allem Rainer Wördemann beeindruckte mit seinem Können an der Klarinette.

Nach der Begrüßung sprach zunächst Pfarrer Michael Heyer einleitende Worte zur momentanen Weltsituation.                                      Stephan Trillmich sprach persönliche Gedanken zum Verständnis von Politik, Kultur und Miteinander. Diese regten teilweise zum diskutieren in den Pausen ein.

Abschließend gab es noch einer Zugabe Standing Ovations der vielen Zuhörer für die Musiker.

Ein gelungener Spätnachmittag mit großartiger Musik.

 

Konzert mit jiddischer Musik

Unter dem Motto „Musik für die Seele, die Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt“, gastieren das Ensemble Dreiklang auf Einladung der Hölker Kulturfreunde+ am 15. Juni um 17 Uhr in der Halener Kirche.

Das Ensemble Dreiklang nimmt die Besucher auf eine beeindruckende Reise durch das jüdische Leben, mit Feiern und Traditionen, mit unbändiger Lebensfreude einer selbstbewussten aber auch leidvollen Geschichte.                                                            Als besonderer Gast dabei ist Stephan Trillmich mit erläuternden und auch persönlichen Gedanken, die hilfreich sein können für das Verständnis von Politik, Kultur und Miteinander. Keine fertigen Antworten, sondern Anregung zum Nach- und Mitdenken.    Pfarrer Michael Heyer wird Worte zur Begrüßung sprechen.

Eintritt vor Ort: 10 Euro

Mitgliederversammlung Hölker Kulturfreunde+

Zu der diesjährlichen Mitgliederversammlung der Hölker Kutturfreunde+ werden am 14. Mai um 19 Uhr bei Roski alle Mitglieder und weitere Interessierte herzlich eingeladen.

  1. Begrüßung
  2. Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung
  3. Jahresbericht
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Verschiedenes                                                                                                      Über zahlreiche Teilnehmer freuen sich die

Silberschmiedekurs begeistert wieder

Workshop wieder voller Erfolg.
Am vergangenen Wochenende hatten wir wieder die Goldschmiedemeisterin Marion Brüning bei uns zu Gast. Zu diesem Workshop hatten sich wieder einige Interessierte angemeldet, die ihr handwerkliches Geschick dazu nutzten, schönen neuen Silberschmuck anzufertigen. Zwei Gruppen am Samstag und eine Gruppe am Sonntag fertigten unter Anleitung von Marion echte Schmuckstücke, die sich wirklich sehen lassen können. Es ist immer wieder erstaunlich, was in nur 3 Stunden alles entstehen kann. 
Sollte es genügend Interessierte geben, kann es in diesem Herbst bereits eine Neuauflage geben. Warum nicht schon jetzt an Weihnachten denken?
Bei Interesse bitte unter 0151 5077 1767 oder HoelkerKulturfreunde@t-online.de melden.