Mit dem Segelboot über den Dümmer

Duemmer2-800Vom 14.7. – 16.7.2014 verbrachten die Drittklässler der GS Höltinghausen mit den Lehrern Philipp Albers, Waltraut Berding und Anna Middendorf unbeschwerte Tage am Dümmer. Bei herrlichstem Sommerwetter genossen alle die Segelbootfahrt über den See. Neben der Nachtwanderung gehörte das Tretbootfahren und ein Besuch des Dümmermuseums zum Programm.

Auf der Rückfahrt gab es eine Rast beim Mordkuhlenberg. Nachdem Frau Middendorf ihnen die Sage erzählt hatte, fanden die „28 Räuber“ zwar die Räuberhöhle, aber von den eigentlichen Räubern fehlte jede Spur!

Projektwoche: „Bewegung“

Bogenschießen2014-1024In der letzten Woche vor den Sommerferien fand an der GS Höltinghausen die Projektwoche zum Thema „ Bewegung“ statt. Die Kinder konnten sich jahrgangsübergreifend für ganz unterschiedliche Sportarten entscheiden. Auf dem Programm standen: Bogenschießen, Inliner und Co., Fußball, Zirkus, Schießen und Spiele aus aller Welt. Der Schützenverein Höltinghausen unterstützte an allen Tagen das Projekt „Schießen“ und Aloys Pöhler führte die Kinder in die Kunst des Bogenschießens ein.

Saisonabschluss

D1-Jugend2014-1024Zum Saisonabschluss wartete ein nicht alltäglicher „Überraschungsgegner“ auf die Spieler der ersten D-Jugend des SV Höltinghausen: Kein Geringer als ein Nachwuchsteam von Werder Bremen wurde zum sportlich Wettkampf auf dem Sportplatz in Höltinghausen vorstellig. Die bereits in der abgelaufenen Saison recht erfolgreichen D-Jugendlichen wollte sich auch in diesem Freundschaftsspiel keine Blöße geben und besiegten bei hochsommerlichen Temperaturen den Bundesliga-Nachwuchs mit 3:0 Toren. Wobei in diesem Spiel nicht das Ergebnis, sonders das Erlebnis eindeutig im Vordergrund stand.
Die erfolgreiche I. D-Jugend des SVH an diesem Tag (unten v. li. n. re.): Tom „Tengel“ Engelmann, Jonas Meyer, Tom Westerkamp, Niklas Wessels, Robert Nürenberg, Jonas Middendorf, Julius Plate, Jan Rahenbrock, Luis Thölking, Linus Richter und Tom Eckhoff. Jan Bäker fehlte leider an diesem Tag.

100 Jahre CAG

HerbertGrieshop2014huebschIn der Woche vom 21-26. Juli feiert das Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg sein 100jähriges Bestehen. Für die Jubiliäumsfeier am 25. Juli ab 10:30 hat die Schule als Festredner Dr. Herbert Grieshop eingeladen. Dr. Grieshop kommt aus Höltinghausen, ist wie viele seiner Geschwister und seine Eltern selbst auf das CAG gegangen (Abjahrgang 1982) und leitet jetzt in Berlin an der Freien Universität das Center for International Cooperation. Weiterlesen

Weltmeister Mexiko

Die SiegerUnter der Leitung von André Stucke fand an der GS Höltinghausen die Fußballweltmeisterschaft statt. Jedes Kind konnte sich für ein Land entscheiden.
Im spannenden Finale traten Mexiko (Hannes Wessels) und die USA (Nicolas König) gegeneinander an. Es siegte Mexiko vor USA.
Im kleinen Finale spielte Portugal (Kevin Macke) gegen Polen (Simon Meyer).
Portugal konnte sich gegen Polen durchsetzen und kam somit auf den 3. Platz.
Hannes Wessels nahm den von Herrn Stucke gestifteten Pokal glücklich entgegen.

Meister

E-Jugend1-2014-800Sehr souverän hat die erste E-Jugend des SV Höltinghausen die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse Staffel IV geholt. Mit neun Siegen und lediglich einer Niederlage holten die erfolgreichen Nachwuchskicker stolze 27 Punkte aus zehn Spielen, was einen stattlichen Vorsprung von sieben Punkten auf den Zweitplatzierten bedeutete.

Staffelsieger

F1-2014-1024Die erste F-Jugend des SV Höltinghausen ist kürzlich mit der maximalen Punktausbeute von 30 Punkten aus zehn Spielen souveräner Staffelsieger in der 1. Kreisklasse Staffel 5 geworden. Dieser Erfolg der jungen SVH-Nachwuchskicker ist um so höher zu bewerten, da die komplette Mannschaft aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht und unterstreicht die tolle Nachwuchsarbeit, die seit Jahren beim SV Höltinghausen geleistet wird.

Bienenbücher

Bienengruppe 2-1024Am Ende der Sachunterrichtseinheit zum Thema „Bienen“ präsentierten die Kinder der beiden 3. Klassen der GS Höltinghausen ihre ganz individuell gestalteten Bienenbücher. Zu dieser Bienenpräsentation luden sie Heinrich Menke ein, der ihnen die Aufgaben eines Imkers erklärt und der ihnen die vielen Fragen über Bienen geduldig beantwortet hatte. Über die Vielfalt der Bücher war nicht nur „Heini“ beeindruckt. Auch die Lehrpersonen Philipp Albers und Anna Middendorf bewunderten die tollen Ideen der Kinder!

Schulgemeinschaft verabschiedet Michael Irmer

MichaelIrmer2014-1024Am 23.06.2014 wurde Michael Irmer am Ende der 3. Gesamtkonferenz in einer kleinen Feierstunde als Schulelternratsvorsitzender verabschiedet. Seit dem Schuljahr 2006/2007 bis zum Jahre 2014 war Michael Irmer Schulelternratsvorsitzender der GS Höltinghausen.
Im Schuljahr 2007 wurde er von der Schulelternratsversammlung auch zum Vorsitzenden des Schulvorstandes gewählt. Dieses Amt übte er bis zum 28.10.2013 aus.
Für die Belange der Schule hatte er immer ein offenes Ohr und setzte sich mit großem Engagement für die Schulgemeinschaft ein.