Erntedankveranstaltung für 60+

Liebe Senioren/innen aus Höltinghausen und Halen, das Seniorenteam 60plus Höltinghausen lädt euch alle herzlich ein zu einer Erntedankveranstaltung am 16. September 2025. Wir beginnen um 16 Uhr mit einer Messe zum Erntedank in der St. Aloysius-Kirche in Höltinghausen. Anschließend wollen wir uns im Saal Roski an einem Grillbüfett stärken, klönen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Es entstehen Kosten in Höhe von 12 € pro Person.
Meldet euch bitte bis zum 11.September 2025 an bei Hanna Macke (-1647) oder Edeltraud Hülskamp (-2237).

Wir freuen uns auf euch.

Abschluss der SVH-Sportwoche

Mit einem bunten Mix aus unterschiedlichen Aktivitäten für Jung und Alt endete am vergangenen Wochenende die neuntägige Sportwoche des SV Höltinghausen. Am Samstag gab es zunächst einen Familiennachmittag, bei
dem eine Spielstraße bei sommerlichen Temperaturen zu vielen Mitmachaktionen für Kinder und ihre Eltern einlud. Darüber hinaus konnten sich die Jüngsten auf drei unterschiedlichen Hüpfburgen austoben. Am Abend wurde dann im Zelt ein sehr gelungenes Dartsturnier durchgeführt, bei dem auch absolute Anfänger bzw. Anfängerinnen am Start waren und für so manche Überraschung sorgten. Im Endspiel siegte letztendlich Finn Backhaus gegen Linus Richter, während Jakob Kalvelage im Spiel um Platz drei gegen Stefan Plate die Oberhand behielt.

Am Sonntagnachmittag wurden vor sehr zahlreichen Zuschauern die beiden Endspiele auf dem Hauptplatz ausgetragen, während im Zelt Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten wurde. Nach Beendigung des Finales um den „SVH-Supercup“ wurden dann als krönender Abschluss noch die Hauptpreise der großen Tombola verlost.

Hier einige Bilder vom Abschluss der SVH-Sportwoche:

Weiterlesen

Jungschützen ganz vorne

Sieger im Rundenwettkampf, Platz 1 beim Gemeindepokal in Bühren, Platz 1 auf dem Bezirksjungschützentag in Ermke. Mehr ging nicht!🏆🏆🏆
Die Schülerschützen der Chistkönigsschützen Höltinghausen haben sich einen besonderen Tag redlich verdient. Es ging am Sonntag zum Lasertag nach Bremen. Ein tolles Erlebnis, das jetzt schon Lust auf die nächste Saison macht!🤩🥳

Sommerfahrt der Senioren 60plus Höltinghausen

Liebe Senioren/innen aus Höltinghausen und Halen,
als nächste Veranstaltung haben wir für Sie am 24.Juni 2025 eine Halbtagesfahrt in den Nordteil des Kreises Cloppenburg geplant. Nach einer Besichtigung in Sedelsberg werden wir das „Kulturzentrum Mühlenberg“ in Gehlenberg kennenlernen. Hier gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Wir starten um 13.30 Uhr an der Schule in Höltinghausen und fahren um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle in Halen ab. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Es werden Kosten in Höhe von 15 Euro je Person entstehen. Anmeldungen bitte bis zum
17.06.25 bei Hanna Macke (Tel. 1647) oder Edeltraud Hülskamp (Tel. 2237). Wir freuen uns, wenn ihr mitfahren wollt.

Schützen jubeln Kaiser Franz-Josef Lüken zu

Ein rauschendes Jubiläums Schützenfest hat die Schützenbruderschaft Höltinghausen am Wochenende gefeiert. Gestartet wurde am Freitag mit einem Konzert zum 60-jährigen Jubiläum des Musikkorps Höltinghausen das vor ausverkauftem Haus eine grandiose Vorstellung ablieferte. Das Publikum war restlos begeistert und honorierte diese Vorstellung mit tosendem Applaus.

Das Wecken der Majestäten bildete den Auftakt zum Schützenfest Samstag. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen zum Festplatz, wo die neue Kinderkönigin Emma Wilken und Hofstaat die Amtsgeschäfte übernahm. Durch den Spielparcours mit vielen Gelegenheiten zum Toben und Spielen kam bei den Kindern keine Langeweile auf. Bei Kaffee und Waffeln wurden die Gäste im Zelt mit Darbietungen der Tanzgruppe „Happy Feet“ unterhalten.

Foto „Kinderthron“ Anke Meyer: von links: Leonard Nordmann, Janne Künnen, Michel Arkenau, Emma Wilken, Jaron Popp, Zoe Hinners

Um kurz nach 17 Uhr marschierte die gastgebende Bruderschaft zum Hof Klaus um die zahlreichen benachbarten und befreundeten Vereine zum Umzug zum Festplatz abzuholen wo König Klaus Vagelpohl mit seiner Königin Gisela Haskamp und dem Hofstaat inthronisiert wurde. Die Stimmung war schon zu diesem Zeitpunkt prächtig, sodass die Überleitung zum Schützenball bestens gelang.

Foto: Anke Meyer: v.l. Ludger Meyer, Anita Meyer, Klaus Vagelpohl, Gisela Haskamp, Josef Schönig, Elke Schönig, Arnold, Niehaus, Maria Niehaus

Am letzten Schützenfestsonntag stand der Kaiser Franz-Josef Lüken im Fokus. Gestartet wurde mit dem Wecken des Kaisers. Nach einer Andacht in der Kirche St. Aloysius. Zur Jubiläumsfeier hatten die Gastgerber alle Vereine des Bezirksverbands Cloppenburg sowie 4 Musikvereine eingeladen. Mit denen ging es im Umzug zum Festplatz wo Ansprachen und die Übergabe der Fahnenbänder an die Gastvereine stattfand. Nach dem Einzug des Kaisers ins Festzelt ging es mit Kaffee und Waffeln zum gemütlichen Teil über, dem sich nahtlos der Kaiserball anschloss.

Foto: Martina Scheffer-Lüken: v. l. Monika und Franz-Josef Lüken, Melanie und Michael Vocke, Beate und Martin Hartmann, Heike und Georg Hartmann, Elke und Josef Schönig

Unser Heimatarchiv

v.l.: Martin Springer, Aloys Freese, Albert Böckmann, Georg Bothe, Michael Fischer, Markus Meckelnborg Foto: Rainer kl. Holthaus

MT vom 15.5.2025

NWZ vom 15.5.2025

Unsere Könige 2025

Am Samstag, dem 3.5.2025 fand in Höltinghausen auf dem Schiesstand der Christ-Königs-Schützenbruderschaft das diesjährige Königschießen statt. Es wurden drei neue Könige gesucht: Kinderkönig, Adlerkönig und Schützenkönig.

v. l. Sara Wilken, Emma Wilken, Bernd Wilken, Martina Scheffer-Lüken (Jungschützenmeisterin) Foto: Hermann Josef Warnke

Beim Wettbewerb um die Kinderkönigswürde traten einige hochveranlagte Talente gegeneinander an unter denen Emma Wilken die besten Nerven, Augen und Hände hatte.
Der Wettbewerb um die Würde des Adlerkönigs fand auf der Außenanlage des Schützenvereins zwischen Sportheim und Schützenheim statt. Bei bestem Wetter, bester Laune und bester Musik vom Musikkorps Höltinghausen konnte sich nach einem spektakulären Vergleich Georg Hartmann mit Können und etwas Glück gegen seine Konkurrenz, die aus ehemaligen Königen bestand, durchsetzen.

Klaus Vagelpohl (König) und Gisela Haskamp Foto: Hermann Josef Warnke

Das Schießen um die Königswürde gestaltete sich dieses Jahr deutlich geschmeidiger als in den Vorjahren. Nach einem spannenden Wettbewerb zwischen 4 Bewerbern setzte sich Klaus Vagelpohl durch. Damit führt er die Schützen als König durch das Jubiläumsjahr. Unterstützt wird er von seiner Perle Gisela Haskamp.
Das erste rauschende Fest wurde bereits nach der Verkündung des Siegers des Schießens gefeiert. Mögen noch einige dazukommen.