
Alwin Raker wurde von Albert Böckmann (re.) als erster Ehrenamtsträger von Höltinghausen ausgezeichnet. Für seine Ehefrau Maria gab es darüber hinaus einen Blumenstrauß. Foto: Stefan Plate
Im Zuge des „Höltinghauser Maibaumsetzens“, das der Heimatverein organisiert und jährlich am 30. April auf dem Gelände beim Sport- und Schützenheim durchgeführt, wurde in diesem Jahr erstmal der „Ehrenamtsträger des Jahres“ ausgezeichnet. Unter großem Applaus wurde Alwin Raker die Ehre zuteil, erster Ehrenamtsträger des Ortes Höltinghausen zu werden. Im Vorfeld konnten die örtlichen Vereine und Gruppen Namensvorschläge einreichen und eine fünfköpfige Jury hat letztendlich darüber entschieden, welche Person mit diesem Ehrenpreis ausgezeichnet wird.
In seiner Laudatio hat Albert Böckmann, Vorsitzender des Heimatvereins, darüber berichtet, dass Alwin Raker sich seit Jahrzehnten unermüdlich für die Dorfgemeinschaft einsetzt. Er ist bzw. war der Mann im Hintergrund, der die Fäden zieht, wenn es um die Finanzen der Vereine geht. Ob beim Schützen- oder Sportverein, im Förderverein der Kirchengemeinde St. Aloysius, bei der Abrechnung des Adventsblasens oder bei etlichen anderen Veranstaltungen – Alwin war immer zur Stelle. Auch heute noch ist er immer hilfsbereits, wenn Not am Mann ist. Alwin Raker engagiert sich mit großem Einsatz für das Gemeinschaftsleben der Vereine
und setzt sich in besonderem Maße für deren Werte und Traditionen ein.
Sein ehrenamtliches Wirken ist absolut vorbildlich für alle Dorfbewohner. Er steht nicht gerne im Rampenlicht, sondern packt lieber an. Sein ehrenamtliches Engagement war immer geprägt von Bescheidenheit, Zuverlässigkeit und einer tiefen Verbundenheit zu seinem Heimatort.
Einen besonderen Dank hat Albert Böckmann auch Raker`s Ehefrau Maria
ausgesprochen, denn ohne ihre Rückendeckung wäre dieses große Engagement
wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen.