Die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Höltinghausen findet am Freitag, 17. April, um 20 Uhr im Vereinslokal Werner Lüken statt. Neben Berichten aus den einzelnen Abteilungen des SVH stehen unter anderem Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder, der Bericht des Kassenwartes sowie eine Satzungsanpassung auf dem Programm. Anträge können schriftlich bis zum 10. April beim Vereinsvorsitzenden Josef Wendeln eingereicht werden. Das Protokoll des letzten Mitgliederversammlung liegt in gewohnter Form ab 19 Uhr im Versammlungsraum zur Einsicht aus.
Frühlingszeit – Maienzeit
Frühlingszeit – Maienzeit
von Edeltraud Hülskamp
Auch wenn der Winter milde war,
freuen wir uns auf das Frühjahr.
Auf die Bäume mit frischem Grün
und die Blumen, die schon blüh`n.
Dem Vogelgezwitscher am frühen Morgen,
auf schöne Tage ganz ohne Sorgen.
Aufs Wandern in Gottes großem Garten
zu träumen vom Sommer und darauf warten.
Drum lasst uns diese Zeit genießen
auch wenn die Sommersprossen sprießen.
Und schauen wir hoch zum Sternenzelt,
dann sollten wir Gott danken für diese Welt.
Umwelttag
Tom Wagner im Sportstudio
Tom Wagner aus Höltinghausen wird Samstag, den 28.3.2015 im Aktuellen Sportstudio (ZDF ab 23:30) am Torwandschießen teilnehmen. Alle Höltinghauser wünschen dir viel Glück. Mit einem Tor, das er am 25. Oktober 2014 beim Spiel des BV Cloppenburg bei BW Hollage erzielt hatte, machte er die Verantwortlichen des Sportstudios auf sich aufmerksam, die ihn darauhin einluden.
Handballmädchen Regionsmeister

(unten v. li.): Jana Grave, Neele Hermes, Anna Hogeback, Lea Bockhorst und Mattea Ivankic. Mittlere Reihe (v. li.): Livia Timmermann, Jana Kulgemeyer, Marina Meyer, Annika Brinkhus, Jolina Hogeback und Holle Esters. Obere Reihe (v. li.): Trainerin Jana Mattke, Carolin Backs, Melissa Hunger und Trainerin Laura Mattke. Auf dem Foto fehlt Marie Neekamp.
Osterfeuer 2015
Nach der sehr gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, lädt der Vorstand der Höltinghauser Landjugend auch in diesem Jahr wieder zum Osterfeuer auf das Gelände zwischen dem Sport- und Schützenheim an der Hauptstraße in Höltinghausen ein. Weiterlesen
Ik maok mit! Du ok?
Die Kinder der 3. und 4. Klassen der GS Höltinghausen beteiligten sich am plattdeutschen Lesewettbewerb unter dem Motto: „Wecker kann‘t am besten“.
Nicolas König, Greta Burke,Charlotte Hüttmann, Frederike Kühling, Friederike Niehaus, Merrit Schulte, Lisa-Marie Stevens, Maximilian Möller, Malte Pundsack und Neele Zuppke hatten sich Weiterlesen
Umwelttag in Höltinghausen ein Erfolg
Höltinghausen . – Die Jäger aus den Jagdrevieren Höltinghausen-Süd und Höltinghausen-Nord und der Heimatverein hatten jetzt zum Umwelttag aufgerufen. Dem Aufruf folgten viele freiwillige Helferinnen und Helfer. Auch Familien mit Kindern halfen mit, den Müll aus der Landschaft zu entfernen, so dass die Kinder praktisch bei dieser Tätigkeit unmerklich lernten, wie unnötig und wenig nachvollziehbar es doch ist, wenn Leute ihren Müll einfach in die Landschaft oder in die Straßengräben werfen.
Bei der Aktion zeigte sich jetzt aktuell allerdings auch wieder, Weiterlesen
Warten auf die Sonnenfinsternis
Kulturkreis – Programm 2015
Von vielen schon lange erwartet: hier das neue abwechslungsreiche Programm (Bild anklicken) vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu. Ein buntes, vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte.
Wie bereits im Auftaktjahr 2014 laden die Mitglieder des Kulturkreises alle Kulturinteressierten ein, im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ oder im Park der Baumschule Pöhler ein paar schöne Stunden bei Musik, Theater, Tanz und Diskussionsveranstaltung zu verbringen. Für die Kinder gibt es im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Emstek einen Naturworkshop und wer eigene Äpfel hat, kann diese im Herbst zu Saft pressen. Weiterlesen