Hölker Appel Schnack – neue Termine

Zum  2. Hölker Appel Schnack lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu an diesen Samstag (24.10.) von 9 – 13 Uhr ein. In der Scheune am Flachsmoor 2 (gegenüber Baumschule Pöhler) besteht dann die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung die eigenen Äpfel selber zu pressen und den  Saft wieder mitzunehmen, nachdem dieser durch Erhitzen haltbar gemacht wurde. Ganz wichtig: Interessenten müssen sich vorher bei Siegfried Schwarzer (04473-947017) zwecks Terminvergabe anmelden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Äpfel zu bringen und einige Tage später den Saft der eigenen Äpfel abzuholen. Hier bitte mit S. Oevermann (04473-457) Termine absprechen.

Weitere Termine zum Appel Schnack: 31.10.15; 7.11.15 jeweils von 9 – 13 Uhr.

Bustraining an der GS Höltinghausen

Bus 2  2015-1024Zusammen mit der Klassenlehrerin Bettina Hoffhaus, dem Polizeibeamten Johann Penner und dem Busunternehmen Hanekamp übten die Erstklässler das Verhalten im und am Bus. Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, als der Bus verkehrsbedingt plötzlich bremsen musste. Den Kindern und auch dem Polizeibeamten wurde deutlich, dass man sich während der Fahrt gut festhalten muss.
Am Ende des Bustrainings erhielten die Jungen und Mädchen ihre gelben Sicherheitswesten, die der ADAC jährlich für die Schulneulinge bereitstellt. Weiterlesen

1. Hölker Appel Schnack

Zum 1. Hölker Appel Schnack lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu am Samstag, 10. Oktober von 9 – 13 Uhr ein.                                                                       In dieser Zeit kann das Pressen von Äpfeln zu naturtrüben Apfelsaft, sowie das Pasteurisieren und Abfüllen hautnah miterlebt werden.   Für Kinder besteht die Möglichkeit, mit einer kleinen handbetriebenen Saftpresse selber Apfelsaft zu machen.                                                                                                                                            In den kommenden Wochen können dann nach Terminabsprache Äpfel mitgebracht und der Saft der eigenen Äpfel wieder mitgenommen werden. Bei den weiteren Appel Schnack Terminen können die Apfel-Lieferanten beim Saften selber mithelfen und günstig den eigenen Apfelsaft wieder mitnehmen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, nach Terminabsprache die Äpfel zu bringen und gegen einen Obolus den Saft der eigenen Äpfel ein paar Tage später wieder abzuholen.

   Die kleinen Köstlichkeiten des Lebens versüßen uns den Alltag.

Messdiener erleben Gemeinschaft auf dem Jugendhof

Messdienerwochenende 2015.1Schon zum vierten Mal fand vom 02. bis 04. Oktober unser jährliches Messdienerwochenende statt. Insgesamt 34 Messdiener und Messdienerinnen aus Höltinghausen verbrachten das Wochenende gemeinsam auf dem Jugendhof in Vechta.

Neben ganz viel Spiel und Spaß wurde auch die Gemeinschaft untereinander gestärkt und überlegt was zu einem guten Umgang miteinander gehört. Weiterlesen

Alte Schulfotos gesucht

Die Internetgruppe sammelt zur Zeit alte Klassen- und Schulfotos aus Höltinghausen. Es werden sowohl alte Bilder als auch Bilder neueren Datums gesucht. Sollten noch alte Bilder irgendwo in einer „Schublade“ oder sonstwo lagern, würden wir uns sehr freuen, wenn wir diese unserer Sammlung hinzufügen könnten. Natürlich gibt es diese Bilder sofort zurück, nachdem wir diese eingescannt haben. Schön wäre es auch, wenn die Namen der Schüler noch bekannt sind. Bitte bei Walter Blömer (6456) oder Ludger Feldhaus (576) melden.

Schulentlassung 1956 1Entlassungsjahrgang 1956 (?)

Wer kann Angaben zu den Schülern machen?

In nächster Zeit werden häufiger alte Fotos gezeigt. Über Informationen dazu würden wir uns freuen.

kfd – Teezeremonie in Leer

 

IMG_4824

 

Der diesjährige Halbtagsausflug der kfd Höltinghausen ging zusammen mit der kfd Halen in die wunderschöne ostfriesische Stadt Leer.

 

 

Dort angekommen wartete bereits zwei Stadtführerinnen auf uns. In einer einstündigen Führung durch die durchaus sehr schönen Altstadt von Leer wurde uns das Leben und Wirken der Stadt im Groben näher gebracht. Viele sehr gut erhaltene alte Gemäuer, Weiterlesen

Schulkinder mögen Obst und Gemüse

Obst 4-1024Die Grundschule Höltinghausen nimmt auch in diesem Schuljahr 2015/2016 wieder am EU-Schulobst- und -Gemüseprogramm des Landes Niedersachsen teil. Jedes Schulkind erhält eine kostenlose Förderung von 300 Gramm Obst und/oder Gemüse in der Woche. Das Geld dafür fließt von der EU über das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dienstags bringt die Firma Wolfgang Lüske als zertifizierter Weiterlesen