Wie kommt der Nikolaus eigentlich in die Schule? Er hat doch gar keinen Schlüssel!

nikolaus-2016-1Das war eine gute Frage eines Kindes aus der Betreuungsgruppe. In der Nacht war ganz still und leise der Hl. Nikolaus in die Grundschule gekommen und hatte die selbst gebastelten Nikolausfiguren der Kinder mit süßen Sachen gefüllt.
„Ja, und wie kommt er nun in die Schule?“ Das konnten Barbara und Sylvia leider nicht beantworten. Zum Abschluss der kleinen Adventsfeier las Marie Flint noch eine Geschichte vor. Danach durften die Kinder ihren Nikolaus mit nach Hause nehmen.

Adventsfeier der kfd

Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit. Die kfd feierte ihre alljährliche Adventsfeier.

img_0011

 

Nach einem Empfang mit einem Gläschen Prosecco begrüßte Gaby Dinklage alle anwesenden Frauen. Bei kleinen besinnlichen Geschichten und Gedichten wurde in den Abend eingeführt. Natürlich durfte der Gesang auch nicht fehlen. Begleitet wurden wir am Klavier von Eva Thyen, was einen tollen Rahmen gab. Beim Büffet mit Fingerfood und Wintertee ergaben sich dann nette Gespräche untereinander.

Es folgte eine erneute Geschichte, sowie einige Lieder.

Dann klopfte es auf einmal, es kündigte sich Besuch an.                    img_0051                               Der Weihnachtsmann trat ein und verkündete: „Er habe Nachricht bekommen, sein Schlitten müsse zum TÜV.“ Ein plattdeutscher Sketch, geschauspielert von Rita Wilken und Bernadette Thole, trug zur Erheiterung bei.

Zum Abschluss gab es dann noch den „Etwas anderen Adventskalender“ und mit einem gemeinsamen „Feliz Navidad“ wurde der Abend beendet.

Märchenstunde in der Grundschule

maerchenstundePassend zum Abschluss der Märcheneinheit im Fach Deutsch der 3. Klasse war die Märchenerzählerin Katharina Wicher aus Cloppenburg zu Gast in der Grundschule Höltinghausen und erzählte den Schülerinnen und Schülern Märchen. Wurden noch im Unterricht die klassischen Märchen der Brüder Grimm behandelt, so standen in der Erzählstunde eher unbekannte Märchen wie „Tomte Tummetott“ (ein schwedisches Märchen) oder „Die drei Böcke Brausewind“ (aus Norwegen) auf dem Programm. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch und so konnten die Schüler eine Stunde lang in die alte Welt der Märchen abtauchen…

Spürnasen besichtigen den Gutshof Vorwerk in Drantum

kuhstall

Foto: Diane Plötz

„Bauernhof und Technik – wie kann denn das zusammen gehören?“, fragten sich die Kinder, als sie die Einladung zur Exkursion nach Drantum erhielten. Diese Frage und auch viele weitere konnten sehr schnell beantwortet werden.
Familie Vorwerk nahm sich einen ganzen Nachmittag Zeit, um den 50 technikbegeisterten Kindern aus Höltinghausen und Halen den modernen Bauernhof, welcher im Frühjahr diesen Jahres technisch sehr Weiterlesen

Preisverleihung

preisverleihung-buchausstellungWährend der traditionellen Höltinghauser Buchausstellung, die vor ein paar Wochen im örtlichen Pfarrheim durchgeführt wurde, fand auch wieder ein Gewinnspiel für alle Kinder statt. Dabei musste die Seitenanzahl von einem kleinen Bücherstapel geschätzt werden. Am vergangenen Sonntag überreichte Janek Thobe, der das Preisrätsel seinerzeit organisiert hatte, altersgerechte Buchpräsente an die Gewinnerinnen Emma Wilken (li.) und Merle Eichwald. Dorothea Niehaus fehlt leider auf dem Foto.
Die Organisatoren der Buchausstellung weisen darauf hin, dass die bestellten Bücher, Kalender usw. ab sofort während zu den normalen Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden können.

SVH – Vereinschronik

Liebe Höltinghauser und ehemalige Höltinghauser!

Im Zuge der Erstellung unserer Vereinschronik zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2020 möchten wir gerne um eure Unterstützung bitten.

img_0018-2Sofern ihr über jegliche Informationen oder Bildmaterial zum Sportverein seit dem Gründungsjahr 1920 verfügt, bitten wir euch, diese Informationen direkt an unseren Koordinator für die Chronik (Joachim Hochartz) weiterzugeben. Diese Informationen können Zeitungsartikel, private Fotos von Jugend-, Herren- oder Meistermannschaften, Notizen zu diversen Umbaumaßnahmen oder auch mündliche Überlieferungen zu Ereignissen rund um den Sportverein Höltinghausen umfassen. Weiterlesen

Messdiener verteilen Nikolausgrüße!!

Schon zur Tradition geworden ist die jährliche Nikolausaktion, die gemeinsam von den Messdienern aus Emstek, Halen und Höltinghausen organisiert wird.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit schokoladige Grüße zu verschicken und den Empfängern damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen die Adventszeit ein wenig zu versüßen.

WICHTIG!!
In diesem Jahr kommen die Grüße allerdings ein wenig verspätet nicht wie sonst direkt an Nikolaus, sondern am darauffolgenden Samstag, also dem 10. Dezember.

Die Verkaufstermine und alle weiteren Infos findet ihr hier auf dem Flyer:

Nikolausaktion

Besucherrekord und riesige Stimmung beim Sportlerball des SVH

So viel Besucher wie noch nie strömten in diesem Jahr zum Sportlerball des SVH

So viel Besucher wie noch nie strömten in diesem Jahr zum Sportlerball des SVH

Ein an Stimmung kaum zu übertreffendes Fest haben kürzlich die Besucher des Höltinghauser Sportlerballes im Festsaal der Gaststätte Lüken gefeiert. Es waren so viele Gäste aus allen Altersschicht zu diesem tollen Winterfest des SVH gekommen, dass der Saal bald aus „allen Nähten zu platzen drohte“. Die Tanzfläche war von Beginn an, und dann bis in die frühen Morgenstunden, durchgehend belagert, da DJ Marcel Meyer mit seinem Weiterlesen

Zuwachs für die Messdiener

messdieneraufnahme-2016-8Heute war Messdieneraufnahme in Höltinghausen. In einem Gottesdienst hat Pfarrer Heyer vier neue MessdienerInnen aufgenommen. Die Messdienergemeinschaft freut sich über die neuen MessdienerInnen und wünscht ihnen alles Gute und viel Freude an ihrem Dienst.

messdieneraufnahme-2016-6

Bücherregal in der Pausenhalle

regalwandEine zweckgebundene Spende an den Förderverein sorgte dafür, dass unsere Grundschule in der Pausenhalle ein für alle Kinder zugängliches Regal mit Kinderbüchern aufstellen konnte. Die Mitglieder des Schülerparlaments sortierten die Bücher jahrgangsweise ein. Anschließend präsentierten sie ihre selbst angefertigten Spendosen für die Adventsfeiern der einzelnen Klassen.