Weltgebetstag 2014

Der Weltgebetstag 2014 der Gemeinde Emstek wurde am 07.03.14 von der kfd Höltinghausen ausgerichtet.

„WasserstrIMG_1037öme in der Wüste-Ägypten! Alle Menschen in Ägypten, christliche und muslemische, sollen erleben, dass Frieden und Gerechtigkeit Bahn         brechen,  wie Wasserströme in der Wüste., lautete das diesjährige Thema.

Frauen aller Konfessionen aus der Gemeinde Emstek waren zu einem gemeinsamen Gottesdienst nach Höltinghausen eingeladen. Das Leben und Wirken von Frauen aus Ägypten wurde in Texten und Liedern verdeutlich, aber auch die Lesung, welche szenisch von Frauen aus der Gemeinde gestaltet wurde, machte das Thema noch einmal besonders deutlich. Ein ganz besonderen Dank an den hiesigen Gesangverein und dem Organisten für ihre Unterstützung beim Gesang.

Im Anschluss waren alle ins Pfarrheim zu Kaffee, Tee und ägyptische Leckereien eingeladen. Hier klang der Abend dann in gemütlicher Runde aus.

Tempo-30 und Durchfahrtverbot für Schwerlast-LKW über 7,5 Tonnen zul. GG dauerhaft angeordnet

Der Heimatverein Höltinghausen konnte seinen jahrelangen Kampf um die Verringerung des Schwerlastverkehrs und damit die Verringerung der Gefahren und der Belastungen für die Anlieger an der Kirchstraße und an der Hauptstraße in Höltinghausen 2013 mit einem Erfolg vorläufig abschließen. Der Landkreis hat den Verkehrsversuch mit der Regelung von Tempo-30 und dem Durchfahrtverbot für den LKW-Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht mit der dauerhaften Anordnung dieser Vorschriften und der entsprechenden Beschilderung festgeschrieben. Weiterlesen

Osterfeuer mal anders:

Mangels Unterstützung wird es in diesem Jahr kein gewöhnliches Osterfeuer in Höltinghausen geben. Somit wird von der Landjugend auch kein Holz eingesammelt. Als Alternative wird es beim Sportplatz am Ostersonntag ein Lagerfeuer zum gemütlichen beisammen sein geben. Näheres wird noch bekannt gegeben.feuerschale -brennend-handgeschmiedet-eisen zern

Karneval der Gymnastikgruppe im Februar 1959

IMG (2)

Passend zum diesjährigen Karneval haben wir dieses Bild aus dem Jahre 1959 gefunden. Es zeigt die Höltinghauser Gymnastikgruppe der Damen.

 

 

obere Reihe von links: Hilde Pieper (geb. Lanfer), Ulla Lanfer (Többen), Anneliese Hartmann (Behrens), Maria Abeln (Hackstedt), Agnes Konen (Büssing), Monika Schäfer (Neumann), Sefa Bünnemeyer (Thobe), Resi Stukenborg (Blömer)

in der Mitte: Mia Nietfeld (Lanfer)

untere Reihe: Isolde Langer (Gabriel), Elisabeth Aka (Götting), Ida Ellgut (Westerkamp), Hedwig Wichmann (Große Hellmann), Mia Busse? (Haske), Helga Albers (Wendeln)

 

Die kleinen Turnzwerge

Unter dem Motto „Jetzt kommen die kleinen Turnzwerge“ wird in Höltinghausen künftig wieder ein Eltern-Kind-Turnen in der örtlichen Turnhalle angeboten. Am nächsten Freitag, 7. März, findet hierzu um 15.30 Uhr eine erste „Schnupperstunde“ statt. Eingeladen dazu sind Jungen und Mädchen im Alter von ein bis vier Jahren. Durchgeführt wird das Eltern-Kind-Turnen von Carola Arkenau, Erzieherin und Tagesmutter, sowie Katrin Meckelnborg, Sportlehrerin an einer Grundschule. Die beiden Übungsleiterinnen möchten den Kleinsten vorrangig den Spaß an der natürlichen Bewegungsfreude vermitteln. Die kleinen Turnzwerge werden künftig jeweils freitags ab 15.30 Uhr eine Stunde lang unter anderem durch Tunnel krabbeln, über dicke Matten purzeln, über Kästen klettern oder auch bunte Bälle durch die Halle rollen. Nähere Informationen bekommen interessierte Eltern bei Katrin Meckelnborg unter der Telefonnummer 04473/9267167.

Neue Trikots

D1Trikote2014-1024Die erfolgreichen Spieler der I. D-Jugend des SV Höltinghausen, sie belegten in der abgelaufenen Hallenkreismeisterschaft einen hervorragenden dritten Platz, haben kürzlich einen Satz neuer Trainingsanzüge bekommen. Gestiftet wurden die Anzüge von der Zimmerei Dinklage aus Höltinghausen. Mit einem Weinpräsent bedankten sich die Nachwuchskicker bei Ludger Dinklage, der in der Vergangenheit bereits mehrfach den Höltinghauser Sportverein unterstützt hat, für die großzügige Spende.