Eislaufvergnügen

Ein Beschluss der Gesamtkonferenz, nicht mehr zum Schlittschuhlaufen wegen der langen Anfahrt und der Staugefahr nach Bremen zu fahren, sondern zur Eisarena auf dem Zitadellenplatz in Vechta, erwies sich als goldrichtig. Vergangenen Freitag ging es los. In der Eislaufarena angekommen, halfen Eltern und Lehrer die Kinder beim Anziehen der Schlittschuhe. Ab da konnte das grenzenlose Eisvergnügen auf der 1000 m2 großen Eisfläche starten. Zwischendurch stärkten sich die Jungen und Mädchen in dem geheizten und adventlich dekorierten Festzelt und hatten gleichzeitig die Möglichkeit, durch das Panoramafenster den übrigen Schlittschuhläufern zuzusehen.

Viel zu schnell verging die Zeit, aber im nächsten Jahr wird es wieder nach Vechta gehen.

Was ist wichtig zu Weihnachten?

Seit den Herbstferien hatten die Dritt – und Viertklässler der Grundschule Höltinghausen das Stück: „Weihnachtsgeschenke für die Königin“ unter der Leitung von Philipp Albers und Anna Middendorf geübt. Am vergangenen Mittwochabend fand die Aufführung in der Aula der Grundschule vor Eltern, Großeltern, Paten und Geschwisterkindern statt. Als besondere Gäste waren Michael und Daniela Fischer der Einladung gefolgt. Weiterlesen

2.000 € für neue Sitzmöglichkeiten

zum 10. Adventsblasen trafen sich viele Besucher aus nah und fern auf dem Kirchplatz in Höltinghausen. Mit einem Familiengottesdienst eröffnete Pfarrer Michael Heyer das Adventsblasen. Während des Gottesdienstes hatten die Kinder die Möglichkeit mit KeK (Kinder erleben Kirche) ihre eigene Messe in der Sakristei zu feiern. Musikalisch wurde der Familiengottesdienst vom Jugendchor „Happy Notes“ begleitet.
Nach der Messe stimmte das Musikkorps alle Besucher mit weihnachtlichen Weiterlesen

Verkauf von SVH-Artikeln

Wie in den Jahren zuvor, hat der Fußball-Jugendvorstand des SV Höltinghausen auch in diesem Jahr wieder einen spartenübergreifenden Verkauf von „SVH-Artikeln“ angeboten. Vor einigen Wochen konnten dabei Trainingsanzüge, Sweat-Shirts, T-Shirts, Sporttaschen, Mützen u.v.m mit entsprechenden Aufdrucken bestellt werden. Vor ein paar Tagen erfolgte jetzt, pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsfest, durch Jugendobmann Michael Irmer (re.), Marc Irmer (sitzend) und Stephan Krause (li.) im Sportheim des SV Höltinghausen die Ausgabe der bestellten Artikel.

Wann, ja wann, fängt Weihnachten an?

Unter der Leitung von Frau Hoffhaus gestalteten die Erstklässler der Grundschule Höltinghausen die Seniorenfeier mit. Nach einem Gedicht von Rolf Krenzer erzählten sie, wann Weihnachten anfängt:

… wenn nämlich mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht,
wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Leise laut wird und der Laute still, …

Zwischendurch begeisterte Finja die Senioren mit ihrem Flötenspiel. Am Schluss erklang das Lied: Leuchte, leuchte Weihnachtsstern. Für ihren Einsatz erhielten alle Kinder von Hanna Macke eine große Tüte mit Süßigkeiten.

Grundschule Höltinghausen erhält Dokumentenkamera

Eine zweckgebundene Spende an den Förderverein der Grundschule Höltinghausen und der Erlös aus dem Kindersachenflohmarkt im Herbst 2017 ermöglichten es, der Grundschule eine Dokumentenkamera zukommen zu lassen.
Frau Evelyn Schnittker vom Förderverein und Frau Carola Arkenau als Stellvertreterin vom Organisationsteam Kindersachenflohmarkt überreichten das Gerät. Die Kamera kann jede Art von Vorlagen (Bücher, Fotos, dreidimensionale Gegenstände, etc.) schnell und einfach aufnehmen und liefert ein hochauflösendes Bild für die in allen Klassen vorhandenen Touchscreens. Dieses flexible Präsentationsgerät ist eine Weiterentwicklung des Episkops, beziehungsweise des Tageslichtprojektors .
Das neue Medium wurde sofort ausprobiert. Auch der kleine Michel, der in ein paar Jahren die Grundschule besuchen wird, fand die Technik jetzt schon interessant!

Adventsblasen

In diesem Jahr findet zum zehnten Mal das Adventsblasen auf dem Höltinghausener Kirchplatz statt.
Seit 2008 wird das Fest von zahlreichen Helfern geplant und organisiert und hat sich seitdem immer weiterentwickelt. Das Musikkorps bedankt
sich ausdrücklich bei allen Helfern für die Unterstützung. Durch die tatkräftige Hilfe konnte in den letzten Jahren das Adventsblasen zu einem erfolgreichen Ereignis werden, was die ansteigenden Besucherzahlen zeigten. Durch weihnachtliche Musik vom Verein, bunten Lichtern und Buden ist dies ein Ort, an dem man sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen kann. Mit vielen „Hölkern“ und Besuchern aus nah und fern verbringt man gemütliche Stunden. Weiterlesen

Sportlerball der Superlative

Josef Wendeln (li) ehrt den Sportler des Jahres Tobias Sieverding

Als wahrer Besuchermagnet erwies sich erneut der diesjährige Sportlerball des SV Höltinghausen. Gefeiert wurde im festlich geschmückten Festsaal von „Dat Holtinghus“ – ehemals Werner Lüken – in Höltinghausen. Es waren erneut so viele Besucher aus allen Altersschichten zu diesem tollen Fest gekommen, das der Saal zwischenzeitlich „aus den Nähten zu platzen drohte“. Bei abwechslungsreicher Musik von DJ Marcel Meyer wurde dann natürlich auch bis in die frühen Morgenstunden kräftig getanzt und gefeiert. Weiterlesen

Nikolausaktion der Messdiener

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit zuckersüße Nikolausgrüße an eure Lieben zu schicken. Kauft einen Nikolaus, schreibt eure Grüße auf und die Messdiener aus Emstek, Halen und Höltinghausen kümmern sich um den Versand. Die Grüße können an jede Person in Höltinghausen, Halen und Emstek geschickt werden.

Die Nikoläuse werden in Höltinghausen am 18./19. November und 25./26. November nach den Messen vor der Kirche verkauft. Ab dem 20. November können die Grüße nach telefonischer Rücksprache auch bei Niklas Willenbrink direkt vor Ort gekauft werden. Die Telefonnummer lautet 0151/28738953.

Abgegeben werden können die Grußkarten in der Box im Eingangsbereich der Kirche.

Ein Nikolausgruß kostet 4 € und drei Nikolausgrüße gibt es für 10 €.

Die Nikolausgrüße werden dann in Höltinghausen am Samstag, den 9. Dezember verteilt.