An einem herrlichen Spätsommerabend trafen sich 90 Kinder im Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ im Park der Baumschule Pöhler zu einer Fledermausnacht. Nachdem die Kids auf den Strohballen Platz genommen hatten, las Ralf Selmer von der Kulturetage Oldenburg den Kindern aus dem Buch: „Silberflügel“ von Kenneth Oppel vor. Weiterlesen
Trikots für unsere F1
Die erste F-Jugend des SV Höltinghausen hat pünktlich zum Saisonstart neue Trikots in den Vereinsfarben bekommen. Das neue Outfit für die Nachwuchsfußballer wurde gestiftet von der Firma Gebäudetechnik Menke aus Höltinghausen. Die Mannschaft und ihre Betreuer haben sich mit kleinen Präsenten bei Simone (li.) und Michael Menke sowie den beiden Töchtern Julia (li.) und Mirea (re.) für die großzügige Spende bedankt.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Am Sonntag, d. 28. September 2014, wird in Höltinghausen das Dorffest gefeiert, verbunden mit der Jubiläumsfeier des Heimatvereins Höltinghausen zu seinem 40-jährigen Bestehen am Samstag, dem 27. September 2014.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Höltinghausen sind aus diesem Anlass zu einem Selfie-Wettbewerb eingeladen, wobei eine Altersgrenze nicht starr angewendet wird. Das gilt vor allem auch für schon ältere Kinder, die auch teilnehmen können. Weiterlesen
Tempo-30 in Höltinghausen gilt auch für Schlepperzüge, nicht nur für LKW
Im Juli 2014 hat der Landkreis Cloppenburg an vier Tagen die Geschwindigkeit in Höltinghausen gemessen (K 168/Kirchstraße bzw. K 178/Hauptstraße).
Bei der Kontrolle am 2. Juli gab es sechs Verstöße, Das schnellste Fahrzeug fuhr 62 km/h.
Am 10. Juli wurden 11 Verstöße gegen die 30 bzw. 50 km/h für die übrigen Verkehrsteilnehmer festgestellt. Der schnellste Fahrer fuhr 80 km/h.
Am 17. Juli registrierte der Landkreis 18 Verstöße. Der schnellste Verkehrsteilnehmer fuhr 79 km/h. Weiterlesen
Jubiläum des Heimatvereins und Dorffest am 27./28. September 2014
Der Heimatverein feiert am Samstag, d. 27. September 2014, sein 40-jähriges Bestehen im Pfarrheim in Höltinghausen.
Beginn ist um 19.00 Uhr. Einige Höltinghauser Vereine und Gruppen beteiligen sich an der Gestaltung des Programms des Abends.
Die Festrede zum 40-jährigen Bestehen des Heimatvereins hält Bürgermeister Michael Fischer.
Alle Höltinghauser/innen sind zu dieser Feier herzlich eingeladen.
Am Sonntag, d. 28. September 2014, findet das Dorffest statt. Weiterlesen
„Der Ernst des Lebens“ Einschulung 2014
Am Samstag, dem 13.September 2014, begann für 23 Kinder der Ernst des Lebens. In dem sehr gut besuchten Gottesdienst feierten die Schulneulinge zusammen mit Pfarrer Ortmann zum Thema: „Wachsen wie ein Baum“ die Eucharistiefeier.
Anschließend begrüßte die Weiterlesen
Kulturkreis — Duo Wajlu
Zwei Stimmen, eine Geige, ein Akkordeon. Das sind Duo Wajlu, die am 19. September um 19.00 Uhr im Hölker Häuhner Hus ihr Programm „Wo Myrten grünen“ vorstellen. Das Programm ist ein musikalisch mitreißender Streifzug durch die verschiedensten Länder und Sprachen Osteuropas. Temperamentvoll und zart zugleich gestalten die Sängerinnen einen Funken sprühenden Abend und singen Jiddisch, Romanes, Rumänisch und weitere Sprachen. Sicherlich ein weiterer Höhepunkt im Programm des Kulturkreises Höltinghausen und Umzu.
Karten sind zum Preis von 10,00 Euro auch noch an der Abendkasse zu erhalten. Ansonsten in der Buchhandlung Terwelp oder in der Baumschule Pöhler.
Für den gem. Chor Höltinghausen beginnen die Chorproben am 15. September
Nach der Sommerpause beginnen die Proben wieder am 15.09.2014 um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten, da bereits am 27.09.2014 der erste Auftritt ansteht.
Frauen und Männer, die den Chor verstärken möchten, sind herzlich willkommen und können einfach zum Probenabend kommen und mitmachen.
Auch sind Personen herzlich willkommen, die nur mal ganz unverbindlich reinschnuppern möchten um festzustellen, ob singen was für sie ist.
Der Vorstand trifft sich bereits um 18:30 Uhr zur Vorbereitung des kommenden Halbjahres.
Über 42 Jahre vorbildlich im Dienst
Ein schöner gemeinsamer Abend zum Halbjahresabschluss.
Am 02.08.2014 fuhr unser Chor mit einigen Gästen zur Waldbühne nach Ahmsen, um dort das Spiel „Moses“ zu sehen.
Um 16:30 Uhr war Abfahrt beim Jugendheim. Im Bus wurden wir mit Getränken und selbstgebackenen Häppchen bedient.
In Ahmsen gab es zuerst einen Gottesdienst auf der Waldbühne. Der Pfarrer war ein Allround- Genie. Er spielte zur Begleitung der Lieder Schifferklavier.
Im Anschluss wurde das Stück Moses gespielt und hat allen gut
gefallen, besonders das Pferdegespann. Auf der Heimfahrt gab es im Bus noch genügend Flüssignahrung und ganz viel Spaß.